Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Werke:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Preußischer Correspondent (Berlin: Reimer 1813 f.)

,


Herausgeber: 2. bis 28. April 1813 Barthold Georg Niebuhr; 28. April bis 30. Juni 1813 Johann Friedrich Ludwig Goeschen; 1. Juli bis 30. September: Schleiermacher; 1. Oktober 1813 Achim von Arnim

Erwähnungen in der Chronologie

  • 02. April 1813
  • 04. Juni 1813
  • 12. Juni 1813
  • 23. Juni 1813
  • 25. Juni 1813
  • 30. Juni 1813
  • 01. Juli 1813
  • 06. Juli 1813
  • 07. Juli 1813
  • 08. Juli 1813
  • 09. Juli 1813
  • 10. Juli 1813
  • 11. Juli 1813
  • 14. Juli 1813
  • 19. Juli 1813
  • 23. Juli 1813
  • 25. Juli 1813
  • 26. Juli 1813
  • 27. Juli 1813
  • 04. August 1813
  • 13. August 1813
  • 14. August 1813
  • 15. August 1813
  • 28. August 1813
  • 25. September 1813
  • 01. Oktober 1813
  • 12. März 1814
  • 17. Juni 1815

Erwähnungen in den Überblickstexten zur Chronologie

  • Überblick zu Leben und Werk Schleiermachers von 1813
  • Überblick zu Leben und Werk Schleiermachers von 1814

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung