1 Sonnabend
Bei Gaß, Conrad, wohl Karl Heinrich Leopold oder Wilhelm Heinrich Reinhardt
[Schließen]Reinhardt, Manon, Bardeleben. NM bei Schmalz und Schede
Marwiz vergeblich hier
3 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Eilf Wochen
Bei Spalding in FriedrichsFelde. Etwas über eine Seite Plato übersezt.
5 Mittwoch
Drei Seiten Platon übersezt
NM vergeblich bei Heker. Bei Frau von Campagne
Abends bei Pistor.
6 Donnerstag. Die gleichlautende Bleistiftvormerkung steht zwischen der 2. und 3. Zeile
[Schließen]Klein Jettchens Geburtstag
Briefe. Abends Gaß. unter der Zeile⎡Vorher bei Um welchen Müller es sich handelt, ist unklar
[Schließen]Müller. Zwei Seiten Plato übersezt.
7 Freitag
Morgens Besuch hier. NM Spaziergang
Abends bei Roeder. Vier Seiten Plato übersezt.
Dieser Nachtrag ist offenbar vor „Vier“ einzufügen.
[Schließen]Vorher bei Schmalz
9 Sonntag
GertraudenKirche. Großvater Es handelt sich möglicherweise um Friedrich Karl Stosch
[Schließen]Stosch(?).
Mittags bei Kunth, hernach Roeder Abend Reimers
11. Dienstag
Ankunft in Dessau
Eintrag terminlich zweifelhaft
[Schließen]Ein Viertel Torf gefahren Rth 3.
12 Mittwoch
Spaziergang nach Wörliz
13 Donnerstag
Morgens bei Raumer
14 Freitag
VorMittags Abreise von Dessau, die Nacht durch
15 Sonnabend
Morgens zu Fuß von Potsdam.
Vorgefunden Von Jettchen No 10
[Vorgefunden] Von Adolf Müller
[Vorgefunden] Von Luise Raumer
16 Sonntag
Predigt und Communion in der DreifaltigkeitsKirche
17 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]13 Wochen
Morgens bei Stegemann. Abends Lesung mit Heindorf dann bei Roeder Adresse
18 Dienstag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Ein Vierteljahr
Adresse Besuch vom Kirchenvorsteher Mink.
Mittag bei Obwohl graphisch nicht ganz überzeugend, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit für diese Lesart, denn Schleiermacher berichtet vom Essen bei Reimers, vgl. Brief 2882, 15
[Schließen]Reimers(?). Gemeint ist wohl die Singakademie, die regelmäßig dienstags probte
[Schließen]Akademie . Abends bei Alberti mit Stegemann.
An Herz No 8
[An] Lotte Kathen
[An] Lotte Pistorius
[alle drei:] zu spät auf die Post gekommen und erst Sonntag abgegangen
Spaltentitel von Schleiermacher selbst eingetragen
[Schließen]Von. An.
Von Herz No 9
An Karl
An Sintenis
An Stubenrauch
Nanny an die Mutter.
23. Sonntag
In der Kirche bei Marot. Besuch von Möglicherweise handelt es sich um Friedrich Schultz
[Schließen]Schulz. Mittag in Friedrichsfelde und die Nacht geblieben
24 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Vierzehn Wochen
Besuch von Möglicherweise handelt es sich um Friedrich Schultz
[Schließen]Schulz. Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Spaziergang
Besuch bei Frau von Roeder Abends bei Hecker.
25 Dienstag
Unwohlsein, Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Spaziergang mit Wilhelmine Schede.
Gemeint ist wohl die Singakademie, die regelmäßig dienstags probte
[Schließen]Akademie. Abends bei Schede.
26 Mittwoch
Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Spaziergang mit Nanny
Abends bei Manon
Nanny erste Singstunde
27 Donnerstag
Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Spaziergang
Abends bei Gaß.
28 Freitag
Vormittags herumgelaufen. Mittags bei Spalding
hernach an Erwerbsschule Examen hernach bei Frau von vorher (vorläufiger) Bleistifteintrag „bei Röder“
[Schließen]Röder
29 Sonnabend
VM(?) Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Spaziergang mit Reimers
An Jettchen No 17
31. Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Fünfzehn Wochen
Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 21.10.1808.
[Schließen]Revision. Colleg bei Karsten.
NM Hufeland und Raumer hier. Abends zu Hause
Zwei Gesänge Homer.
Zitierhinweis
Download