Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Werke:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister -W

11 Einträge

  • Werke und Tage
  • Wackenroder, Wilhelm Heinrich: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders (mit Ludwig Tieck)
  • Wegscheider, Julius August Ludwig: Der erste Brief des Apostel Paulus an den Timotheus. Neu übersetzt und erklärt
  • Werner, Zacharias: Martin Luther oder Die Weihe der Kraft
  • Wette, Wilhelm Martin Leberecht de: Kritik der israelitischen Geschichte
  • Wette, Wilhelm Martin Leberecht de: Rezension zu F. Schleiermacher: Ueber den sogenannten ersten Brief des Paulos an den Timotheos
  • Wette, Wilhelm Martin Leberecht de: Die Schriften des Alten Testaments, Bd. 1–5
  • Wieland, Christoph Martin: Oberon
  • Wildberg, Christian Friedrich Ludwig: (Hg.) Jahrbuch der Universitäten Deutschlands
  • Wilhelmy, Petra: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert 1780–1914
  • Willich, Ehrenfried: Predigten (Manuskript)
  • Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Altertums
  • Wolf, Christian Wilhelm Friedrich August: Darstellung der Alterthums-Wissenschaft (Museum, 1807)
  • Wolf, Christian Wilhelm Friedrich August: Aristophanische Komödie „Die Wolken“ (Vorlesung WS 1809/10)
  • Wolf, Philipp Wilhelm: Auserlesene Predigten, Homilien und Anreden, 2 Teile
  • Wolfes, Matthias: Öffentlichkeit und Bürgergesellschaft

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung