Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Personen:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Personenregister -J

60 Einträge

  • , Jette
  • Jablonski, Ludwig Heinrich (1775 – 1840)
  • Jacobi, Bernhard August (26.4.1801 Eutin, Holstein – 26.1.1843 Petershagen)
  • Jacobi, Cornelia (1803 – 1833)
  • Jacobi, Friedrich Heinrich (1743 – 1819)
  • Jacobi, Johann Traugott (1777 – 1856)
  • Jacobus Faber → Leféfre d'Étaples, Jacques (1450 – 1536)
  • Jaeckel, Carl Ludwig
  • Jähnchen, Auguste
  • Jähnichen, Auguste → Jähnchen, Auguste
  • Jagor, Johann (1770 – 1828)
  • Jahn, Friedrich Ludwig (1778 – 1852)
  • Jahrmark, Carl Friedrich
  • Jamblichus von Chalkis (um 250 – um 330)
  • Janssen
  • Jean Paul (1763 – 1825)
  • Jenchen, August
  • Jenisch, Daniel (1762 – 1804)
  • Jensen, Carl Philip Ludwig (1796 – 1860)
  • Jerôme Bonaparte → Bonaparte, Jerôme (1784 – 1860)
  • Jerôme, König von Westfalen → Bonaparte, Jerôme (1784 – 1860)
  • Jesus, Jesus Christus
  • Jetschow
  • Jette → Herz, Henriette (Jette) (5.9.1764 – 1847)
  • Joachim, König von Neapel → Murat, Joachim (25.3.1767 Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat – 13.10.1815 Pizzo, Kalabrien)
  • Jobert
  • Jochmus, H.R.
  • Jösting
  • Johann
  • Johann der Beständige → Sachsen, Johann von (1468 – 1532)
  • Johann, Sachsen, Kurfürst → Sachsen, Johann von (1468 – 1532)
  • Johannes Chrysostomos (349 od 344 – 407)
  • Johannes Zebedäi
  • Johannes der Täufer
  • Jollivet, Jean-Baptiste-Moïse (18.12.1753 Turny/Département Yonne – 29.6.1818 Melun)
  • Jonas, Elisabeth (Betty) Luise Ulrike Charlotte (1804 – 1899)
  • Jonas, Ludwig (11.2.1797 Neustadt a.d. Dosse – 19.9.1859 Berlin)
  • José I., König, Spanien → Bonaparte, Joseph (Giuseppe) (7.1.1768 Corte, Korsika – 28.6.1844 Florenz)
  • Josef
  • Joseph (Giuseppe) Bonaparte → Bonaparte, Joseph (Giuseppe) (7.1.1768 Corte, Korsika – 28.6.1844 Florenz)
  • Joseph I., König von Neapel → Bonaparte, Joseph (Giuseppe) (7.1.1768 Corte, Korsika – 28.6.1844 Florenz)
  • Joseph I., König von Spanien → Bonaparte, Joseph (Giuseppe) (7.1.1768 Corte, Korsika – 28.6.1844 Florenz)
  • Joseph II. (1741 – 1790)
  • Josephy, Siegfried Julius (3.8.1792 Wangerin – 22.10.1856 Berlin)
  • Josty, Johann
  • Jourdan, Jean-Baptiste (1762 – 1833)
  • Juli
  • Julia
  • Julia
  • Jung (genannt Jung-Stilling), Johann Heinrich (1740 – 1817)
  • Jung → Schwarz, Johanna Magdalena
  • Jung-Stilling, Johann Heinrich → Jung (genannt Jung-Stilling), Johann Heinrich (1740 – 1817)
  • Junker, Charlotte
  • Junker, Johann Wilhelm Christian (1761 – 1800)
  • Jupiter
  • Just, Henriette (Jettel)
  • Just, Samuel (gest. 1826)
  • Just, Sophia Caroline (geb. 1788)
  • Justin (um 100 – 165)
  • Justinian I (482 – 565)

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung