Anmerkung zu diesem Tageskalender
Schleiermacher hat im Jahr 1828 seine Eintragungen (Tagesnotizen und Cassa-Einträge) auf zwei Tageskalender verteilt. Für die TAGESNOTIZEN hat er den Kalender von 1827 ein weiteres Mal verwendet. Diese doppelte Nutzung hatte er wohl von vornherein vorgesehen, denn die Einträge von 1827 sind in der linken "Spalte" und die von 1828 vorwiegend in der rechten notiert. Von diesem Schema weichen einzelne Notate ab, die in den rechten „Spalten“ stehen, jedoch zweifelsfrei dem Jahr 1827 zuzuordnen sind. An einigen Stellen bleibt die Zuordnung zu den Jahren 1827/28 unsicher. – Die CASSA-EINTRÄGE sowie KORRESPONDENZ- und PLANUNGSNOTIZEN hat er in einen anderen Kalendertyp für 1828 eingetragen. Dieser enthielt kein vorgedrucktes Cassa-Buch, sondern Schleiermacher richtete sich selbst Tabellen ein. Diese Entscheidung ist wohl erst im Februar gefallen, denn für Januar und Februar hat er noch freien Platz im Cassa-Buch des 1827er Kalenders genutzt und die Rechnungstabellen dann leicht abgewandelt und ergänzt – in den 1828er Kalender übertragen. Die Münzeinheiten sind, wenn nicht anders angegeben, Reichsthaler (rth), Silbergroschen (Sgr) und Gold (#), wobei 1 Reichsthaler 30 Silbergroschen entspricht. (Er wechselt damit vom "Taschenbuch für das Geschäftsleben" aus Helmstedt zum "Vereinigten Geschichts- Haushaltungs- und Gartenkalender für die Königl. Preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern und Sachsen" des Königl. Hofbuchdruckers Trowitzsch in Frankfurt / Oder.) – Vom 3. November 1827 bis zum 26. April 1828 besuchte Schleiermacher die KOSMOS-VORTRÄGE von ALEXANDER von HUMBOLDT. In beiden Tageskalendern sind die jeweiligen Einträge mit einer Edition der Vorträge im Deutschen Textarchiv (Nachschrift Parthey) verlinkt. Ab 2. Februar 1828 hat Schleiermacher auch thematische Notizen zu diesen Vorträgen eingetragen.
Dienstag
Die Confirmanden zur Instruction.
Humboldt
Mittag in Charlottenburg.
Dreist ißt danach hier
Donnerstag
Humboldt
Klimatologie
Billet und Geschenk von Boeckh
Besuch von
Frick wegen Trauung
Freitag
Humboldt
Klimatologie Ursache der
Verschiedenheit der
Temperatur nach oben. Besuch von Kunth
Mittags mit
beiden Amerikanern in spanischer Gesellschaft
– Spaziergang
Abends griechische Gesellschaft bei
Spillecke
Montag
Humboldt Ueber
die Temperatur der Luft über dem Meere
Bei Rauch zum Monument und
Besuch.
Ich in
Heinrich
IV
Nathanael mit Amory im
Königstädtischen Theater.
Mittwoch
[Vormerkung:] Die neuen
Töchter.
Humboldt
Mittag
Ohl.
Graf Schwerin und Busow bringt die Nachricht von
Appels
Tode.
Donnerstag
Humboldt.
Mittag bei Prinz August. Akademie zu spät.
Besuch bei Bekkers.
Abends einen Gesang in Arkona gelesen.
Sonnabend.
Sühneversuch.
Humboldt.
Pflanzeneintheilung
Vorbereitung.
Mittag bei
Klenze. – Begräbniß des Studenten
Walter.
Abends
Studentenabend.
Montag.
Die Katechisationen fangen wieder an.
Humboldt Geographie
der
Pflanzen Thiere
Abends bei Reimers
Dienstag.
Die Knaben Katechisation fängt an.
Humboldt
Geographie der Thiere
Mittag Dreist und Pischon 2 Parthien Schach
gewonnen.
Abends Cunningham zwei englische Stunden
Mittwoch
Katechisation
Humboldt fängt an vom
Menschen und seiner
Verbreitung zu handeln.
– Jubeleinsegnung
Nach Tisch mit Ohl Bibliothek
aufgeräumt
Abends Forstners und Eduard. Lina zum ersten Mal
wieder bei uns
Donnerstag
Humboldt. Von den
Differenzen der Menschen.
NM Akademie Vertrag über den
Contract wegen Aristoteles.
Sonnabend
Humboldt
schließen(?)
Die Charlottenburger versammeln
sich bei mir. Ich bin bei Prinz August mit Westermeier
Besuch bei Spilleke wegen Lesens unterdessen versäume ich
Caroline Schede.
Abends allein ohne
Zitierhinweis
Download