Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1820 umfasst pro Doppelseite in der Regel drei Tage; die Datumsseite mit den Wochentagen ist für die Kassenführung vorgesehen, die gegenüberliegende Seite für freie Eintragungen. – Im g e d r u c k t e n Exemplar wechselt die Anordnung der beiden Seiten, so dass die Datumsseite abwechselnd links oder rechts zu stehen kommt. Die Darstellung des e d i e r t e n Textes hingegen ist der Gepflogenheit Schleiermachers angepasst: Links findet sich das Datum mit den MEMORABILIEN des Tages, rechts die KASSENTABELLE. Den dafür umgesetzten Seiteneinträgen wird die originale Blattzählung in eckigen Klammern vorangestellt (am 4., 10., 16., 22., 28. jeden Monats). – Tabellen mit Überbreite sind am unteren Ende mit einer roten Leiste zum Scrollen ausgestattet. – Häufig überschreibt Schleiermacher Bleistiftvormerkungen nach Erledigung mit Tintennotizen. – An jedem Monatsende nutzt er die vorgedruckten Tabellen für ab- und eingegangene SCHREIBEN sowie für die MONATSABRECHNUNGEN. Bei der Erstellung dieser zusammenfassenden Übersichten streicht er die Einzelpositionen in den zugrundeliegenden Rechnungstabellen ab. Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber: Reichsthaler (rth) und Groschen (gr); sehr selten werden Pfennige ohne Berechnung aufgeführt. 1 Reichsthaler entspricht 24 Groschen. – Zum Ende des Jahres listet Schleiermacher die Monatseinnahmen und -ausgaben auf und ordnet im Jahresabschluss Ausgaben und Einnahmen nach übergeordneten Positionen.
Sonn.
Gepredigt über 1 Petrus 1, 24.25.
Nach der Kirche mit den Kindern bei den Thieren
Besuch bei Schede – Mittags Bleek und die Herz hier – Nachricht von Humboldts und Beymes Dimission. – Abends mit Eichhorns von Hüsers und Reinhardts bei Reimer.
Kühnau hat aus der Kasse 5 rth Gratification erhalten
Sonnt.
Gepredigt über 1 Petrus 4, 12–16. – Abends eine Gesellschaft von Niemeier und mehreren Geistlichen
Vorher brachte der Unbekannte die 53 rth für die Missionen.
Mont.
Vormittag Olshausens Prüfung. – Die Berathung über die Vorlesungen aufgeschoben.
Abends allein ohne zu lesen.
Dem Wiesinger Neujahr | Ausgabe 1 | |
Ehrenfried, Taschengeld | 4 | |
Den Wagen verkauft für | Einnahme 24. |
Dienst.
[4r]
Wiederanfang der beiden Vorlesungen Geschichte der griechischen Philosophie und über das Leben Jesu. – Katechisation – Erster Besuch bei Humboldt seit seiner Dimission.
Abends Schulze’s hier
Das DeWettesche Geld für Bekker und Brandis auf das ganze Jahr mit 100 rth an Buttmann gesandt, von ihm aber 90 rth zurük erhalten, welche ich bei Seite gelegt.
[3v]
Ehrenfried mathematischer Unterricht vom Juli – December | Ausgabe 8. | |
An Buttmann als Bekker und Brandis Beitrag für De Wette 100 rth geschikt, wovon er mir 90 zurückgeschickt. | ||
Zu Schreibmaterial von der Akademie | Einnahme 10. | |
Wolfahrts Kutscher | Ausgabe 1. | |
Wohlthätigkeitsverein | 1. | 8. |
Winkel hat zu Neujahr ausgelegt | 1. | 12. |
Dem Barbier | Ausgabe 1. | 16. | |
Das Predigergehalt mit | Einnahme 130 | ||
eingenommen und BrauVergütigung pro Januar – December | 27. | 19. | 4. |
Neujahr dem Barbier | Ausgabe | 8. |
Zeitungsgeld Januar bis Merz | Ausgabe 1. | 4 | |
Brandis Anweisung eincassirt |
Freit.
In der Katechisation war zum erstenmal Fräulein Lewetzow
Abends die griechische Gesellschaft hier ohne Wilken
Ein halber Haufen Torf, am 5ten gefahren bezahlt mit | Ausgabe 9. | 12 |
Auf und Abtragen | 1. | 10 |
Von den 60 rth welche Jette nicht baar erhalten die Zinsen an Hering über der Zeilepro 1818 durch Tetschow bezahlt mit 50 rth | ||
Accidenzien eingenommen | Einnahme 6. | |
Von StaatsSchuldscheinen und StadtObligationen sind die Zinsen eingegangen | 54 | |
An Schikler für Bekker abgeschikt 1600 rth mit der Bitte ihm einen Creditbrief aus Paris zu geben | ||
Eingegangen die Zinsen von dem Chazotschen Wechsel mit | Einnahme 12. | 12. |
Philippines Gehalt von October – December bezahlt | Ausgabe 20 | |
Von den Zinsen einen berlinischen StadtSchuldschein auf 50 rth gekauft für | 49. | 22 |
10 Fd'or verwechselt für | Unleserliche Stelle (3-5 Buchstaben)[...] 55. | 10. |
Buchbinderrechnung bezahlt | Ausgabe 44. | 10 |
Glaserrechnung bezahlt | 2. | 12 |
Dem Pedell Daneltzer Neujahr | 1. |
Sonnt.
