Anmerkung zu diesem Tageskalender
Im Jahre 1810 hat Schleiermacher keine regelmäßigen Kalender-Eintragungen vorgenommen: Die Notate beginnen im Januar, im April sind sie spärlich, im Juli, August, Oktober, November und Dezember gibt es gar keine, so dass der Kalender am 22. September 1810 abbricht und daher nur unvollständig vorliegt.
10 Donnerstag
Katechisation Besuch von Ancillon.
NM Antritt in der Akademie. Abends bei der Herz mit wahrscheinlich aus der Familie des Majors Christoph Ludwig Friedrich von Proeck
[Schließen]Carl von Proecks und Bogen [...]
13 Sonntag
VM Predigt. Nach der Kirche Jette möglicherweise Johanna Steffens
[Schließen]Hanne die Alberti und Alexander hier.
14 Montag
NM Session, langes Examen; kreuzer(?) Entwiklung(?)
Abends Jette möglicherweise Johanna Steffens
[Schließen]Hanne Line und Alexander mit dem [...] bei uns.
16 Mittwoch
Bußtag. VM Predigt. Spaziergang zur Es handelt sich möglicherweise um den Mediziner Justus Christian von Loder, den Schleiermacher als seinen Kollege aus Halle kannte, auch wenn Loder ab Januar 1810 Leibarzt des russischen Zaren war, was einen Aufenthalt in Berlin nicht ausschließt.
[Schließen]Loder
17 Donnerstag
NM Akademie. Abends griechische Sizung bei Heindorf. Beschluß des ersten Buches.
18 Freitag
Abends Besuch von Alexander der hier blieb. Nach dem Theater Herz mit Gemeint könnte sein Brenna oder Sara de Lemos oder Johanna Herz.
[Schließen]Schwester. Feier des Hochzeitstages
19 Sonnabend
Der Sizung in der Session zum erstenmal beigewohnt. Buch versäumt. Mittags bei Dohna. NM mit Nicolovius und Wundlaken ins königliche Palais. Abends bei Rahel Levi
20 Sonntag
VM Predigt. Besuch bei Heckers(?). Fahrt nach Charlottenburg mit Wilhelmine Schede. Schedens Abends bei uns
21. Montag
NM Session ausgefallen. Conferenz mit Baumbach bei Möglicherweise handelt es sich hier um ein Treffen bei der Witwe des jüngst verstorbenen Kirchenvorstehers Minck, vgl. Reich, Friedrich Schleiermacher als Pfarrer, S. 457.
[Schließen]Minck. Abends bei Es handelt sich möglicherweise um den Mediziner Justus Christian von Loder, den Schleiermacher als seinen Kollege aus Halle kannte, auch wenn Loder ab Januar 1810 Leibarzt des russischen Zaren war, was einen Aufenthalt in Berlin nicht ausschließt.
[Schließen]Loder.
22. Dienstag
Katechisation. Bad.
NM Singakademie. Abends Es handelt sich wahrscheinlich um die Lektüre eines Werkes von August Wilhelm oder Friedrich Schlegel, vgl. 21.6.
[Schließen]Schlegel.
24 Donnerstag
Katechisation. Besuch bei Reuß. Mittag bei Spilleke. Mittag bei Dohna
NM Akademie. Beschluß der griechischen Sizungen bei Hirt
26 Sonnabend
Session 8–12(?). Briefe geschrieben Mit Einfügungszeichen am unteren Rand des Tages. am unteren Rand⎡Wilhelmine Schede. Möglicherweise handelt es sich um ein Mitglied der Familie von Wilhelmine Schöndörffer
[Schließen]Schöndörfer Um 2 Uhr Vorbereitung. Mittag im Thiergarten für Wolf. Spaziergang zur und mit der Herz, die Nachts bei uns blieb. Abends kamen noch Schedes.
An Lotte
27 Sonntag
VM Predigt und Communion. Es handelt sich wohl um Friedrich und Alexander von Dohna.
[Schließen]Dohna's und Luise Raumer hernach. Taufe Klosterstraße.
Mittag Jette hier. NM zum Ballon bei Voss.
Spaziergang im Thiergarten Abends allein zu Hause Es handelt sich wahrscheinlich um die Lektüre eines Werkes von August Wilhelm oder Friedrich Schlegel, vgl. 21.6.
[Schließen]Schlegel.
Von Lotte
Zitierhinweis
Download