Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1820 umfasst pro Doppelseite in der Regel drei Tage; die Datumsseite mit den Wochentagen ist für die Kassenführung vorgesehen, die gegenüberliegende Seite für freie Eintragungen. – Im g e d r u c k t e n Exemplar wechselt die Anordnung der beiden Seiten, so dass die Datumsseite abwechselnd links oder rechts zu stehen kommt. Die Darstellung des e d i e r t e n Textes hingegen ist der Gepflogenheit Schleiermachers angepasst: Links findet sich das Datum mit den MEMORABILIEN des Tages, rechts die KASSENTABELLE. Den dafür umgesetzten Seiteneinträgen wird die originale Blattzählung in eckigen Klammern vorangestellt (am 4., 10., 16., 22., 28. jeden Monats). – Tabellen mit Überbreite sind am unteren Ende mit einer roten Leiste zum Scrollen ausgestattet. – Häufig überschreibt Schleiermacher Bleistiftvormerkungen nach Erledigung mit Tintennotizen. – An jedem Monatsende nutzt er die vorgedruckten Tabellen für ab- und eingegangene SCHREIBEN sowie für die MONATSABRECHNUNGEN. Bei der Erstellung dieser zusammenfassenden Übersichten streicht er die Einzelpositionen in den zugrundeliegenden Rechnungstabellen ab. Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber: Reichsthaler (rth) und Groschen (gr); sehr selten werden Pfennige ohne Berechnung aufgeführt. 1 Reichsthaler entspricht 24 Groschen. – Zum Ende des Jahres listet Schleiermacher die Monatseinnahmen und -ausgaben auf und ordnet im Jahresabschluss Ausgaben und Einnahmen nach übergeordneten Positionen.
Billets zum Judas Maccabäus | 1. | 12 |
Singunterricht pro November | 1. | 16. |
Honorar # 10. | 281. | 6. |
Tantieme und Pedell 5. | 1. | 5. |
An Jette Wirthschaftsgeld pro November | 160 | |
Kinderfrau Juli – September | 6 | |
Hausmädchen Juli – September | 7 | |
Köchin | 8. | 12. |
Freit.
Nach der Katechisation Besuch bei Meta und vergeblicher Besuch bei Reinhardts
Mittags bei Prinz August. Pädagogik ausgesezt Am Baquet; bei Reinhardts wegen Mühlenfels und griechische Gesellschaft bei Buttmann
9te Stunde Johannes und Dogmatik
6te Stunde Pädagogik
An Winkel pro October | 16. | |
Sonn.
[153r]
Auf die Ausstellung. – Nachricht von der Entscheidung über Forstner – Abends Albrecht Schirmer(?) Schmidt und Gaupp
[152v]
Zeichenunterricht pro September | 5. | 16. |
Lotterie # 5. | 4. | |
Wohlthätigkeitsverein | 1. | 8. |
1 Mallaga |
Sonnt.
Wernersches Begräbniß Simonsche Taufe.
NMPredigt über Jacobus 3, 5 sqs Mittag bei Pistor mit Jette ihr erster Ausgang.
Abends bei Reimer
Biergelder | 2(?) | |
Mont.
10te Stunde Johannes und Dogmatik
7te Stunde Pädagogik hernach bei Caroline Schede und vergeblich bei der Herz. Am Baquet
Jette besucht wieder die Gestern sehr krank gewesene Fischer.
Dem Lüderiz gegeben | 3. | |
1 Rum. | ||
Mittw.
VM Conferenz mit Schulz.
Nach der Paedagogik im Universitäts Gebäude gearbeitet und dann Senat.
neuer Hut | 5. | |
Droschke | 4. | |
Freit.
[155r]
Sehr angegriffener Gesungheitszustand. – Katechisation – Nach der Pädagogik KirchenvorstandsConferenz bei Herzberg
[154v]
Droschke | 4 | |
Klavierunterricht pro October | 6. | |
Vom 28ten October bis heute 15 Bouteillen Aarbleicher |
Lehrgeld im Gymnasium | 5. | 16. |
Aarbleicher 2 Flaschen | ||
Sonnt.
Predigt über Acta 20,21p und Communion. Besuch bei Mühlenfels und Grell. Mittags die Herz hier. NM Forstner Abschied.
An Reinhardt die Mühlenfelsischen Papiere übergeben
Abends bei Schedes
Droschke | 8. | |
Mont.
15te [Stunde] Johannes und Dogmatik
Mittag bei Prinz August. Pädagogik ausgefallen. UnionsConferenz bei Küster. Der Dienstag bei Reinhardts
Aarbleicher 1 Flasche | ||
Aarbleicher auf das zweite Faß aufgefüllt 7 Flaschen | ||
An Pischon davon(?) 8 Flaschen | ||
Aarbleicher 1 Flasche |
2 Aarbleicher | ||
6 Aarbleicher | ||
1 Meyer | ||
Mont.
Johannes und Dogmatik 20 Pädagogik ausgesezt Mittag bei Prinz August. Dann Unionsconferenz bei Küster.
Hinzugekommen 3 Bouteillen Liebfrauen Milch(?) 1811 | ||
5 Aarbleicher | ||
1 Rum | ||
1 Meyer | ||
1 Hof Unleserliche Stelle (3 Buchstaben)[...]st(?) |
[158v]
Biergeld für den Steinberger | 1. | 8. |
1 Mallaga | ||
Droschke | 4. | |
An Jette auf Abschlag des Decembers | 30. | |
Freit.
Katechisation. Besuch bei Hopfgarten, NM Pädagogik. Besuch von Hornschuh, griechische Gesellschaft bei Göschen
Rechnung von Jagor | 16. | 20 |
FacultätsGebühren # [...](?) # 2 ½ |
11. 2 |
6. 20 |
1 Aarbleicher |
Sonn.
VM Predigt über 1 Thessalonicher 4,13.18. Besuch v
VM viel Störungen. Akademische Geschäftssachen gearbeitet. Besuch von Lommatzsch.
Gesezlose Gesellschaft. Hernach Besuch bei Carl Schede. Abends zuerst Schweder hier und Meyer aus Bremen
An Jette auf Abschlag pro December | 5. | |
Mösersches Abonnement | 5. | |
Gesezlose Gesellschaft | 1. | 8 |
Ehrenfrieds Taschengeld | 4. | |
2 Aarbleicher |
Sonnt.
VM Predigt über 1 Thessalonicher 4, 13.18. Besuch bei Göschen der krank geworden. Besuch bei Mühlenfels, bei Grell bei der Fischer. NM Bleek hier
Droschke | .4 | |
An Jette abschläglich pro December | 10. | |
2 Aarbleicher |
[160v]
Wohlthätigkeits Verein | 1. | 8 |
Mittw.
Nach dem Collegium bei Göschen und Caroline Schede. Seminarium. Mösersches Quartett.
Bettine zum Thee.
1 Aarbleicher | ||
Präsentatum | Datum | von wem | Kurzer Innhalt |
---|---|---|---|
30 October | von Schroetter aus Marienwerder | Antwort auf die Einladung | |
7 November | Helvetius Dohna | mit Anfrage wegen des Preises der Abschriften. | |
30 October | Mühlenfels in Cordshagen | wegen des geleisteten Vorschusses. | |
7 August | Carl Sack | wegen Religionslehrers in Hofwyl. | |
19 | 12 | Boeckel in Greifswald | wegen seiner Journale und der De Wetteschen Professur. |
23 | 15 | Arndt | mit Einschluß. Notification seiner Suspension |
22 über den ursprünglichen Text geschrieben4 | Blanc in Halle. | Wegen Geburtstag Loefflerianismus und Arndt. | |
October | Nanna | durch Hornschuh häuslich Aelter als der vorige | |
29 | 15 | Friedlaender in Paris | mit dem Buche von Guizot. |
30 | Arndt | wegen Heidel | |
Louise Willich | Rügenische Nachrichten |
Honorar | # 10 | 281. | 6. |
Facultätsgebühren | 2 ½ | 11. | 6. |
Campagnesche Zinsen NB Wobei eigentlich 60 rth Capital |
88. |
16. |
|
12 ½ | 381. | 4. | |
2 ½ | 2. | 20. | |
10. | 384. |
|
||||||||||||||||||
280. | ||||||||||||||||||
Amtsabzüge # 5. | 1. | 6. | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
18. | 14. | |||||||||||||||||
Domestiken | 37. | 12 | ||||||||||||||||
Fuhren | 1. | |||||||||||||||||
Kleidung p ein Hut |
5. | |||||||||||||||||
Lotterie # 5. | 4 | |||||||||||||||||
Wohlthätigkeit | 5. | 16 | ||||||||||||||||
Kleinigkeiten | 1. | 14. | ||||||||||||||||
# 10. | 350 | 18. |
Zitierhinweis
Download