Anmerkung zu diesem Tageskalender
Die ganze rechte Seite des Kalenders bleibt bis auf eine Ausnahme in diesem Jahr frei. Wahrscheinlich plante Schleiermacher den Kalender ein weiteres Jahr zu verwenden, wie den Tageskalender für 1827, den er für das Jahr 1828 nochmals nutzte. Eine solche Doppelnutzung hatte er wohl auch für den Kalender von 1825 vorgesehen, denn einige Einträge des Jahres 1826 hat er zunächst im Kalender von 1825 notiert und sie später in diesen Kalender übertragen. Die Parallelstellen stimmen - abgesehen von einigen Varianten, die hier als solche mitgeteilt werden - sachlich überein.
Sonntag
Hauptpredigt über Apocalypse 21,1–5. Taufen. Besuch von Klenze Lachmann Müffling. NachMittags Taufe bei der geb. Bello. Abends Schede's die Krause, die Winzer und Reinhardts. – Vorher Besuch von Reimers.
Dienstag
KirchenGeschichte 43. Exegese
42 – Besuch von Schirmer. Mittags Pischon. 2 Parthien aufgegangen.
Abends
Predigerkränzchen bei Stahn.
Donnerstag
ausgesezt wegen Zahnschmerzen. Schluß übrig. GesangbuchsCommission versäumt. Besuch von Klenze. und (?) Laist(?). Reimer Abschied
Sonnabend
Bayers und Eugeniens Trauung. Taufe. Kaltes Diner dort. Abends Besuch von den Charlottenburgern. Jette bei Eugenien
Sonntag
Rechts neben dem Wochentag notierte Vormerkung.1/2 1 Uhr Facultätssizung
Frühpredigt über
Johannes
11,53–12,7. Bleek und Auguste 2 Parthien in Ordnung.
Besuch bei Karoline; Facultätssizung. Mein Widerspruch
gegen die Proposition Tholuck zu doctoriren ohne Bleek.
NachMittags etwas Plato gearbeitet. Abends allein. Die Kinder waren bei Tante Lotte gewesen.
Dienstag
Knaben Katechisation wieder angefangen.
Mittag
Pischon. Zwei Parthien gleich.
Abends Forstners mit(?) Felgermanns
Viel Reißen im Kopf.
Sonntag
Hauptpredigt über Johannes 2,13–16. Taufen Trauung. Besuch bei Karoline
Mittag Arndt. Bei Tisch Bettine. NachMittags Graf Schwerin mit Betty Emma und Therese Pfeifer.
Der Schwedische Abend fiel wegen Mittwoch aus. Abends allein
Dienstag
Pischon blieb wegen Krankheit aus.
Abends Besuch bei der gestern angekommenen Herz
Hernach bei Forstners.
Donnerstag
Für Minna Stadtobligationen gekauft. Mine Reimer
gratuliert
NachMittags Akademie.
GesangbuchsCommission bei
Neander
Dann noch bei Reimers
Freitag
KirchenGeschichte 58. Exegese 57.
Heinrichshofens Mahnung
geht ein.
Griechische Gesellschaft bei Hirt.
Sonntag
Hauptpredigt über Matthäus 24,1.2. Communion Taufe Haustaufe. Mittag Schirmers.
Abends tauschweise bei Schedes. Ich war unwohl
Zitierhinweis
Download