Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Werke:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister -V

14 Einträge

  • Varnhagen von Ense, Karl August: (Hg.) Rahel. Ein Buch des Andenkens
  • Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten
  • Vater, Johann Severin: Commentar über den Pentateuch
  • Vater, Johann Severin: Synchronistische Tafeln der Kirchengeschichte vom Ursprunge des Christenthums bis auf die gegenwärtige Zeit
  • Vater, Johann Severin: Amos übersetzt und erläutert
  • Vater, Johann Severin: Grundriß der Kirchengeschichte zu Vorlesungen von H.Ph.K. Henke, beendigt und herausgegeben von J.S.V.
  • Vater, Johann Severin: Untersuchungen über Amerika’s Bevölkerung aus dem alten Kontinente
  • Vater, Johann Severin: Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde (Bd. 3)
  • Vaterländisches Museum
  • Veltzke, Veit: (Hg.) Für die Freiheit – gegen Napoleon
  • Virmond, Wolfgang: Einleitung des Bandherausgebers
  • Virmond, Wolfgang: Schleiermachers Lektüre nach Auskunft seiner Tageskalender
  • Virmond, Wolfgang: Die Vorlesungen der Berliner Universitäten 1810–1834
  • Voltaire, François Marie Arouet: Siècle de Louis XIV
  • Voß, Johann Heinrich: Luise
  • Voß, Johann Heinrich: Übersetzung von Ovids Metamorphosen
  • Voß, Johann Heinrich: Übersetzung von Vergils Aeneis
  • Venus (bildende Künste)

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung