Anmerkung zu diesem Tageskalender
Schleiermacher hat den Tageskalender von 1827 im folgenden Jahr ein zweites Mal verwendet. Diese doppelte Nutzung hatte er wahrscheinlich von vornherein vorgesehen, denn die Einträge von 1827 sind auf der linken Seite und die von 1828 auf der rechten notiert. Von diesem Schema weichen einzelne Notate ab, die in den rechten „Spalten“ stehen, jedoch zweifelsfrei dem Jahr 1827 zuzuordnen sind. An einigen Stellen bleibt die Zuordnung zu den Jahren 1827/28 unsicher. - Vom 3. November 1827 bis zum 26. April 1828 besuchte Schleiermacher die KOSMOS-VORTRÄGE von ALEXANDER von HUMBOLDT. In beiden Tageskalendern sind die jeweiligen Einträge mit einer Edition der Vorträge im Deutschen Textarchiv (Nachschrift Parthey) verlinkt.
Sonnabend
die Studenten holen sich die Lösung ihrer Einwürfe. Besuch In der rechten Spalte notiertvon Nicolovius
Gertrud ist kränker; Luise auch. Luise Willich bleibt liegen und Elsbeth legt sich. – Besuch bei Hennefuß. NachMittags Besuch von Forstners. Abends allein Luise Willich steht wieder auf
Sonntag
Frühpredigt über Johannes 18,
Communion. Ich hatte keine Lust in Kurz Predigt zu gehen. – Mittags Schamer(?) Ernst Gustav und August. NachMittags Zwei Parthien Schach von Luise(?) gewonnen Elsbeth steht wieder auf. Hildegard die aufgestanden war legt sich wieder. Gertrud die aufstehen durfte bleibt liegen. – Nathanael kommt aus dem Puppenspiel mit zerfallenem Gesicht zu Hause. Abends mit Ernst allein nicht gelesen wegen meines Halswehs.
Zitierhinweis
Download