Anmerkung zu diesem Tageskalender
Schleiermacher hat im Jahr 1828 seine Eintragungen (Tagesnotizen und Cassa-Einträge) auf zwei Tageskalender verteilt. Für die TAGESNOTIZEN hat er den Kalender von 1827 ein weiteres Mal verwendet. Diese doppelte Nutzung hatte er wohl von vornherein vorgesehen, denn die Einträge von 1827 sind in der linken "Spalte" und die von 1828 vorwiegend in der rechten notiert. Von diesem Schema weichen einzelne Notate ab, die in den rechten „Spalten“ stehen, jedoch zweifelsfrei dem Jahr 1827 zuzuordnen sind. An einigen Stellen bleibt die Zuordnung zu den Jahren 1827/28 unsicher. – Die CASSA-EINTRÄGE sowie KORRESPONDENZ- und PLANUNGSNOTIZEN hat er in einen anderen Kalendertyp für 1828 eingetragen. Dieser enthielt kein vorgedrucktes Cassa-Buch, sondern Schleiermacher richtete sich selbst Tabellen ein. Diese Entscheidung ist wohl erst im Februar gefallen, denn für Januar und Februar hat er noch freien Platz im Cassa-Buch des 1827er Kalenders genutzt und die Rechnungstabellen dann leicht abgewandelt und ergänzt – in den 1828er Kalender übertragen. Die Münzeinheiten sind, wenn nicht anders angegeben, Reichsthaler (rth), Silbergroschen (Sgr) und Gold (#), wobei 1 Reichsthaler 30 Silbergroschen entspricht. (Er wechselt damit vom "Taschenbuch für das Geschäftsleben" aus Helmstedt zum "Vereinigten Geschichts- Haushaltungs- und Gartenkalender für die Königl. Preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern und Sachsen" des Königl. Hofbuchdruckers Trowitzsch in Frankfurt / Oder.) – Vom 3. November 1827 bis zum 26. April 1828 besuchte Schleiermacher die KOSMOS-VORTRÄGE von ALEXANDER von HUMBOLDT. In beiden Tageskalendern sind die jeweiligen Einträge mit einer Edition der Vorträge im Deutschen Textarchiv (Nachschrift Parthey) verlinkt. Ab 2. Februar 1828 hat Schleiermacher auch thematische Notizen zu diesen Vorträgen eingetragen.
Sonnabend
Humboldt
Collegium.
Besuch bei der
Herz.
Abends Forstners. Hernach Gespräch mit Jette.
[Vormerkung:]
Wilmsen Abends
Dienstag
Katechisation Ueber die
Eintheilung menschlicher Handlungen um
die Zulänglichkeit der Regel zu prüfen
Eintheilung in Handlungen durch die wir vollkommen
werden und Handlungen durch die wir mit den
vorhandenen Vollkommenheiten wirksam sind.
Mittags Pischon 2
Parthien Schach gingen auf. – Abends im
PredigerKränzchen bei Wilmsen
Freitag
Dogmatik 97. 98. [Stunde]
Katechisation
Christus hat auch Handlungen beider Art verrichtet,
und auch nach seinem
öffentlichen Auftritt der ersten Art [...](?)
[...](?).
NM
KirchenVorstandsCollegium bei
mir.
Griechische Gesellschaft fiel aus.
Frau von Kreuzer etwas aus Delbrüks Gastmahl gelesen
Sonnabend
Plato
Humboldt
Collegium. Besuch bei Fraenkel, beim Glasspinner(?)
Mittags gesezlose Gesellschaft
Abends Studenten(?)
Dienstag.
Katechisation
Die Anwendung der Regel geht erst an
wenn das Gewissen erwacht. Vorher NaturInstinkt und
Gehorsam als Vernunftinstinkte. Die Wirksamkeit auf Andere
fängt mit guten Wünschen an, die auch schon Aeußerungen der
Liebe Christi sind. Mittags
Pischon Zwei Parthien Schach
gewonnen. Abends Ilias XII gelesen
und Humboldt repetirt
[Die Vormerkung "Abend Prediger Schulz"
gehört zu 1827]
Mittwoch
Humboldt
Collegium.
Mittags Ohl. (Vorher Besuch bei Schön
vergeblich, bei Arnim und Bettine.)
Abends kleine Gesellschaft Achilleis gelesen.
Freitag
107. 108. [Stunde]. Katechisation
wie nach dem Gehorsam die Selbstentscheidung
entdekt(?), zugleich aber auch
der Gehorsam gegen die Geseze, der sich jedoch seinem
Inhalt nach auf die andre Klasse bezieht. Die
Vervollkommnung des Einzelnen reizt die Andern zum Preise Gottes. – Mit
Nathanael zum ersten Male wieder aus; bei der Fischer.
NM kurzen
Besuch bei Karoline Schede
Griechische
Gesellschaft bei Wilken.
Sonnabend
Bei Reimer zum Glückwunsch.
Humboldt.
Besuch bei Buttmann.
NM eine Nothtaufe im
Hause.
Abends bei Reimers.
Mittwoch
Katechisation ausgefallen wegen der akademischen Arbeit.
Kollegium bei
Humboldt
Abends Scharnhorst und Tieck in der Gesellschaft.
[Die Vormerkung "WittwenCassen
Abnahme." gehört zu 1827.]
Freitag 115. 116. [Stunde]
Katechisation
Von der wahren Ehrliebe daß sie nur
darin bestehen könne sich mit seinen Handlungen der
öffentlichen Aufmerksamkeit zu empfehlen.
Mittags mit Eichhorn
und Reimer bei Reinhardts. Dann mit
Tochter Jette bei Holtey und griechische
Gesellschaft bei Bekkers.
Sonnabend
Geschäftssachen.
Humboldts Collegium Vorbereitung. Gesezlose Gesellschaft mit
Mitterbacher
und Parthey. Abends Studenten
Dienstag.
Katechisation
Ob es nicht in der 2ten Klasse
Handlungen gebe die sich aus der Regel Christi
nicht erklären ließen. Die zum äußern Beruf
gehören, die zum Lebensgenuß gehören. Beide aber nehmen die meiste Zeit
weg.
Mittags Pischon. 2 Parthien Schach gingen auf.
NM
Klassensizung. Dann bei Neander wegen des Gesangbuchs.
Mittwoch.
Katechisation
Wiederanknüpfung. Von der Predigt des
christlichen Lebens. Daß sie keine absichtliche sei
aber doch eine wirksame. Aufgabe allgemein anzugeben welche
Handlungen Andre zum Glauben reizten und welche nicht.
Humboldts
Collegium
vergessen.
NM
Vorbereitungen zur Einleitung.
Abends Gesellschaft mit
Musik.
Zitierhinweis
Download