Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1821 ist durch eine Zweiteilung gekennzeichnet. Die linke Seite enthält das wöchentliche Kalendarium für TAGESNOTIZEN, die rechte Seite eine vorgedruckte siebenspaltige KASSENTABELLE für Einnahmen (links) und Ausgaben (rechts). Um die ganze Breite sichtbar machen zu können, sind die Tabellen am unteren Rand mit einer scrollbaren roten Leiste ausgestattet. - Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber (Reichsthaler (rth) und Silbergroschen (Sgr). 1 Reichsthaler entspricht 24 Silbergroschen. - Schleiermacher erstellt zusätzlich monatlich zusammenfassende Übersichten nach Rubriken (wie z. B. Honorare, Wohnungskosten) und hat dafür nachträglich die Einzelpositionen abgestrichen. - Er nutzt die Tabellen auch zur Dokumentation der B r i e f e i n g ä n g e und B r i e f a u s g ä n g e. - Aus technischen Gründen werden die Tabellen der rechten Seite jeweils dem ersten Tag der linken Seite zugeordnet. Beginnt ein Monat nicht oben auf einer Seite, so findet sich das Faksimile am Ende des Vormonats.
Einnahme. | Ausgabe. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Gold | |||||||
33 ½ | 1190 | 14 | Uebertrag | 1353 | 16 | 33 ½ | ||
40 | 719 | 21 | Wissenschaftliche HauptCasse | |||||
130 | Predigergehalt | |||||||
WittwenCasse der Universität | 7 | 20 | ||||||
Allgemeine WittwenCasse | 1. | 9 | 32 ½ | |||||
Wirthschaftsgeld | 480 | |||||||
Garderobengeld | 80 | |||||||
Philippine Januar – Merz | 20 | |||||||
Barbier | 1. | 16. | ||||||
Theater | 2 | |||||||
Singakademie | 2. | |||||||
Zugelegt zur Miethe | 57 | |||||||
6 | ½ Haufen Birkenholz | 17. | ||||||
Wohlthätigkeitsverein | 1. | 8. | ||||||
Spielverlust | 3. | 16. | ||||||
Unterricht bei Reichardt Januar – Merz | 50. | |||||||
Buchbinderrechnung pro 1820 | 35 | |||||||
Fuhrmann Januar – Merz | 32. | |||||||
Biergelder | 1. | 8. | ||||||
Gesezlose Gesellschaft | 1. | 12. | ||||||
An Priwe für Carl 10 rth pro Merz – April wovon auf meine Rechnung | 4. | |||||||
Charlottenburg | 3. | 6. | 7 ½ | |||||
5. | 20. | Accidenzien | ||||||
Dem Seminaristen Schmidt | 1. | |||||||
Fuhrbiergeld | 8. | |||||||
1. | 8 | Accidenzien | ||||||
150 | Abschläglich von Reimer | |||||||
An Philippine | 10. | |||||||
An Marquardt. pro Merz & April | 10 | 8 | ||||||
Singunterricht bei Klein | 2. | 8. | ||||||
Wohlthätigkeitsverein | 1. | 8. | ||||||
2 | 5 | |||||||
73 ½ | 2197 | 15 | 2178 | 23. | 73 ½ |
Mondtag
VM Besuch bei Frau Bardeleben. Zeitungen auf der Universität gelesen. Mittag bei Prinz August. Abends Bekker hier. Etwas Comet gelesen.
Dienstag
Katechisation. Besuch bei der Fischer. Mittags Pischon und Heindorf. Mit Reinhardts im Theater. Abends Reimers und Reinhardts bei uns. –
Mittwoch
Dogmatik. Zeitungen auf der Universität gelesen.
NM Besuch bei Mühlenfels. Abends bei Reimer mit Eichhorns und Reinhardts
Donnerst.
Der erste Theil der Dogmatik wird fertig.
NM Akademie. GesangbuchsCommission bei mir
Ankunft von Louise Benda
Sonnab.
