Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1821 ist durch eine Zweiteilung gekennzeichnet. Die linke Seite enthält das wöchentliche Kalendarium für TAGESNOTIZEN, die rechte Seite eine vorgedruckte siebenspaltige KASSENTABELLE für Einnahmen (links) und Ausgaben (rechts). Um die ganze Breite sichtbar machen zu können, sind die Tabellen am unteren Rand mit einer scrollbaren roten Leiste ausgestattet. - Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber (Reichsthaler (rth) und Silbergroschen (Sgr). 1 Reichsthaler entspricht 24 Silbergroschen. - Schleiermacher erstellt zusätzlich monatlich zusammenfassende Übersichten nach Rubriken (wie z. B. Honorare, Wohnungskosten) und hat dafür nachträglich die Einzelpositionen abgestrichen. - Er nutzt die Tabellen auch zur Dokumentation der B r i e f e i n g ä n g e und B r i e f a u s g ä n g e. - Aus technischen Gründen werden die Tabellen der rechten Seite jeweils dem ersten Tag der linken Seite zugeordnet. Beginnt ein Monat nicht oben auf einer Seite, so findet sich das Faksimile am Ende des Vormonats.
Sonntag
VM Predigt in Neue Kirche über Lucas 18, 9 – 14. Dann Taufe in der Kirche NM Predigt über 1 Corinther 15, 9.10. Kaffee bei Reimer zu Julchens Geburtstag, bei der ich Vormittag war. – Abends bei Schedes mit Bekker und Müffling aus Mainz
Einnahme. | September | Ausgabe. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
238 ½ | 4201 | 21. | Uebertrag | 4204 | 3. | 233 ½ | |
Kleine Lotterie | 3. | 2. | |||||
5 | Accidenzien | ||||||
2. | 6. | Accidenzien | |||||
2 Concertbillets | 2. | ||||||
Droschke und Fuhrbiergeld und sonst | 8 | ||||||
Lehrgeld an Gymnasium Juli – September | 5. | 6. | |||||
Lotterie dritte Klasse | 4. | 5. | |||||
Droschke und Fuhrbiergeld | 6. | ||||||
Singunterricht pro August Winzer | 5. | 12. | |||||
Gesezlose Gesellschaft | 1. | 10 | |||||
3 | Accidenzien | ||||||
Concertbillets für die Kinder | 1. | ||||||
22 | ½ Haufen Buchenholz | 16 | |||||
Accise und Biergeld | 6. | ||||||
17. | 12 | englische Zinsen. | |||||
Zu einem Haufen Torf | 4. | ||||||
Zur Wirthschaft vom 1ten October ab vorgeschossen rth 19. | |||||||
Klavierstimer | 12. | ||||||
Mantelsack | 3. | ||||||
Kleinigkeiten | 2. | ||||||
Wachslicht | 2. | 6. | |||||
Porto | 2. | 6. | |||||
Hausgeräth | 1. | 8. | |||||
Dem Bohner | 2. | ||||||
Leinwand zu Betten | 4 | ||||||
Bäder | 12 | ||||||
Fuhrgeld | 6. | ||||||
Aufwartung | 3. | ||||||
Geschenk an Reimer | 5. | ||||||
Reise der Kinder | 13. | 2. | |||||
Ihre Fahrt nach Charlottenburg | 16 | ||||||
Droschke | 6 | ||||||
Reisekosten laut(?) umstehend | 165. | 10 | |||||
238 ½ | 4229 | 15 | 4455 | 21. | 238 ½ |
Mondtag
Den Bogen O der Reden zur Drukerei gegeben. Auf der Universität Zeitungen gelesen. – Den Bogen G Dogmatik zur Correctur.
Abends beide Sack.
Mittwoch
Von Dogmatik fol 98–101 an Koch zur Censur abgegeben. Auf der Universität Zeitungen abgelesen.
