Anmerkung zu diesem Tageskalender
Schleiermacher legt in diesem Kalender seinen Monatseinträgen eine erweiterte Zweiteilung zu Grunde. Für jeden Monat führt er sein KASSENBUCH mit den Einnahmen (links) und Ausgaben (rechts); die Münzeinheiten sind, wenn nicht anders angegeben, Reichsthaler (rth), Silbergroschen (Sgr) und Gold (#). 1 Reichsthaler entspricht 30 Silbergroschen. Dazu kommen die TAGESEINTRÄGE (in der Regel links) mit der KORRESPONDENZLISTE (in der Regel rechts). Darüber hinaus nutzt er gelegentlich eine der Seiten, die das gedruckte Kalendarium des Monats enthalten, für VORMERKUNGEN. Im Zuge der Skandinavienreise hat Schleiermacher nicht die gewohnte Reihenfolge eingehalten: Die Cassa-Einträge für August und September stehen zu Beginn des August und im Juli und Oktober finden sich die Cassa-Einträge am Ende des jeweiligen Monats.
Januar
rth | Sgr | rth # | |||
---|---|---|---|---|---|
Cassa | 57 | 27 ½ | 5. | ||
2 | Wissenschaftliche HauptCasse | 753. | 10 | ||
Consistorialkasse | 130 | ||||
Zinsen durch Reimer von 50(?)25 à(?) Staatsschuldschein 100.15 100 £ Sterling 17.12 ½ |
117. | 27 ½ | |||
1059.5 | |||||
6 | Von Held | 5 | |||
14 | Akademische Schreibmaterialien | 10 | |||
Honorar | 5. | ||||
Altes Honorar sind eingegangen 6 Fd'or davon Tantiemen ab 6.25. bleiben, noch zu verrechnen 27.5, wovon ich [die nebenstehenden 23.15] [...] ichin Einnahme stelle weil ich neulich(?) neue(?) Obligationen von(?) 25 rth ohne Veranlassung ein- gehandelt habe. |
27 über den ursprünglichen Text geschrieben3 | 15. | |||
16 | Von Carl durch Anhalt & Wagner | 100 | |||
19. | Reimer tilgt seinen Vorschuß 100 | ||||
1201.15 unter der Zeile119(?)7.25(?) |
|||||
30 | Accidenzien pro Januar | 39 | 7 ½ | ||
Altes Honorar eingegangen 30 rth # und 11.20 Ct wovon ab Tantiemen rth 7.27 ½ bleiben rth 3.22 ½ so daß über haupt asservirt sind 30 rth # und 7.12 ½ rth Ct. |
|||||
Summa | 1179 | 5. | |||
Cassa | 57 | 27 ½ | 5 | ||
1236 | 27 ½ | 15 über den ursprünglichen Text geschrieben0 | |||
Ausgabe | 1192 | 5 | |||
Cassa | 44 | 27 ½ | 5. |
rth | Sgr | rth # | ||
---|---|---|---|---|
1. | Neujahrgelder | 10. | 10. | |
2. | Jette pro Januar mit Zulage | 220. | ||
derselben Garderobengeld | 100. | |||
Lindmüllers Rechnung | 16. | 10. | ||
Darlehn an Reimer rth 100 [nach der Tilgung gestrichen] | ||||
Rückzahlung an Reimer für 15 Fd'or | 85. | |||
3 | Zur Miethe zugelegt | 40 | ||
Noch Neujahrsgeld | 1. | 10 | ||
An Seim für Bücher | 4. | 12 ½ | ||
4. | Rechnung bei Rimpler | 51. | 7 ½ | |
Glaserrechnung | 3. | 22 ½ | ||
5 | Buchbinder Wolfhardt | 35. | 20 | |
Schlosser Leonhardt | 1. | 17 ½ | 569.20 | |
Den Kindern Monatsgeld | 2. | 5. | ||
7. | Auslagen an Franz, Biergelder | 1. | 5. | |
Kleine Jette MusikUnterricht | 9. | |||
8 | An Breyer pro 1832 | 50 | ||
Für Gertruds Warthsfrau | 20. | 652 | ||
9 | Freitags Rechnung | 95. | 25. | |
Lotterie 1te Klasse | 5. | 5. | ||
Porto, Biergeld, | 1. | 12 ½ | ||
11. | Für Weinabziehn an Bonte | 6 | 25. | |
Für Karl ans Kammergericht rth 1. 2 ½ | ||||
12 | Gesezlose Gesellschaft | 2. | 22 ½ | |
Auslage an Franz, Blumen p | 1 | 7 ½ | ||
14 | Rechnung an Köker | 3 | 2 ½ | |
Schulgeld für Rudolf | 4. | |||
UniversitätsWittwen Kasse (- Tantiemen 6(?).25) | 8 | |||
15 | Biergeld | 15. | ||
17 | Ein Haufen Buchenholz à 34 mit den Kosten | 40. | 12 ½ | |
Zeitungen Januar – Merz (inclusive Amtsblatt) | 1. | 17 ½ | ||
19 | Einem Proselyten | 15. | ||
An Seim für Breslauer Bücher | 75. | 25. | 894.7 ½(?) | |
21 | SingAkademie Januar – Merz | 5. | ||
Invaliden Januar – Merz | 6. | 905.7 ½ | ||
Auslagen an Franz, Biergeld p | 22 ½ | |||
An Jette um keinen Streit zu haben die Holzhauer zum 2ten mal bezahlt | 5. | |||
Biergeld | 10. | |||
23 | Zur Armenspeisung | 2. | ||
24 | Gertrud Januar – Merz | 25. | ||
25 | Wadzeck Januar – Merz | 1. | ||
26 | Kopfsche Institute Januar – Merz | 5. | ||
An Jette pro Februar | 170 | 1110.2 ½ | ||
1109.10 | ||||
Gesezlose Gesellschaft | 1. | 15. | ||
28 | Auslagen an Franz, Biergelder p | 3. | 5. | |
29 | Rechnung an Herrn Werth | 3. | ||
30 | An Spangenberg für Fischer für Carls Rechnung pro Januar – Merz | 18. | ||
An Jette Zuschuß pro Februar | 50 | |||
31 | An Nicolai für Hildegard | 6 | ||
1. | 2 ½ | |||
1192 | 5. |
Altes Honorar netto | ||||
---|---|---|---|---|
14 | # | Ct. | 27.5 | |
30 | 3.22 ½ | |||
rth90 | # | Ct. | 30.27 ½ |
Extraord. rth 5 Ct.
Altes Honorar Netto. | Ct. | 27.5. | |
30# | 3.22 ½ | ||
30. | 30.27 ½ |
2. An Theodor Willich geschrieben durch Luise.
3. An Pelkmann die Confirmanden Anzeige
5. Vom Stadtgericht Rienitzesche Ehescheidungs Acten. Termin auf Mittwoch den 16ten um 10 Uhr. – Vom Kammergericht Monitorum wegen Elsnerschem Sühneversuch
6. Von Perthes wegen Bunsens Gesangbuch. – Von Wolt(?)fhardt Samson und Josuah
7. An das Kammergericht den Bericht wegen Elsner
8 Sophie Marquardt wird angemeldet zum Unterricht Früher schon hat Professor Daehling seine Tochter angemeldet
10 Von Frieling den Bericht
11 diesen remittirt. Herr Prediger ? Dautwitz meldet seine Schwester an, um übers Jahr eingesegnet zu werden da sie schon zwei Jahre Religionsunterricht beim Prediger gehabt. – Von Zober mit dem Kupfer(?) von Stralsund.
12 Anhalt und Wagner präsentiren einen Wechsel von Florin. Faure über 383 Francs zahlbar den 8ten Merz. Angenommen.
– Antwort an Töpelmann in Kulm. Die Predigten sind in dem obersten Schubfach rechts verwahrt. – Antwort an Palmié in Cottbus.
13 Von Pastor Iffland in Zernitz – Madame Crelinger meldet zwei Töchter zum Unterricht. – Von Orelli in Zürich
14 Auguste Schwarz 15 Jahre alt zum ersten Mal im Unterricht Schiffbauerdamm 18 bei ihrem Stiefvater Holzhändler Tornow. Realschule. – An Heinrichshofen wegen der Predigten
15 Von Carl in Schmiedeberg mit Anweisung auf Anhalt und Wagner über rth 100 und Einlage von der Just an Nanny.
16 Die Anweisung eingezogen, da Anhalt und Wagner nicht gegen den Wechsel compensiren wollten.
18 Herr Justizrat Dittmar Mohrenstr. 58. meldet seinen Sohn Alexander 14 Jahr alt zum Confirmanden Unterricht an Von Geheimer OberFinanzRath von Schütze wegen des Todtenscheins der Gräfin Königsmark. und Antwort an ihn. – Breslauer Bücher von Seim(?) gehen ein.
21 Antwort an Pastor Iffland. – An Carl nach Schmiedeberg
22. Billet von Dober wegen Hasting, Antwort an ihn.
23. Von Bunsen durch Roeckel das Gesangbuch. – Von Heinrichshofen bejahende Antwort. – Von Lücke durch D. Fischer Jägerstr. 18.
25 Von Theodor von Willich
26. Herr Buchhalter Enderlein (Unter den Linden 58) meldet seine Tochter Julie 14 Jahr zum Religionsunterricht. – Frau von GeheimRath Kohlrausch meldet ihren Sohn Heinrich 14 ½ Jahr alt zum Religionsunterricht an.
27 Von Baumgarten-Crusius und Ullmann durch Herrn Professor Hanke, wohnt vom 1ten Februar an Unter den Linden 69
29 Registrator Spangenberg wohnhaft Marienstr. 18 bringt die Lebensatteste für die Fischerschen Kinder
30 An denselben schicke ich 18 rth worüber aber mir seine Frau quittirt.
31 An Pistor wegen Hastings. An Schirmer wegen Buttmann. Aus Neudamm wegen eines Aufgebotes. An Grahl abgegeben
Zitierhinweis
Download