Schleiermacher digital Logo
BriefeTageskalenderVorlesungenRegisterChronologie
Zur Edition Daten und Schnittstellen Bibliographie Links Publikationen Projekte und Teams
Suche
  • Personen:
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Personenregister -A

114 Einträge

  • A. E. Sterling → Woltmann
  • Ab Insulis, Alanus (1120 – 1202)
  • Abaelardus, Petrus (1079 – 1142)
  • Abegg, Philipp Julius (gest. 1827)
  • Abraham
  • Abraham à Sancta Clara (1644 – 1709)
  • Académie des sciences morales et politiques in Paris
  • Achilles
  • Ackermann
  • Ackermann, J.
  • Adam
  • Adelung, Johann Christoph (1732 – 1806)
  • Agamemnon
  • Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius (1486 – 1535)
  • Ahé, Johann Heinrich Ferdinand von der (geb. 4.9.)
  • Ajax
  • Akademie der Künste in Berlin
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, Aristoteles-Kommission
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, Geldverwendungsausschuss
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, Reorganisationsausschuss
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, historisch-philologische Klasse
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, philosophisch-historische Klasse
  • Akademie der Wissenschaften in Berlin, philosophische Klasse
  • Akademie der Wissenschaften in Lissabon
  • Akademie der Wissenschaften in München
  • Akzise- und Zolldirektion, kurmärkische
  • Alberthal
  • Alberthal, Ludwig (1786 – 1813)
  • Alberti
  • Alberti → Reichardt, Johanna (1754 – 1827)
  • Alberti, Dorothea Charlotte (1733 – 1809)
  • Alberti, Friedrich (geb. 1771)
  • Alberti, Gustav
  • Alberti, Karl (1763 – 1829)
  • Alberti, Karl Edmund Robert (1801 – 1870)
  • Alberti, Marie
  • Alberti, Wilhelmine (1777 – 1857)
  • Albertini, Johann Baptist von (1769 – 1831)
  • Albrecht, C. E.
  • Albrecht, Daniel Ludwig (1765 – 1835)
  • Alexander III. von Makedonien (20.7.356 v. Chr. Pella – 10.6.323 v. Chr. Babylon)
  • Alexander Pawlowitsch I., Zar von Russland → Russland, Alexander I., Zar vo (1777 – 1825)
  • Alexander der Große → Alexander III. von Makedonien (20.7.356 v. Chr. Pella – 10.6.323 v. Chr. Babylon)
  • Allgemeine Preußische Staatszeitung, Redaktion
  • Allouchery, Louis (Ludwig)
  • Altenstein, Karl Freiherr von Stein zum (1770 – 1840)
  • Alter Fritz → Preußen, Friedrich II. König von (1712 – 1786)
  • Alton, Johann Samuel Eduard d' (1803 – 1854)
  • Alvensleben
  • Alvensleben, Ludolph August Friedrich von (1743 – 1822)
  • Ambrosch, Joseph Karl → Ambrož, Josef Karel (26.2.1754 Krumau – 8.8.1822 Berlin)
  • Ambrož, Josef Karel (26.2.1754 Krumau – 8.8.1822 Berlin)
  • Ammon
  • Ammon, Christoph Friedrich von (1766 – 1849 od 1850)
  • Ammonios, Sakkas (ca. 175 – ca. 242)
  • Anaxagoras, von Klazomenai (500 v. Chr. – 428 v. Chr.)
  • Ancillon, Johann Peter Friedrich (1767 – 1837)
  • André, Johann (1741 – 1799)
  • Andresse
  • Andronikos von Rhodos (geb. ca. 70 v. Chr.)
  • Anhalt und Wagner
  • Anhalt-Dessau, Friedrich von (27.12.1769 Dessau – 27.5.1814 Dessau)
  • Anhalt-Köthen, Ferdinand Herzog von (1769 – 1830)
  • Anselm von Canterbury (1033 – 1109)
