Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1820 umfasst pro Doppelseite in der Regel drei Tage; die Datumsseite mit den Wochentagen ist für die Kassenführung vorgesehen, die gegenüberliegende Seite für freie Eintragungen. – Im g e d r u c k t e n Exemplar wechselt die Anordnung der beiden Seiten, so dass die Datumsseite abwechselnd links oder rechts zu stehen kommt. Die Darstellung des e d i e r t e n Textes hingegen ist der Gepflogenheit Schleiermachers angepasst: Links findet sich das Datum mit den MEMORABILIEN des Tages, rechts die KASSENTABELLE. Den dafür umgesetzten Seiteneinträgen wird die originale Blattzählung in eckigen Klammern vorangestellt (am 4., 10., 16., 22., 28. jeden Monats). – Tabellen mit Überbreite sind am unteren Ende mit einer roten Leiste zum Scrollen ausgestattet. – Häufig überschreibt Schleiermacher Bleistiftvormerkungen nach Erledigung mit Tintennotizen. – An jedem Monatsende nutzt er die vorgedruckten Tabellen für ab- und eingegangene SCHREIBEN sowie für die MONATSABRECHNUNGEN. Bei der Erstellung dieser zusammenfassenden Übersichten streicht er die Einzelpositionen in den zugrundeliegenden Rechnungstabellen ab. Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber: Reichsthaler (rth) und Groschen (gr); sehr selten werden Pfennige ohne Berechnung aufgeführt. 1 Reichsthaler entspricht 24 Groschen. – Zum Ende des Jahres listet Schleiermacher die Monatseinnahmen und -ausgaben auf und ordnet im Jahresabschluss Ausgaben und Einnahmen nach übergeordneten Positionen.
Gold | Silber | |
Bonbons | Ausgabe | 6 |
vergessene Biergelder | 12. | |
Wohlthätigkeitsverein | 1 | 8 |
Ehrenfried Taschengeld | 4. |
Dekanat von Abgangszeugnissen | Einnahme 22 | |
Accidenzien | 1. | 12 |
Dekanat von Olshausen 17.12. | 20. |
[18v]
Accidenzien | Einnahme 1. | 12. |
An Winkel pro Januar | Ausgabe 16. |
Ehrenfrieds Taschengeld | Ausgabe | 4 |
Kleine Lotterie | Ausgabe 2. | 2. |
[20v]
Accidenzien | Einnahme 1 |
Der Hebamme Ausgabe [#] 10 | ||
Der Wartefrau | Ausgabe 2. | |
Den Domestiken | 2. | |
Monathsgeld der neuen Kinderfrau | 1. | |
½ Haufen Birkenholz incl. Hauen | 20. | 12. |
Süßigkeiten für die Kinder | 2. | 16 |
Mont.
Herr König Münscher Dogmengeschichte Theil 1.
Tennemanns Geschichte der Philosophie Theil 1.
NM in der KlassenSizung die Skizze vom Hippo
hernach Revisionsausschuß.
Vergeblicher Besuch bei Gneisenau. Hernach bei KapellMeisterin Reichardt um ihr die Nachricht vom Tode des kleinen Raumer zu bringen
Abends mit Hasse’s bei Reimer. – D. Ritter wollte zum Thee kommen.
[22v]
Die Uhr bezahlt | Ausgabe 12. |
Tempelkassengehalt | Einnahme 50. |
Auslagen an Jette | 40. |
[24v]
Lotterie dritte Klasse | Ausgabe 5. | 4. |
[26v]
Blumen für Caroline | 8. | |
Den Kindern zu Mutters Geburtstag 2 ½ | 6. | |
Taschengeld an Ehrenfried | 7. | |
1 Estephe |
Nro | Datum | an wen | Kurzer Innhalt |
1 | 1 | Arndt | diverse Relationen, nebst Weinbestellung. |
2 | 7 | Klamroth | Antwort mit Bestellung an Antwortsstatt an Koch. |
3 | 12 | Arndt | Anzeige von Jettens Entbindung |
4 | 15 | Blanc | Anzeige vom ausgerichteten Auftrag und von Jettens Entbindung |
5 | " | Niemeier | mit Einlage. Bescheid wegen der rth 50 und Anzeige von Jettens Entbindung. |
6 | 14 | von Mühlenfels | wegen seines Sohnes und Anzeige von Jettens Entbindung. |
7 | 17 | Lotte Kathen | Anzeige von Jettens Entbindung. |
8 | 19 | Landräthin von Mühlenfels | Antwort auf den umstehenden und Nachricht von Jettens Entbindung. |
9 | 21 | von Hochwächter | Antwort auf No 6 Januar und Entbindungsanzeige |
10 | 22 | Elise Müller | von Ehrenfried in Jettes Namen mit Nachschrift von mir. |
11 | 22 | Carl in Schmiedeberg | Antwort auf 2 und 9. |
12 | 29 | Gaß | Anzeige, Erkundigung wegen der Synodal Verhandlungen und Antworten |
1 Unleserliche Stelle (1 Buchstabe)[...] | Brandis | vorläufige Antwort auf No 1 mit der Aristotelischen Abhandlung. Ist vergessen einzutragen. |
Nro | Präsentatum | Datum | von wem | Kurzer Innhalt |
1 | Zeh | aus Rudolstadt mit Exemplaren von Rechenschaft über die Luthers. | ||
2 | Carl | aus Schmiedeberg mit Einlage an seinem Sohn, welche gleich abgeschikt ist | ||
3 | Klamroth | aus Greifswalde mit Zeugnissen wegen Miethsentschädigung | ||
4 | Koch | in Stettin Einlage in den vorigen in derselben Sache | ||
5 | 9 | Louise Willich | meldet ihre Ankunft | |
6 | 13 | Blanc | Anzeige von dem Todesfall in Raumers Familie mit Auftrag | |
7 | 16 | Karsten | wegen der SynodalVerhandlungn | |
8 | 18 | Caroline von Mühlenfels | an Jette FamilienNachrichten und Anfragen | |
9 | 20 | 16 | Carl | aus Schmiedeberg Glükwunsch |
21 | 12 | Arndt | Antwort auf No 1. mit Einlage von Nanny an Jette u.a. | |
21 | 12 | Windischmann | an mich. Wegen Hildchen und Antwort wegen des Hefts | |
21 | 18 | Mühlenfels | Ueber seine Eingabe an den König des Sohnes wegen | |
24 | Sack | aus Bonn wegen Bischoff | ||
25 | 18 | De Wette | wegen Luther und Zeitschrift | |
27 | 20 | Gerlach | in Jahnsdorf mit Preisabhandlung | |
19 | Hering | in Stolpe. Antwort auf Januar 1. wegen meines Besuchs. | ||
28 | Charlotte von Kathen | Antwort auf No 7. | ||
Arndt | und seine Frau. Antwort auf No 3 mit Einlage an Mine Reimer | |||
29 | 24 | Schney(?) | wegen erlittener Verfolgung. | |
Gold | Silber | ||
Vorschuß 5. | 17. | 3. | 10. |
Auslage an Jette | 100. | ||
Bei der Niederkunft 10 | 8. | 16. | |
Für eine Uhr | 12. | ||
Holz | 20. | 12. | |
Winkel Lohn pro Januar | 16. | ||
Lotterie 5 | 2. | 6. | |
Unterricht | 8. | 14. | |
Den Kindern zu Jettens Geburtstag 2 ½ | 2. | ||
Wohlthätigkeisverein | 1. | 8. | |
Kleinigkeiten | 1. | 2. | |
Ehrenfrieds Taschengeld | 16 | ||
Ausgabe 17 ½ | 198 | 13. | 10 |
Einnahme 17 ½ | 76. | 20. | |
Vorschuß | 121 | 17. | 10 |
Von der Ausgabe 17 ½ | 198 | 13. | 10 |
ab den alten Vorschuß | 17. | 3. | 10 |
17 ½ | 181. | 10 |
Tempelkassengehalt Januar – Merz | 50 | |
Accidenzien | 4 | |
Dekanat 17 ½ | 22. | 20 |
17 ½. | 76 | 20 |
Zitierhinweis
Download