- Kalkhoff, Alexander M.: Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Institutionengeschichtliche Perspektiven
- Käppel, Lutz: Die frühe Rezeption der Platon-Übersetzung Friedrich Schleiermachers am Beispiel der Arbeiten Friedrich Asts
- Kanne, Johann Arnold: Erste Urkunden der Geschichte oder allgemeine Mythologie
- Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung
- Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft
- Karsten, Dietrich Ludwig Gustav: Vorlesung zur Mineralogie
- Kemp, Friedhelm: Auf frischen, kleinen, abstrakten Wegen. Unbekanntes und Unveröffentlichtes aus Rahels Freundeskreis
- Kieler Blätter
- Kirschkern mit 185 Gesichtern
- Kleist, Ewald Christian: Der Frühling
- Klotz, Matthias: Erklärende Ankündigung einer Farbenlehre und des daraus entstandenen Farbensystems
- Klopstock, Friedrich Gottlieb: Messias
- Klopstock, Friedrich Gottlieb: Oden
- Koloss von Rhodos
- Köpke, Rudolf Anastasius: Die Gründung der Königlichen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin
- Körner, Josef: (Hg.) Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel
- Körner, Josef: (Hg.) Krisenjahre der Frühromantik
- Körner, Theodor: Theodor Körners Briefwechsel mit den Seinen
- Kotzebue, August Friedrich Ferdinand: Die Unvermählte
- Kunhardt, M. Heinrich: Anti-Stolberg, oder Versuch die Rechte der Vernunft gegen Friedrich Leopold, Grafen zu Stolberg, zu behaupten
- Kleitophon
- Kriton
- König Ödipus