  • Antonius von Padua (1195 – 1231)
  • Apollon
  • Apostel
  • Apuleius (123 – ca. 170)
  • Aquin, Thomas von (1225 – 1274)
  • Archimedes (um 287 – 212 v. Chr.)
  • Arens?
  • Arion von Lesbos
  • Ariost, Ludovico (1474 – 1533)
  • Ariosto → Ariost, Ludovico (1474 – 1533)
  • Aristeides von Milet (geb. um 100 v. Chr.)
  • Aristophanes (ca. 448 – 380 v. Chr.)
  • Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)
  • Aristoteliker
  • Armendirection → Armendirektorium / Armendirektion
  • Armendirektorium / Armendirektion
  • Armenkommission des Belle-Alliance-Bezirks
  • Arndt, (Söhne von E. M. und A. Arndt)
  • Arndt, Anne (Nanny) Maria Louise (18.2.1786 – 1869)
  • Arndt, Ernst Moritz (1769 – 1860)
  • Arndt, Gottfried Heinrich Leubold (1822 – 1891)
  • Arndt, Karl Siegerich (1819 – 1869)
  • Arndt, Ludwig Heinrich Georg (1779 – 1841)
  • Arndt, Ludwig Roderich (1821 – 1865)
  • Arnim, Achim von (1781 – 1831)
  • Arnim, Bettine von (1785 – 1859)
  • Arnim, Herr von
  • Arnold
  • Arnold
  • Arnold?, Friedrich Wilhelm
  • Arouet, François Marie → Voltaire (1694 – 1778)
  • Artus (König)
  • Assemus, Wilhelmine Charlotte → Stubenrauch, Wilhelmine Charlotte
  • Ast, Georg Anton Friedrich (1778 – 1841)
  • Asten, Walter van
  • Athene
  • Auerswald
  • Auerswald, Hans Jakob von (25.7.1757 Gut Plauth, Landkreis Rosenberg, Westpreußen – 3.4.1833 Königsberg, Ostpreußen)
  • Auerswald, Ida von (17.1.1791 Marienwerder – 4.3.1868 Hoheneck)
  • August Ferdinand, Prinz von Preußen → Preußen, August Ferdinand von (1730 – 1813)
  • August II., Polen, König → Sachsen, Friedrich August I. von (1670 – 1733)
  • August der Starke → Sachsen, Friedrich August I. von (1670 – 1733)
  • August, Prinz von Preußen → Preußen, Prinz August von (1779 – 1843)
  • Augusti, Johann Christian Wilhelm (1772 – 1841)
  • Augustinus, Aurelius (13.11.354 Tagaste, Numidien – 28.8.430 Hippo Regius, Numidien)
  • Aulock, Bernhardine Karoline (Caroline, Lina) Louise von (12.2.1789 Pangel bei Nimptsch – 1818)
  • Aulock, Friederike Eleonore Elisabeth von (1764 – 1834)
  • Auvergne, Wilhelm von → Guilelmus, Avernus (1180 – 1249)
  • Aßmann, (Frau)

Forschungsprojekte

  • Akademienvorhaben „Schleiermacher in Berlin 1808-1810. Briefe, Tageskalender, Vorlesungen“ (laufend)
  • DFG-Langzeitprojekt „Theologische Ethik als Kulturtheorie. Hybridedition von F.D.E. Schleiermachers Vorlesungen über Christliche Sittenlehre und ihre historische und systematische Erschließung“ (laufend)
  • DFG-Projekt „Schleiermachers Ästhetikvorlesungen im Kontext. Zur Reflexion und Anwendung digitaler Methoden in der Konstellationsforschung“ (laufend)
  • „Kommentierung der Korrespondenz Schleiermachers ab 1811“, gefördert durch die UEK (laufend)

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 11.02.2020

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel



Das Logo der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften



Das Logo der Union Evangelischer Kirchen


Das Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Logo der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 nachgenutzt werden.

Das Logo der Stiftung Preußische Seehandlung