Freytag
Katechisation; vergeblicher Besuch bei Dohna. Zeitungen auf der Universität. Abends allein. Ganz spät kommt Dohna
Sonntag
NM Predigt über Matthäus 10, 24.25. Kommunion. – Vergeblicher Besuch bei Bülow – Besuch von Gräfin Voß. – Beide Fässer aufgefüllt. – Abends Reinhardts und Bekker bei uns da unser Dienstag sein sollte.
Einnahme. | ReiseConto | Ausgabe. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Einen Wagen für 16 sgr täglich gemiethet 9 draufgegeben | 2. | |||||
Mantelsack | 3. | |||||
Urlaub | 10. | |||||
Rest der Wagenmiethe | 7. | 8. | ||||
Auf der Reise | 155. | 16 | ||||
Summa | 168 | 10. | ||||
Wird auf das allgemeine Conto übertragen mit rth 165.10 weil der Mantelsack schon aufgeführt ist. |
Mondtag
VM gearbeitet am unteren Rand⎡und die Erläuterungen zur 4ten Rede angefangen. NM auf der Universität Zeitungen gelesen
Abschiedsbesuch von Graf Suminski Abends allein. Briefe von Auguste und den Kindern
Freytag
Wenig gearbeitet. Katechisation. Auf der Universität Zeitungen NM Baquet, KirchenConferenz mit den Superintendenten Abends die Herz hier.
Sonnab.
Bogen R der Reden und fol 102. 103 der Dogmatik abgegeben
Besuch von Dohna. Mittags gesezlose Gesellschaft
Sonntag
[Bleistiftvormerkung] Nicolaikirche
Frühpredigt über 2 Petrus 1, [12–15] Predigt in Nicolai über Evangelium
Im Dom Sack gehört. Besuch bei Scharnhorst und Reinhardts Mittags die Herz hier. Abends allein im Garten gelesen
Einnahme. | Ausgabe. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Monatsschluß | ||||||
17 | 12 | Zinsen | ||||
10 | 6 | Accidenzien | ||||
27 | 18 | Dazu Uebertrag | ||||
238 ½ | 4201 | 21 | Thut obige | |||
238 ½ | 4229 | 15. | ||||
Gesundheit | 12. | |||||
Reisekosten | 168 | 10 | ||||
Holz | 27 | 6 | ||||
Unterricht | 11. | 6. | ||||
Vergnügen | 18. | 4 | ||||
Lotterie | 3. | 6. | 5. | |||
Fuhrgeld | 1. | 2. | ||||
Kleinigkeiten | 2. | |||||
Wachslicht | 2. | 6. | ||||
Porto | 2. | 6. | ||||
Hausgeräth | 5. | 8. | ||||
Wohnungskosten | 2. | |||||
Aufwartung | 3. | |||||
Geschenk | 5. | |||||
Summa | 251 | 18. | 5. | |||
dazu Uebertrag | 4204 | 3 | 233 ½ | |||
4455 | 21. | 238 ½ |
Mondtag
Wenig gearbeitet. Zeitungen auf der Universität
Reimers Kind war den Morgen früh gestorben. Mit Reimer gesprochen über DeWettes Reise. Abends Dohna Scharnhorst Sacks Eichhorns Savigny Rauch Tieck Bekker und die Herz. – Die Kathenschen Söhne waren hier und ich habe ihnen 16 rth geliehen von dem Carlschen Gelde
Mittwoch
Nicht sonderlich viel gearbeitet. Zeitungen auf der Universität
Correctur der Dogmatik. Ende der 4ten Rede abgegeben.
Die Kinder im Concert (Schöpfung) Abends allein
Donnerst.
StaatsSchuldSchein von 400 rth verkauft für 273.14. Wagen gemiethet und 2 rth darauf gegeben. Von Pistor das Versprechen einer Recommendation
Bei Thiele wegen Dasmann(?). Mit Schmidt wegen der Wohnung für Kathens – Unleserliche Stelle (4-5 Buchstaben)[...] Urlaubsgesuch eingereicht.
Freytag
Lezte Katechisation Zurück auf Zusamenhang der Vorstellungen mit dem Bestreben. unter der Zeile⎡Besuch von Louise Goeschen und Frau Göschen NM Baquet; Abends bei der Herz.
Sonntag
Lange Predigt über Matthäus 10, 26.27. Besuch von Gräfin Voß und Mathilde deren Hochzeit den 12ten October sein soll. Frühes Mittagessen Reise über Potsdam p langsame Fahrt von Kropstaedt
Einnahme. | Ausgabe. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Rückrechnung über (2 Buchstaben)[...]2(?)73.14. | ||||||
Beim Wagen vorauf(?)gegeben | 2. | |||||
Zu Taschengeld | 1. | 14 | ||||
Jettes Rechnung | 40. | |||||
Zur Interimswirthschaft hiervon mitgenommen | 10. | |||||
Mit zum Reisegelde genommen |
20 | |||||
Welches also bestand aus rth im großen Beutel – 210 Im kleinen – – – 10 |
||||||
Gymnasium Oct – Dec | ||||||
Dienstag
Traege Fahrt über Eisleben, Mittag dort; in abwechselndem Regen und schlechtestem Wetter nach Nordhausen wo Reimer und DeWette schon waren.
Freytag
Fahrt nach Walkenried und Ellrich. von (2 Buchstaben)[...] über den ursprünglichen Text geschriebenMittagsessen daselbst. An der Kelle von wo Reimers abreisen.
Abends mit dem Fuhrmann.
Sonntag
Gang auf die Sachsenburg. Schlechte Fahrt nach Cölleda. Dort Mittag, und Vorspann bis auf den Ellersberg. Schöne Aussicht auf Weimar. Ankunft daselbst.
Einnahme. | October | Ausgabe. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Courant | Courant | Gold | |||
238 ½ | 4229 | 15 | Uebertrag | 4455 | 21. | 238 ½ |
Armengeld Juli – September | 9. | |||||
Wittwen und Sterbe Casse Gelder | 2 | 7. | ||||
Kleinigkeiten | 4 | |||||
1. | 20 | Accidenzien | ||||
100 | 650 | Wissenschaftliche HauptCasse | ||||
130 | Predigergehalt | |||||
Universitäts Wittwen Casse | 7. | 20. | ||||
Den Rest des Wirthschaftsgeldes pro October – December an Jette mit | 461. | |||||
Garderobengeld an Jette | 80. | |||||
Hut | 5. | 12. | ||||
An Auguste Juli – September | 37. | 12 | ||||
5 | 2 | Kleine Lotterie | ||||
Klavierunterricht bei Spando | 8. | |||||
Allgemeine WittwenCasse eigentlich nur 33.18 # daher zurück erhalten 1. 11. 6 Ct. |
35 | |||||
Chorschüler | 1. | 8. | ||||
8. | Accidenzien | |||||
Klavierunterricht Reichardt | 36 | |||||
Singunterricht Winzer September | 1. | 12. | ||||
Singakademie | 2 | |||||
Schlosserrechnung | 3. | 4 | ||||
Lotterie 4te Klasse | 4 | 5. | ||||
Barbier | 1. | 16 | ||||
Wein | 20. | |||||
Zulage für Miethe | 57. | |||||
Gemeinbeitrag für Lotte | 2. | |||||
Zu Geschenken an Lotte gegeben | 2. | |||||
Opernbillets | 2. | |||||
Lohn für 3 Domestiken Juli – September | 24. | |||||
Mathematik Privatstunden NB Davon gehören 4 rth in den Juli welche damals vergessen sind aufzuschreiben. |
8 | |||||
Bei den Abgüssen | 1 | |||||
Fracht für Rheinwein | 5. | |||||
Accise und Transport für diesen NB eigentlich Courant 4 rth 17 gr das obige aber hatte ich bei der Fracht herausbekommen |
4. | 12. | 2 ½ | |||
Hallische Gesellschaft | 2. | 8 | ||||
2 ½ | ||||||
6 | ||||||
338 ½ | 5016 | 19. unter der Zeile21. | 5220 | 16. | 288 ½ |
Zitierhinweis
Download