Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Werke:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister -L

22 Einträge

  • Literatur-Zeitung (Erlangen)
  • Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von: Monadologie
  • Lektionskatalog der Berliner Universität für 1810/1811
  • Lenz, Max: Geschichte der königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
  • Lessing, Carl Friedrich: Lenore
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Der Freigeist
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Der junge Gelehrte
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Der Misogyn
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Der Schatz
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Die Juden
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm
  • Lichtenberg, Georg Christoph: Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
  • Lohmann, Ingrid: Lehrplan und Allgemeinbildung in Preußen. Fallstudien zur Lehrplantheorie Friedrich Schleiermachers
  • Lossius, Caspar Friedrich: Moralische Bilderbibel
  • Loeffler, Joasias Friedrich Christian: Rezension von F. Schleiermacher: „Über den sog. ersten Brief des Paulos an den Timotheos“
  • Lucanus, Marcus Annaeus: Bellum civile
  • Lüders, Ludwig: (Hg.) Europa’s Palingenesie: Sammlung der wichtigsten Materialien zur neuesten Gechichte des europäischen Kontinents Teil 1: Österreichs Kriegsgeschichte im Jahre Achtzehnhundertneun, Bd. 2: Der Kampf auf Leben und Tod
  • Laches
  • Lysis

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung