norwegischer Naturphilosoph, seit 1804 Professor in Halle, ab 1811 in Breslau
Mehr über
Steffens, Henrich
Henrich Steffens Ausführlicher zur Biographie Steffens’ vgl. die „Historische Einführung“, in: KGA V/9, S. LIV–LVI sowie die 2014 erschienene Monographie Henrik Steffens: ein Breslauer Wissenschaftler, Denker und Schriftsteller aus dem hohen Norden von Joanna Smereka. [Schließen] wurde im damals zu Dänemark gehörigen Stavanger geboren und war der Sohn eines aus Holstein stammenden Regimentsarztes in dänischen Diensten. 1790/91 begann Steffens ein Studium der Naturgeschichte und Mineralogie in Kopenhagen, wechselte dann jedoch an die Kieler Universität, wo er von 1796–1798 als Privatdozent lehrte. Richtungsweisend für seine späteren naturphilosophischen Schriften war Steffens Deutschlandaufenthalt 1798/99, der ihm durch ein Reisestipendium der dänischen Regierung ermöglicht wurde. In dieser Zeit lernte er neben Schelling, Goethe und Fichte auch die zentralen Vertreter der Berliner und Jenaer Frühromantik persönlich kennen: die Brüder Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis), Ludwig Tieck und im Mai/Juni 1799 auch Friedrich Schleiermacher. Vgl. die „Historische Einführung“, in: KGA V/3, S. XXV. [Schließen] Bei seiner Rückkehr nach Kopenhagen nahm Steffens frühromantisches Ideengut mit und seine 1802 gehaltenen wirkungsreichen Vorlesungen Eine Vorlesung, die Einleitung in die philosophischen Vorlesungen, wurde jüngst zweimal ins Deutsche übersetzt, vgl. Henrich Steffens, Einleitung in philosophische Vorlesungen, übersetzt von Heiko Uecker, 2012 sowie die Übersetzung von Jan Steeger, Einleitung in die philosophischen Vorlesungen, 2016. [Schließen] gelten allgemein als Auftakt der dänischen Romantik.
Ein Jahr nach seiner Heirat mit Johanna Reichardt, einer Tochter des in Giebichenstein ansässigen Komponisten Johann Reichardt, erhielt Steffens 1804 einen Ruf als ordentlicher Professur für Naturphilosophie, Physiologie und Mineralogie an die Universität Halle, wo Schleiermacher, ebenfalls 1804 berufen, sein Kollege wurde. Zwischen beiden entwickelte sich eine enge symbiotische Zusammenarbeit, von der sich in Briefen Schleiermachers, Vgl. z. B. Brief 2026, 140–144, KGA V/8 oder Brief 1941, 43–50, KGA V/8. [Schließen] in Lebenszeugnissen gemeinsamer Studenten So berichtet Karl August Varnhagen von Ense über Steffens’ Vorlesungen, sie zeigten „ihren höchsten Werth erst dann, wenn man sie mit den Schleiermacher’schen gleichsam in ein Ganzes verflocht [...] und beide Männer in den Hauptsachen einverstanden und zusammenstimmend, sahen sich gern in diese Gemeinschaft gestellt, welche für die näheren und vertrauteren ihrer Jünger in aller Kraft wirklich bestand, so daß die Theologen auch Steffens hörten, und die Naturbeflissenen sich Schleiermacher’n anschlossen.“ (Varnhagen van Ense, Denkwürdigkeiten, Bd. 1, 1987, S. 355 f.). [Schließen] und in Steffens' Autobiographie Was ich erlebte Spuren finden lassen. Vgl. Henrich Steffens, Was ich erlebte, Bd. 5, Breslau 1842, S. 143; vgl. auch Steffens Bemerkung über Schleiermacher in seinen Grundzügen der philosophischen Naturwissenschaft von 1806, S. XXII. [Schließen] Beide verstanden sich als wechselseitige Ergänzung: Schleiermacher der Theologe und Ethiker, Steffens der Naturwissenschaftler und Naturphilosoph. Zum philosophisch-systematischen Verhältnis von Schleiermacher und Steffens vgl. Schmidt „Analogie versus Wechselwirkung – Zur ‚Symphilosophie‘ zwischen Schleiermacher und Steffens“, 2013 sowie Miodonski/Schmidt (Hg.), Schleiermacher und Steffens. System und Subversion, 2017. [Schließen] Während der napoleonischen Besetzung der Stadt Halle legten Schleiermacher, seine Halbschwester Anne Schleiermacher und das Ehepaar Steffens mit Kind ihren Haushalt auf engem Raum zusammen. In dieser prekären Zeit band sich die Freundschaft noch enger, sie ist eine Zeit der persönlichen Nähe und intensiven Anteilnahme an den wissenschaftlichen Produktionen des anderen.
