1. Sonntag.
Nikolaikirche. Briefe. Mittag bei Gaß
Abends zu Hause sehr unwohl. Odyssee V und VI.
Von Reimer 10 Rth
2. Montag. gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]24 Wochen
Studien zur Politik. Collegium bei Karsten.
Eichhorn Es handelt sich möglicherweise um eine Person, die geheim bleiben soll, vgl. dazu die Einträge in 1808 am 22. und 29.11.: Brief an "R. x" und am 28. und 29.11. "Relation x"
[Schließen]x Mittag Josty. bei Schmalz. Bei Heindorf vergeblich. Schedens etwas hier. Abends zu Hause Odyssee VII. VIII.
Philebos 4 Seiten An Nanny 22 Rth Münze
Von Jettchen mit Kiste.
4 Mittwoch
Möglicherweise handelt es sich um Georg Baersch
[Schließen]Lieutenant Baer(?)sch. Mittag bei der Levi
NM Dogmatik wieder angefangen. Abends Odyssee IX. X.
Philebos 5 Seiten
An Nanny 2 Rth Courant und 20 Rth Münze
7 Sonnabend
Briefe. Predigt. Möglicherweise handelt es sich um Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi
[Schließen]Sismondi
NM bei Schinkel(?). Abends bei Roeder
An Steffens x
9 Montag. gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]26 über den ursprünglichen Text geschrieben5 Wochen
Roeder Politik nachgeholt. gemeint ist dessen Mineralogievorlesung
[Schließen]Karsten ausgesezt. Bei Kunth vergeblich. Mittag allein
NM Politik wieder angefangen. Dann bei Levi(?)
Abends bei Gaß.
10 Dienstag
VM Revision von Phädon. Karsten ausgesezt
NM Politik. Bardeleben Es handelt sich möglicherweise um eine Person, die geheim bleiben soll, vgl. dazu die Einträge in 1808 am 22. und 29.11.: Brief an "R. x" und am 28. und 29.11. "Relation x"
[Schließen]x. Kunth und Thee zu Hause.
Honorar 1 Fd'or und 5 Rth Ein Viertel Torf.
Transport Rth 1.1 [...](?) über den ursprünglichen Text geschrieben5.
13. Freitag
Flußfieber unfähig zur Arbeit Collegium versäumt
NM nicht gelesen. Abends Schedes und Es handelt sich möglicherweise um ein Mitglied der Familie von Wilhelmine Schöndörffer
[Schließen]Schondorfer bei uns. Vorher Gaß
14 Sonnabend
Noch unwohl. Fast nur an die Predigt gedacht. Besuch von Caroline
Wucherer und
Wilhelm Schede. NM Gaß
hier
Abends Odyssee
XIII und XIV.
An Alex Dohna
An Jettchen mit Einlage
[An] Luise, [beide] verspätet, sollte schon Donnerstag abgehen
Von Luise Reichardt
16 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]26 Wochen
VM wenig Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 15.1.1809.
[Schließen]Revision. Collegium bei Karsten
NM Politik, dann Heindorf und den Abend da geblieben
17 Dienstag
VM Collegium aufgeschrieben. Predigt angefangen aufzuschreiben. Es handelt sich wohl um die Revision des Phaidon, siehe Eintrag vom 15.1.1809.
[Schließen]Revision. Bei Karsten
NM Politik dann Bardeleben Es handelt sich möglicherweise um eine Person, die geheim bleiben soll, vgl. dazu die Einträge in 1808 am 22. und 29.11.: Brief an "R. x" und am 28. und 29.11. "Relation x"
[Schließen]x dann bei Thaermann(?) zur Wette
600 Rth eingegangen
Von Herz 8 1/2
Von Stubenrauch 2 1/2
18 Mittwoch Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung; zur Pluralform Monat vgl. Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd. 6, 1855, 2485
[Schließen]6 Monat
VM Revision des Phädo zu Ende gebracht. Besuch von Humboldt. NM Dogmatik. Abends Albertis Pistors mit Möglicherweise handelt es sich um die Familie des Adolf Julius Lauer von Münchhofen
[Schließen]Lauers und Caroline hier.
Von Blanc 6.
19 Donnerstag
VM Studien zur Es könnte sich um Studien zur Einleitung in den Phaidon handeln, dessen Revision Schleiermacher am Tag zuvor abgeschlossen hat, siehe Eintrag vom 18.1.1809.
[Schließen]Einleitung. An der Predigt geschrieben. Collegium bei Karsten
NM Dogmatik. Abends Reimer. Predigt geschrieben.
20 Freitag.
VM wieder(?) Predigt. Collegium bei Karsten Mittag bei Spalding
NM Dogmatik. Möglicherweise handelt es sich um Wilhelm von Rappard
[Schließen]Rappard Es handelt sich möglicherweise um eine Person, die geheim bleiben soll, vgl. dazu die Einträge in 1808 am 22. und 29.11.: Brief an "R. x" und am 28. und 29.11. "Relation x"
[Schließen]x Abends zu Hause Odyssee XVII. XVIII.
Rth 2.14.
21. Sonnabend. Vormerkung
[Schließen]Vorbereitung Dreifaltigkeitskirche
VM Predigt und Politik. Boeckh zu Ende gelesen Erste Singstunde. Vorbereitung. NM Gaß hier. Abends wir bei ihnen
400 Rth an(?) Reimer.
Rth 2.14
22 Sonntag 3 post Epiphanias Vormerkung; "Zschokke" mit Bleistift geschrieben, gemeint ist wohl Albert von Zschock
[Schließen]VM Predigt Dreifaltigkeitskirche Zschokke
Predigt und Communion(?). Caroline, W. Schede und Schmid(?) zum Frühstük. Mittag bei Reimer NM Predigt fertig geschrieben
Abends bei Gemeint ist wohl Albert von Zschock
[Schließen]Zschokke
23 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]27 Wochen
VM wenig gethan. Singstunde. Collegium bei Karsten. NM Politik, mit Heindorf griechisch. Abends bei Alberthals.
Die Gaß entbunden
Von Dohna
Von Lotte 6
26 Donnerstag
VM Kunth. Zur Es handelt sich wohl um die Einleitung in den Phaidon, siehe Eintrag vom 25.1.1809.
[Schließen]Einleitung. Briefe. Collegium bei Karsten NM Dogmatik Abends Marwiz Es handelt sich möglicherweise um Peter Henrik oder um Henrik Christian Strøm
[Schließen]Ström und Winterfeld.
28 Sonnabend
VM Briefe Singstunde Besuche vergeblich
NM Zur Es handelt sich wohl um die Einleitung in den Phaidon, siehe Eintrag vom 25.1.1809.
[Schließen]Einleitung Abends bei Möglicherweise handelt es sich um die Familie des Adolf Julius Lauer von Münchhofen
[Schließen]Lauers
An Alex Dohna
Von Lindner 2 1/2
Von Carl 4 1/2
30 Montag Gemeint ist die Zeit seit seiner Verlobung
[Schließen]28 Wochen
VM Es handelt sich wohl um die Einleitung in den Phaidon, siehe Eintrag vom 25.1.1809.
[Schließen]Einleitung. Singstunde. Collegium
NM Politik. Komödie. Abends Wilhelm Schede bei uns. Nanny unwohl
An Nanny 42 Rth Münze und 8 Rth Courant
1/4 Pfund Thee, 1 Rth 8 gr Courant
Zitierhinweis
Download