Anmerkung zu diesem Tageskalender
Der Kalender für das Jahr 1821 ist durch eine Zweiteilung gekennzeichnet. Die linke Seite enthält das wöchentliche Kalendarium für TAGESNOTIZEN, die rechte Seite eine vorgedruckte siebenspaltige KASSENTABELLE für Einnahmen (links) und Ausgaben (rechts). Um die ganze Breite sichtbar machen zu können, sind die Tabellen am unteren Rand mit einer scrollbaren roten Leiste ausgestattet. - Die Münzeinheiten sind Gold (#), Silber (Reichsthaler (rth) und Silbergroschen (Sgr). 1 Reichsthaler entspricht 24 Silbergroschen. - Schleiermacher erstellt zusätzlich monatlich zusammenfassende Übersichten nach Rubriken (wie z. B. Honorare, Wohnungskosten) und hat dafür nachträglich die Einzelpositionen abgestrichen. - Er nutzt die Tabellen auch zur Dokumentation der B r i e f e i n g ä n g e und B r i e f a u s g ä n g e. - Aus technischen Gründen werden die Tabellen der rechten Seite jeweils dem ersten Tag der linken Seite zugeordnet. Beginnt ein Monat nicht oben auf einer Seite, so findet sich das Faksimile am Ende des Vormonats.
Donnerst.
Um 11 Uhr die Oppenheimsche Taufe. NM Akademie. GesangbuchsCommission bei Theremin
Einen halben Haufen Kienholz gefahren
Sonntag
VM Predigt über Lucas 2, 41 p Hernach Dinglingersche Taufe. (Versäumter Besuch der Gräfin Voss und Mathilde) Mittag bei Göschen.
Abends bei Schede’s
Einnahme. | Ausgabe. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gold | Silber | Silber | Gold | |||
33 ½ | 1190. | 14 | Uebertrag | 1350 | 10. | 33 ½ |
Holzhauer | 2. | 8 | ||||
Fuhrbiergeld | 6 | |||||
Droschke | 16. | |||||
1353 | 16 | |||||
Einnahme | ||||||
61 | 16 | Accidenzien | ||||
11 | 11 | Honorar | ||||
6 | 5 | Lotterie | ||||
79 | 8 | |||||
1111 | 6 | Uebertrag von Januar und Februar | ||||
1190 | 14 | sind obige |
Dienstag
Collegia und Katechisation ausgesezt. Mittags Bleek hier
NM Pädagogik und Akademie. Abends Dienstag zu Jettes Geburtstag
Brief an Gottfried von Mühlenfels per Lindberg
Freytag
Johannes 89[. Stunde] Dogmatik 88[. Stunde] Pädagogik 51. [Stunde] Griechische Gesellschaft bei Wilmsen.
Sonntag
Frühpredigt über Lucas 23,34. Predigt in der Luisenkirche über Matthäus 4, 1–11. Taufe in DreifaltigkeitsKirche. – NM Dogmatik gearbeitet Abends Bekker und Bleek.
Einnahme. | Ausgabe. | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgabe | ||||||||||||||||||
Wirthschaftsgeld | 110 | |||||||||||||||||
Aufwartung | 3. | 8 | ||||||||||||||||
Holz | 2. | 8 | ||||||||||||||||
Wohnungskosten | 1. | 16. | ||||||||||||||||
Wachslicht | 1. | 23. | ||||||||||||||||
Gesellschaften | 3. | |||||||||||||||||
Hausgeräth | 3. | 18. | ||||||||||||||||
Wäsche und Kleidung | 17. | |||||||||||||||||
Wohlthätigkeit und Geschenke | 22. | 20. | ||||||||||||||||
Unterrricht | 6. | 12 | ||||||||||||||||
Bücher | 6. | 9 | ||||||||||||||||
Porto | 19 | |||||||||||||||||
Fuhrgeld | 1. | 20 | ||||||||||||||||
WittwenCasse | 2. | |||||||||||||||||
Lotterie | 3. | 2. | ||||||||||||||||
Für alte Lotte | 20 | |||||||||||||||||
Kleinigkeiten | 1. | 22. | ||||||||||||||||
189 | 5 | |||||||||||||||||
|
Mondtag
Johannes 90[. Stunde] Dogmatik 89[. Stunde] Besuch bei Ribbeck, Grell und Schede
Pädagogik 52[. Stunde] Geldverwendungsausschuß.
Brief von Mühlenfels in Cordshagen mit Geld und Einlagen
Dienstag
Katechisation. Mittag Pischon. Pädagogik
Abends bei Reinhardt
NM Besuch von Hopfgarten
Brief von Brandis
Mittwoch
NM Pädagogik Fischer. Senat.
Abends Abschied bei Reimer.
Brief an Rautenberg und Luise Reichardt
Sonntag
[Vormerkung] VM JerusalemKirche
Predigt über Lucas 23,49 vom Schächer. – Nachricht von Grells Tode. Communion – Mittag die Herz und Bleek. (3-4 Buchstaben)[...] über den ursprünglichen Text geschriebenN(?)M Mauderode wegen Kirchenstühlen
Abends Schede’s und die Klenzeschen Mädchen und Hirt und Bekker
An Trützschler wegen Mühlenfels
Mondtag
Johannes 94. [Stunde] Dogmatik 93. [Stunde] Besuch bei der Grell
Pädagogik 56. [Stunde] Bei Hopfgarten
Dienstag
Mittags Pischon hier. NM Pädagogik. Abends ich mit Buttmann bei Alberti zum L’hombre.
Dogmatik geschlossen mit 94ter Stunde
Abschlägige Antwort von Trützschler
Mittwoch
Ausgesezt, bei Grells Begräbniß. – NM Pädagogik
Das Seminar ausgesezt wegen heftigen Kopfweh’s.
Sonntag
Frühpredigt über Johannes 19,26. Chokolade bei Reinhardts
Hansteinsche Gedächtnißpredigt unter der Zeile⎡Besuch bei Putbus wegen Mühlenfels – Mittag Bleek hier Abends für über den ursprünglichen Text geschriebender Dienstag bei Reimer wo Schmidt von Erfurt
An Minister Kircheisen wegen Mühlenfels
Mondtag
Von 7–9 Pädagogik duplirt 60.61. [Stunde] Besuch bei der Grell Mittag bei Prinz August Abends Thee bei Humboldts
Dienstag
Von 7–8 Pädagogik mit 62 Stunden geschlossen – Katechisation
Mittag Pischon hier mit Heindorf. NM Klassensizung. Besuch bei Caroline Schede. Abends im [Prediger] Kränzchen bei Pelkmann
Donnerst.
Lieder zurechtgemacht. Dogmatik gearbeitet. Angelika Wohlbrück zum Unterricht angenommen. Ehrenfrieds Geburtstag. NM Akademie, Geldausschuß. GesangbuchsCommission bei Ritschl
Brief an Mühlenfels in Cordshagen
Freytag
Mit Marheinecke zur Einweihung des Monuments gefahren, keine Katechisation. – Gegen Abend Baquet
Griechische Gesellschaft bei Buttmann.
Zitierhinweis
Download