Conferenz mit Mauderode wegen der Kirchstühle – NM Zeitungen auf der Universität gelesen. – Besuch von der ZurMegede wegen Bonnel
Sonntag
Frühpredigt über Johannes 29,26. Predigt bei Marot gehört. Bonnel sagt ab für ZurMegede
Abends bei Reinhardt. NM im Garten gespielt
Einnahme. | Monatsabschluß | Ausgabe. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Einnahme | ||||||
40 | 849 | 21. | Gehalt | |||
7. | 4 | Accidenzien | ||||
150 | abschluß über der Zeileabschlagsweisevon Reimer | |||||
40 | 100 | 1 | Summa | |||
33 ½ | 1190 | 14 | ||||
77 ½ | 2197 | 15 | macht umstehende. | |||
Ausgabe. | ||||||
Wirthschaft April – Juni | 480 | |||||
Garderobengeld an Jette | 80 | |||||
WittwenCasse | 9 | 5. | 32 ½ | |||
Miethe | 57. | |||||
Holz | 17 | |||||
Unterricht | 92. | 16. | ||||
Gesellschaft und Vergnügen | 12 | 10 | 7 ½ | |||
Wohlthätigkeit und Geschenk | 7. | 16. | ||||
Buchbinderrechnung pro 1820. | 35. | |||||
Fuhrmann | 32. | 8. | ||||
Kleinigkeiten | 2. | |||||
2 | ||||||
Summa | 825. | 7. | 40 | |||
dazu Uebertrag | 1353 | 16 | 33 ½ | |||
macht umstehende | 2178. | 23. | 73 ½ |
Sonntag
VMPredigt über Johannes 19 [, 30] Besuch bei Winterfelds und der Grell. Mittags die Herz und Bleek
Abends Schede’s und Reinhardts Frau Winzer
Mondtag
Die Studentenmeldungen gehen an. Zeitungen auf der Universität. NM auf dem Lesezimmer
Abends Klenze.
Dienstag
Louise zieht gänzlich ein. (4 Buchstaben)[...] über den ursprünglichen Text geschriebenFrüh(?) auf dem Winterfeldschen Begräbniß Katechisation
Abends bei Reimers
Donnerst. Gründonn.
Gegen Mittag nach Charlottenburg, dort gegessen; Spaziergang im Garten, zu Fuß zurük
Freytag Charfr. Busstag
VMPredigt im Dom. Besuch von Minnier(?)
NM Predigt in Dreyfaltigkeitskirche über Lucas [23, 46]
Mondtag Ostermondt.
Früh Predigt über Lucas 24, 1–12. Marheinecke gehört. Besuch bei Göschen.
Dienstag
Noch keine Katechisation. NM KirchenvorstandsConferenz. Abends bei Ribbeck.
Brief An Carl nach Schmiedeberg
Freytag
Katechisation. Besuch bei Gustchen Sebald
NM Besuch von Jonas. Abends griechische Gesellschaft bei Göschen
An Mühlenfels in Stralsund
Von Mühlenfels in Stockholm mit Einlage
Sonnab.
Mittags bei Prinz August. Abends unter andern Jonas Usteri Bleek Hirzel
Von Carl in Schmiedeberg
Von Windischmann. Von Lücke
Einnahme. | May | Ausgabe. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Gold | |||||
73 ½ | 2197 | 15. | Uebertrag | 2178 | 23. | 73 ½ |
Kleine Lotterie | 3. | 2. | ||||
1 | Accidenzien | |||||
Medicin | 1. | 8. | ||||
Gesangunterricht an Frau Winzer pro April | 4 | 12. | ||||
Lotte Gemeinbeiträge | 2. | |||||
Dem Schweizer Meyer | 2 | |||||
Potsdamsche Fahrt | 6 | |||||
Schulbuch für Ehrenfried | 8 | |||||
7 ½ | 462 | 12 | Honorar | |||
Tantieme und Pedell | 4 | 14 | 5 | |||
Gesezlose Gesellschaft | 2. | 20. | ||||
Dem Emmel abschläglich | 19 | |||||
Lotterie 5te Klasse | 2 | 22. | 2 ½ | |||
Rechnung an Ackermann pro 1820 | 92. | |||||
4 | Accidenzien | |||||
Theaterbillet | 1. | 16. | ||||
10 | 8. | Accidenzien | ||||
An Jette für den Bendaschen Aufenthalt von 1 ½ Monde | 90. | |||||
An Hering die Zinsen pro 1819 und 20 per Fetschow | 100. | |||||
Hausgeräth | 20. | 4. | ||||
Wohnungsunkosten | 5. | 22. | ||||
Holzunkosten | 2. | 18. | ||||
Alte Lotte | 7 | 18 | ||||
Geschenke | 5. | 22. | ||||
Lohn den Leuten | 23 | |||||
Aufwartung | 5. | 12. | ||||
Unterricht | 4. | 16. | ||||
Porto | 1. | 8 | ||||
Kleinigkeiten | 1. | 18. | ||||
Singechor | 1. | 8 | ||||
Almosen | 8. | |||||
Fuhrbiergeld | 8. | |||||
11 | ||||||
81. | 2675 | 11. | 2592 | 23. | 81. |
Zitierhinweis
Download