1 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Zwei Wochen
Jettchen in Götemiz. Lezter Spazirgang ins Holz. Das Gewitter ließ Jettchen bleiben.
2 Dienstag
Abschied. Milzow Stralsund an Ehrenfrieds Grabe. Milzow. Muhrbek. Später in Anclam
4 Donnerstag
In Prenzlau Abreise Abends.
6 Sonnabend
Röder und Bardeleben
7 Sonntag Hier kann gemeint sein der Besuch des Stadtpark Lichtenberg, in dem ein paar Tage zuvor der Geburtstag des Königs gefeiert wurde, die Begegnung mit einer nicht identifizierten person Lichtenberg oder die Lektüre der Werke Lichtenbergs.
[Schließen]
Lichtenberg
8 Montag Gemeint ist die Zeit nach seiner Verlobung
[Schließen]Drei Wochen
NM(?) Sack. Abends Marwiz
9 Dienstag
Gemeint ist wohl die Singakademie, die regelmäßig dienstags probte
[Schließen]Akademie . Reimers.
10 Mittwoch
Bei Conrad Besuch.
15 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Vier Wochen
An Karl mit Anweisung
[An] Steffens.
An Jettchen No 3
[An] Herz No 3 die Briefe von Louise Reichardt an Herz mit eingelegt.
19 Freitag
Reise nach Königsberg beschlossen.
20 Sonnabend
Morgens bei Raumer
Abends spät Abreise nach Königsberg
21 Sonntag
Abends in Landsberg die Nacht da aus Mangel an Pferden
22 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Fünf Wochen
24 Mittwoch Amaliens Geburtstag.
NM in Marienwerder. In der Nacht Zusammentreffen mit Fabian Dohna
25 Donnerstag
Abends Ankunft in Königsberg
26. Freitag
Vergeblich bei Grollmann und Friedrich Dohna
bei Madeweis und Delbrück
An Nanny
Überschreibung der gleichlautenden Bleistiftvormerkung
[Schließen]27 Sonnabend
Scharnhorst. Die teilweise überschriebene gleichlautende Bleistiftvormerkung steht zwischen dieser und der nächsten Zeile
[Schließen]Madeweis
Vormittags bei Süvern und Friedrich Dohna
28 Sonntag
Grollmann. Gneisenau. Bei Möglicherweise handelt es sich um Ernst Philipp Friedrich von Kannewurf
[Schließen]Kannewurf vergeblich, bei Kronprinz. Bei Stein Abends bei Gemeint ist möglicherweise Georg Gotthilf Schwinck
[Schließen] Schwing
mit Stegemann
am linken Rand6. Überschreibung der gleichlautenden Bleistiftvormerkung
[Schließen]29 Montag gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]Sechs Wochen
Vormittags bei der Kanzlerin und bei Kulemanns. Bei Nicolovius. Abends bei Die gleichlautende Bleistiftvormerkung ist durch die beiden vorigen Namen überschrieben
[Schließen]Delbrük
30 Dienstag
Möglicherweise handelt es sich um Louis Allouchery
[Schließen]Alouchery bei mir. Mittag bei Stein Abends Gesellschaft bei Wedeke
An Reimer
31 Mittwoch
Mittags beim Kanzler Abends bei Madeweis Nachmittag vergeblich bei Scharnhorst. Morgens bei Grollmann
Zitierhinweis
Download