Gepredigt über Matthäus 5,4. Taufe in der Gold und SilberManufactur. –
Olshausen bringt seine Thesen.
Geschenk von Held | Einnahme 5 |
An Reimer geliehen 150 rth |
[5v]
Von Schede Campagnesche Zinsen | Einnahme 41. | 23 |
Die Schusterrechnung bezahlt # 20. | ||
Dem Caspar Geschenk | Ausgabe 1. |
Accidenzien Einnahme 10. | ||
½ Haufen Buchenholz incl hauen | Ausgabe 24. | 12. |
NB der lezte war gefahren den 9. December |
Fuhrmannsrechnung vom November und December | Ausgabe 21. | 4. |
Papier und Siegellak | Ausgabe 10. | 11. |
Für einen StaatsSchuldschein von 25 rth | Ausgabe 17. | 22. |
Sonn.
Mit Bleek Hosbach Jonas und Reimer nach Charlottenburg um DeWettes gestrigen Besuch nachzufeiern.
Billet von Gräfin Hopfgarten mit 3 rth für die Armen
Abends Ranzau Gaup und Weber da.
In Charlottenburg | Ausgabe 1. | 20. |
Sonnt.
[8r]
Gepredigt über 1 Petrus 4, 17–20
Erhalten und beantwortet Schulz Schreiben wegen des Senatsantrages.
[7v]
Von Willich für Bücher die auf meiner Rechnung bei Reimer stehen | Einnahme 5. |
Mont.
NM 4 Uhr EhescheidungsComission(?) Abends zur(?) Herz gebeten(?) über den ursprünglichen Text geschriebenNM den Sühneversuch mit den Richardschen Eheleuten vergeblich abgehalten
Abends bei der Herz
Vormittags Besuch von Anders dem ich die 50 rth des Unbekannten selbst übergeben.
Von Reimer 150 rth zurük erhalten |
Dienst.
Nach der Katech. Gräfin(?) Hopfgarten zu(?) gehen über den ursprünglichen Text geschrieben Nach der Katechisation Besuch bei Gräfin Hopfgarten
Mittags Pischon. – NM die philologische Klassensizung vergessen.
Abends bei Reinhardts
Die Schneiderrechnung bezahlt mit | Ausgabe 125. | 16 |
worunter für Karl 38 rth 12 gr |
Tischlerrechnung bezahlt mit | Ausgabe 24. | 10 |
Lotterie zweite Klasse Ausgabe [#] 5 | 4 | |
Das Chor für 2 Quartale | 2. | 16 |
Donn.
Mittag bei Prinz August.
NM Seminarium. Westphals Abhandlung durchgenommen – Hernach bei Schultz auf dem Thee
Freit.
KirchenvorstandsConferenz
Mittag bei Prinz August mit Fouqués Frau von Berg und seiner Tochter – Conferenz des KirchenvorstandsCollegii bei mir – Griechische Gesellschaft bei Woltmann.
Sonn.
[10r]
Olshausens Promotion. Besuch bei Gräfin Voß. Mittagsmahl bei Jagor Abends Geibel Klinger Zober Weber und Siebenhaar hier.
Sonnt.
Gepredigt über Matthäus 5,5. Mittag die Herz bei uns, gegen Abend Bleek und Hofprediger Sack. Abends bei Schede. VM Besuch von Frau D. Andresse.
An Trützschler wegen der Erlaubniß zu Mühlenfels geschrieben ohne Antwort
[9v]
Gemeinbeitrag für Lotte | Ausgabe 2 |
Mont.
Herrn Schenkel geliehen Marheinecke System des Katholicismus Theil I und II. Zurük den 25 Merz
NM öffentliche Sizung der Akademie
Den Franzwein an Wichelhausen und Reidemeister bezahlt Ausgabe 25. | 1. | 10. |
Dienst.
Reichardts zu bitten
Vergeblich zu Trützschler um Antwort geschikt.
Die Anschläge wegen Olshausens Habilitation dem Pedell zur Druckerei gegeben.
Einen halben Haufen Kienholz incl. Hauen | Ausgabe 18 | 16. |
NB der lezte war gefahren den 6ten December | ||
3 Fd'or verwechselt für 16. 16. 6. |
Mittw.
Senat. Mein Vortrag in der Schultzschen Sache. NM Besuch von Sophie Reichardt
Donn.
Das Olshausensche Diplom dem Pedell zur Druckerei gegeben. Die lezte Antwort an Schultz zum Mundiren.
Abends GesangbuchsCommission
Accidenzien | Einnahme 1. | 12 |
28. Freit.
[12r]
KammerGerichtsRath Hoffmann Verabredung auf Montag zu Mühlenfels
Abends griechische Gesellschaft bei Buttmann.
[11v]
Theater | Ausgabe 2. |
SingAkademie | Ausgabe 2. | |
Ein neuer Hut Ausgabe [#] 5 | 10 |
Sonnt.
VM getauft. Besuch von D. Barkhausen der einen Brief aus Bremen bringt.
Abends bei Reimers anstatt des Dienstags
Gepredigt über 1 Petrus 5, 1–4.
Ehrenfried Taschengeld | 12. |
Nro | Datum | an wen | Kurzer Innhalt |
---|---|---|---|
7. | An Hering durch Tetschow wegen verspäteter Zinsen und Ankündigung meines Besuches. | ||
8 | An Bekker Antwort auf 1. mit Bericht wegen seiner Gelder und Beschwerden. | ||
18 | An Blanc Antwort auf seinen Brief vom November wegen DeWette p mit der Adventspredigt. | ||
29 | An De Wette Antwort auf vorjährigen |
Nro | Präsentatum | Der Briefe Datum | Nro | von wem | Kurzer Innhalt |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | 2 September | Zimmermann in Darmstadt wegen seiner Handausgabe der KirchenVäter | ||
2. | 2. | 24 December | 1ter | Bekker in Paris wegen Gelder und der Anwesenheit in Strasburg mit Einlagen. | |
3. | 6. | 31 | Hauptmann von Mühlenfels wegen seines verhafteten Sohnes mit Anzeige vom Tode der Schwiegertochter. | ||
4. | 11. | 6 Januar | Candidat(?) | Sch Unleserliche Stelle (2 Buchstaben)[...]y(?) wegen angeblicher Kabalen. | |
5. | 17 | 6 Januar | 2 | Bekker kurze Wiederholung des vorigen | |
6 | 23 | 20 | von Hochwächter wegen Rechtfertigung seines Schwiegersohns | ||
7. | 30 | 16 December | D. Müller aus Bremen duch D. Barkhausen Bischofstr. 17. | ||
8. | 30 | 21. | 3 | Bekker wegen der Reise nach England. | |
9. | 30 | 21. | 1 | Brandis aus Paris. Aristotelica und wegen Zuschuß zur Reise nach England. |
Bestand | 5. | ||
HauptCasse | 100. | 650 | |
Accidenzien | 5. |
UniversitätswittwenCasse | 7. | 22 |
Chor recordiren | 16 | |
Thiere | 2 | 20 |
Wirthschaftsgeld an Jette von | 560. | |
NB 60 rth hat sie nicht baar erhalten wegen der aus Schmiedeberg bei(?) Gegenrechnung bezognen Betten | ||
Lohn für beide Mädchen October – December | 13. | 12. |
Zuschuß zur Miethe | 44. | 12. |
Neujahr an Vogt und Meese | 2. | |
Noch Neujahr | 6. | 4 |
Für Unterricht | 15. | |
Philippine leztes Quartal 1819 | 20 | |
Schreibmaterialien bei Mense | 10. | 11. |
An die Chorschüler Juli – December 1819 | 2. | 16. |
Gemeinbeitrag für Lotte | 2. | |
Singakademie Januar – Merz | 2. | |
Theater | 2. | |
In Charlottenburg | 1. | 16(?) über den ursprünglichen Text geschrieben20 |
Winkel pro December | 16. | |
Ehrenfried Taschengeld | 16. | |
Schlosserrechnung | 3. | 12. |
Wohlthätigkeit | 1. | 8. |
Barbier | 1. | 16 |
Zeitungsgeld | 1. | 4. |
Buchbinderrechnung | 44 | 10 |
Glaserrechnung | 2 | 12 |
Schusterrechnung 20 | ||
Fuhrmann November December | 21 | 4 |
Schneiderrechnung | 125 | 16 |
Tischlerrechnung | 24 | 10 |
Hut 5. | 10 | 10 |
Lotterie 2te Klasse 5. | 4 | |
Wein 25. | 1. | 10. |
Feuerung | 54 | 2 |
Staatspapiere gekauft für | 67. | 20. |
Summa 55 | 1059 | 23. |
Gold | Silber | |||
Bestand | 5. | |||
Hauptcasse Schadhafte Stelle (3-6 Buchstaben)[...] | 100 | 650 | ||
Predigergehalt Regierungs Kasse | 130 | |||
Brauvergütigung Januar – December | 27. | 19. | 4. | |
Schreibmaterialien | 10 | |||
Den Wagen verkauft für | 24. | |||
Chazotsche Zinsen zur Verrechnung Juli – December 1819 | 12. | 12. | ||
Zinsen von den Staatspapieren | 54. | |||
Campagnesche Zinsen | 44. | 23. | ||
Von Willich für Bücherauslagen | 5 | |||
Accidenzien | 10 über den ursprünglichen Text geschrieben5. | 12. | 12. | |
115 über den ursprünglichen Text geschrieben20. | 970 | 18 | 4 | |
Umsaz | 65. | 72. | 2. | 6 |
8 | 15. | 10. | ||
Summa | 50 über den ursprünglichen Text geschrieben5. | 1042 | 20 | 10 |
Ausgabe | 55. | 1059 | 23 | |
Vorschuß | 5. | 17 | 3. | 10 |
Zitierhinweis
Download