Anmerkung zu diesem Tageskalender

Der Kalender für das Jahr 1820 umfasst pro Doppelseite in der Regel drei Tage; die Datumsseite mit den Wochentagen ist für die Kassenführung vorgesehen, die gegenüberliegende Seite für freie Eintragungen. – Im g e d r u c k t e n Exemplar wechselt die Anordnung der beiden Seiten, so dass die Datumsseite abwechselnd links oder rechts zu stehen kommt. Die Darstellung des e d i e r t e n Textes hingegen ist der Gepflogenheit Schleiermachers angepasst: Links findet sich das Datum mit den MEMORABILIEN des Tages, rechts die KASSENTABELLE. Den dafür umgesetzten Seiteneinträgen wird die originale Blattzählung in eckigen Klammern vorangestellt (am 4., 10., 16., 22., 28. jeden Monats). – Tabellen mit Überbreite sind am unteren Ende mit einer roten Leiste zum Scrollen ausgestattet. – Häufig überschreibt Schleiermacher Bleistiftvormerkungen nach Erledigung mit Tintennotizen. – An jedem Monatsende nutzt er die vorgedruckten Tabellen für ab- und eingegangene SCHREIBEN sowie für die MONATSABRECHNUNGEN. Bei der Erstellung dieser zusammenfassenden Übersichten streicht er die Einzelpositionen in den zugrundeliegenden Rechnungstabellen ab. Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber: Reichsthaler (rth) und Groschen (gr); sehr selten werden Pfennige ohne Berechnung aufgeführt. 1 Reichsthaler entspricht 24 Groschen. – Zum Ende des Jahres listet Schleiermacher die Monatseinnahmen und -ausgaben auf und ordnet im Jahresabschluss Ausgaben und Einnahmen nach übergeordneten Positionen.

137v

Faksimiles folio 137v-138r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Stempel 12.
Professor und Akademie Gehalt # 100 650
UniversitätswittwenCasse 7 20.
An Jette Garderobengeld 80.
dito pro Monat October 160
Rechnung von Gabain (140 rth 16) # 60 72 16
An Schede auf Abschlag zurükgezahlt 200 rth
Allgemeine WittwenCasse # 32 ½ 1. 9 6
Lohn an Winkel pro September 16
Predigergehalt 130

138v

Faksimiles folio 138v-139r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

[138v]

Barbier 1. 16.
Dekanat 2. 12
Singechor 1. 8.
Bad 18.
Mathematik Stunde April – September 8.
Accidenzien 8
Singakademie 2.
1 Alter Wertheimer
1 Rum
Für Carl an Schierenbeck 2 rth
Brille 5
Kunstausstellung 8.

139v

Faksimiles folio 139v-140r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Klavierunterricht 7.
Dekanat 1.
Über die 56 Zettel waren noch ausgenommen 22 Bouteillen Medoc
Von heute an werden die 56 Zettel wieder in Gang gesezt.
1 Alter Franz.
Nachtrag zur Gedächtnißtafel 1. 16.
Zur Miethe zugelegt 57.
Für De Wette October – December 25
An Reimer zurük 50 rth

140v

Faksimiles folio 140v-141r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

[140v]

Schlosserrechnung 19 16
Fuhrmann Juli – September incl 27 22
Zu Weihnachtsgeschenk 1 16
Dekanat 2. 12.
Ehrenfrieds Taschengeld 4

141v

Faksimiles folio 141v-142r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Für Predigt Copiren an König bezahlt 4rth 16 gr.
An Lotte Gemeinbeitrag 2.
Den Kindern zur Ausstellung 12.
Dekanat 7.
1 Rum

142v

Faksimiles folio 142v-143r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

[142v]

1 Alten Franz.
Kirchengehalt 50
Für Mühlenfels an Rühe 25 rth gezahlt.
Hallische Gesellschaft 3. 12.

143v

Faksimiles folio 143v-144r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Für das Seminar 50.
¼ Haufen Kienholz 7. 12.
Dem Bohne 3. 3
Hausgeräth 9
Wohlthätigkeitsverein 1. 8.
Kleinigkeiten an Jette 7. 15.
1 Alten Franz.
An Jette Auslagen 64.
Geschenk 1. 16.
Holz (Kohle) 3. 12
Noch zum Gastmahl 5. 10
Für Lotte 6. 4
Philippine Juli – September 20
Leinwand 6. 4

144v

Faksimiles folio 144v-145r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

[144v]

½ Haufen Birkenholz 17 12
Kisting für Reparatur 8.
1 Alten Franz.

145v

Faksimiles folio 145v-146r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Accidenzien 8.
Droschke, Biergeld 6.

146v

Faksimiles folio 146v-147r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

[146v]

Accidenzien 3. 2
Kleine Lotterie 3. 2.
Gesezlose Gesellschaft 2. 14(?).
1 Rum

147v

Faksimiles folio 147v-148r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0


Eingegangene Schreiben

Nro Präsentatum Datum von wem  über der ZeileAkademie
Kurzer Innhalt
1.) 2. 19 September Ministerium wegen Bekker
2.) 12ter Ministerium Bestätigung des Professor Herrmann als auswärtiges Mitglied
3.) 16ter Ministerium wegen Scholz
4.) 9ter Ministerium wegen Gas in den Tyben(?)
5. 26ter August Ministerium wegen Geld zur Volkschen Säule
6.) 22 September N. N aus N. N (Bonn) wegen verlängerter Frist für die magnetische Preisabhandlung.
7.) 17 Juhr in Ratibor mit Einweihung des Gymnasiums zu Ratibor
8.) Voigt wegen Reparatur der Oefen
9. 14 Ministerium wegen eines in Erfurt befindlichen Tschirnhausischen Brennglases.

148v

Faksimiles folio 148v-149r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0


Eingegangene Schreiben

Präsentatum Datum von wem Kurzer Innhalt
4  Unleserliche Stelle (1 Buchstabe)[...] Baldenius in Wusterhausen meldet sich zum 18ten
5. Mühlenfels in Cordshagen wegen Verrüktheit seines Sohns
Mühlenfels in Stockholm dasselbe.
7 Carl in Schmiedeberg wegen seines Sohnes und Butter(?) mit Einlage von Frize an Jette.
10 Seiler in Vehlefanz Anmeldung zum 18ten
6. Carl Schleiermacher in Schmiedeberg quittirt seine Zulage pro September
11. 7. Phlehwe aus Glogau meldet seine Versezung nach Schweidniz
4 De Wette über Luther und Zeitschrift
Ebel Wittwe hier wegen ihrer Forderung an Carl
Arndt Klage über seine Gesundheit und Anfrage wegen Wein
Priewe Antwort auf den Brief vom 7ten

149v

Faksimiles folio 149v-150r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0


Monats-Abschluß Einnahme

Gehalt Professur und Akademie 100. 650
[Gehalt] Prediger 180
[Gehalt] Vom Seminar 50.
Dekanat 13.
Accidenzien 3. 16.
100. 896 16.

150v

Faksimiles folio 150v-151r

Faksimile von Folio Faksimile von Folio NaN

Archiv der BBAW: NL F. Schleiermacher, Nr. 441. CC-BY-NC-SA 3.0

Zitierhinweis

Tageskalender 1820, ediert von Wolfgang Virmond unter Mitarbeit von Elisabeth Blumrich. In: schleiermacher digital / Schleiermachers Tageskalender 1808–1834, hg. v. Elisabeth Blumrich, Christiane Hackel, Wolfgang Virmond. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0009282 (Stand: 26.7.2022)

Download

Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen.