Anmerkung zu diesem Tageskalender
Schleiermacher hat den Kalendariumsteil des Kalenders auch in späteren Jahren weitergeführt und auf den rechten Seiten Geburts- und Todestage sowohl von Verwandten als auch von Freunden, Kollegen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, gelegentlich auch politische Ereignisse eingetragen. Der Anhang enthält zunächst vorgedruckte Rechnungstabellen, die Schleiermacher nur bis Mai eingetragen hat. Es folgen Spezifizierungen von Reiseausgaben, die mit Bleistift geschrieben sind und weitgehend rekonstruiert werden konnten. Nicht möglich ist das bei den abgeriebenen Bleistifteintragungen auf der Innenseite des Einbands vorn. Anschließend stehen die monatlichen Cassa-Tabellen. Schleiermacher legt jeweils am Ende des Monats nach den Einzelpositionen eine „Wiederholung“ genannte Übersicht an. Sie enthält die Einträge nach Rubriken geordnet, z. B. „Gesundheit“. Die Positionen sind jeweils abgestrichen. – Daneben führt der Anhang auch Ein- und Ausgänge von Briefen auf.
275 |
200 |
475 |
Bis nach Puzar | 20. | 22 ½ |
In Greifswalde | 1. | 20 | |
Fuhre und Stralsund | 3. | 15 | incl. Biergeld |
In Stralsund Biergeld | 15. | ||
Fuhre nach Sassniz | 5 |
Adelheid Reimer geboren
De Wette geb. Nicolovius geboren
Betty Pistor geb.
De Wette geboren
Betty Pistor geboren
August Neander
Geboren Wilhelmine Reimer 1782
Iphigenia von Hofnaas.
Geboren Friedrich II 1712
Caroline von Kathen
Reichardts Hochzeitstag
Betty Jonas geborene Schwerin geboren
Staatsminister von Voß †. 1823.
Zitierhinweis
Download