Nach der Schließung der Hallenser Universität entschloss sich Schleiermacher recht rasch, nach Berlin zu gehen. Steffens hingegen blieb mit Frau und Kind eine Weile in Halle bzw. im nahe gelegenen Giebichenstein, ging zeitweilig nach Dänemark, hielt sich dann in einer regelrechten Odyssee zum Teil mit Frau und Kind(ern) an verschiedenen Orten in Norddeutschland auf. Nach dem Scheitern seiner Bemühungen, in den dänischen Dienst zurückzukehren, richtete Steffens seine Hoffnungen wieder auf deutsche Universitäten. Er nahm aus finanziellen Gründen eine Wiedereinstellung in Halle an und hoffte auf eine Anstellung in München (vermittelt durch seinen Lehrer Schelling) und noch viel mehr in Berlin. Bei der Realisierung seines größten Wunsches, an die neu zu gründende Universität in Berlin berufen zu werden, setzte er auf den Mediziner Reil und seinen Freund Schleiermacher als Fürsprecher. Wie sehr sich Schleiermacher, dessen Vorschlagsrecht insbesondere für die Theologie galt, für Steffens einsetzte, geht unter anderem aus einem Brief an Nicolovius hervor, in dem Schleiermacher für die Anstellung Steffens' sogar vorschlug, auf einen Teil seines Gehaltes zu verzichten. Vgl. Brief 3502, KGA V/11. [Schließen] Auch W. von Humboldt, bei dem überdies Reil seinen dringlichen Wunsch auf die Anstellung von Steffens vorgebracht hatte, zeigte sich sehr positiv. Nach einer Bedenkzeit, die er sich ausbat, blieb die erhoffte Berufung jedoch aus. In seiner Geschichte der Universität Berlin vermutet Lenz, dass die Berufung an Steffens familiärem Umfeld, genauer an seinem Schwiegervater Johannes Reichhardt scheiterte, der am preußischen Hof in Ungnade gefallen war, da er seine Dienste dem Königreich Westphalen unter französischer Herrschaft angetragen hatte, vgl. Lenz, Geschichte der Universität, Bd. 1, 1910, S. 202. In eine ähnliche Richtung geht ein Brief der Eheleute Steffens an Schleiermacher, in dem beide aus diplomatischen Gründen mit großer Sorge einer Reise Reichardts nach Berlin entgegensehen, vgl. Brief 3405, KGA V/11 vom 7.3.1810. [Schließen]
1811 gelang es Steffens dann, mit einer Berufung nach Breslau wieder in den preußischen Dienst zu wechseln, von wo er erst kurz vor Schleiermachers Tod 1832 nach Berlin aufbrach, um zum zweiten Mal Schleiermachers Kollege und 1833 sogar Rektor der Universität zu werden. Die Vorzeichen der einst beschworenen Zusammenarbeit hatten sich jedoch schon lange geändert. Noch 1811 empfahl Schleiermacher den Hörern seiner ersten Vorlesung über die Dialektik „die Einleitung zu Steffens Grundzügen der philosophischer [sic!] Naturwissenschaft als diejenige Darstellung des höchsten Wissens [...], mit der er am meisten einverstanden sey.“ (Twesten, „Vorrede“, in: F. Schleiermacher: Grundzüge der philosophischen Ethik, 1841, S. III–CII, hier S. XCVII). [Schließen] Die Freundschaft war aufgrund zunehmender inhaltlicher Differenzen langsam abgekühlt. Steffens nahm politisch gegen die Turnbewegung Stellung und spielte seit 1830 eine entscheidende Rolle, als sich in Breslau eine Gemeinde um seinen Seelsorger Johann Gottfried Scheibel bildete, die sich der verordneten Union beider protestantischen Konfessionen widersetzte (die spätere altlutherische Gemeinde); Schleiermacher, wiewohl kein Freund des landesherrlichen Kirchenregiments, gehörte doch zu den Befürwortern der Union. Vgl. dazu Gerber, „Steffens, Schleiermacher und das Altluthertum“, 2107. [Schließen] Erst später und bereits nach Schleiermachers Tod wurde Steffens 1835 ordentliches Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Der Briefwechsel zwischen den beiden Freunden ist umfangreich und reicht mit Schleiermachers Weggang nach Berlin 1807 mindestens bis in das Jahr 1823. Ein regelmäßiger und inniger Kontakt besteht vor allem in den ersten Jahren nach der gemeinsamen Zeit in Halle. Ab 1812 werden die Briefe seltener, und auch der vertraute Ton nimmt vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden inhaltlichen Differenzen und sicherlich auch vor dem Hintergrund der großen Enttäuschung Steffens', nicht nach Berlin berufen worden zu sein, deutlich ab. Während die Briefe an Schleiermacher weitestgehend erhalten sind und im Schleiermacher-Archiv aufbewahrt werden, gibt es von den Briefen Schleiermachers keine Manuskripte. Dies gilt nicht nur für die Korrespondenz mit Schleiermacher, Briefe an Steffens scheinen nach Steffens' Tod vernichtet worden zu sein. Vgl. Paul, Henrich Steffens. Naturphilosophie und Universalromantik, 1975, S. 19. [Schließen]
In den Jahren 1808–1810 wechselten Schleiermacher und Henrich Steffens mindestens 45 Briefe, 24 davon (20 von Schleiermacher und vier von Steffens) konnten erschlossen werden. 21 Briefe von Steffens liegen als Manuskript im Schleiermacher-Nachlass (darunter zwei gemeinsam mit Johanna Steffens geschriebene). 16 Briefe werden erstmals, ein Brief erstmals vollständig in der KGA publiziert.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2383 | nicht nach 02.01.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens An Johanna Steffens |
|
2395 | nicht nach 16.01.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2396 | 16.01.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2424 | 03.03.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Skamby |
2429 | nicht nach 07.03.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2450 | nicht nach 07.04.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2451 | 07.04.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2461 | nicht nach 17.04.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens An Johanna Steffens |
|
2464 | 21.04.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2470 | 27.04.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Halle an der Saale |
2477 | 08.05.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2499 | 22.06.1807 | Von Henrich Steffens Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Sünderuphof |
2506 | 09.07.1807 | Von Henrich Steffens Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2522 | 09.08.1807 | Von Henrich Steffens Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Sünderuphof |
2525 | nicht nach 12.08.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2526 | 13.08.1807 | Von Henrich Steffens Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2530 | 15.08.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2538 | 31.08.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Seekamp |
2542 | 08.09.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2546 | 16.09.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Seekamp |
2562 | 26.10.1807 – 02.11.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2581 | nicht nach 23.11.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
2584 | 23.11.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2594 | 22.12.1807 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Krempelsdorf |
2608 | 12.01.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2610 | 16.01.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Krempelsdorf |
2615 | 23.01.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2625 | 03.02.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2629 | 09.02.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2638 | nicht vor 12.02.1808, nicht nach 19.02.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2645 | 23.02.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2662 | nicht vor 02.04.1808, nicht nach 09.04.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2664 | 18.03.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Giebichenstein |
2673 | 30.03.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2682 | nicht vor 01.04.1808, nicht nach 09.04.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2685 | 02.04.1808 – 09.04.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2686 | 13.04.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2689 | 23.04.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2693 | nicht vor 19.04.1808, nicht nach 26.04.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2697 | 28.04.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2735 | 11.06.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2788 | 17.08.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2792 | 18.08.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2935 | 21.11.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2951 | 26.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
2978 | nicht vor 05.12.1808, nicht nach 11.12.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2979 | nicht vor 05.12.1808, nicht nach 11.12.1808 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
3005 | 24.12.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3031 | 07.01.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3069 | 07.02.1809 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3082 | 14.02.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3141 | 13.03.1809 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3170 | 25.03.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3205 | nicht vor 03.04.1809, nicht nach 10.04.1809 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
3226 | 26.04.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3315 | 12.08.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3386 | 01.01.1810 – 08.01.1810 | Von Johanna Steffens Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3394 | 07.02.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3396 | 16.02.1810 | Von Henrich Steffens An Georg Andreas Reimer An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3414 | 31.03.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3419 | 06.04.1810 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3454 | 25.06.1810 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3482 | 05.08.1810 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3493 | nicht vor 06.08.1810, nicht nach 20.08.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3501 | nicht vor 01.08.1810, nicht nach 31.08.1810 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
3560 | nicht vor 24.12.1810, nicht nach 31.12.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
3569 | 08.01.1811 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3641 | nicht vor 01.04.1811, nicht nach 31.05.1811 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
3642 | 01.06.1811 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3661 | 09.08.1811 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3665 | 21.08.1811 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
Berlin |
3668 | 25.08.1811 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3711 | 01.12.1811 – 09.12.1811 | Von Johanna Steffens Von Henrich Steffens An Anne (Nanny) Maria Louise Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
3715 | nicht vor 09.12.1811, nicht nach 15.12.1911 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
3753 | 01.03.1812 – 02.03.1812 | Von Henrich Steffens An Anne (Nanny) Maria Louise Schleiermacher An Henriette Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
4037 | 18.06.1814 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
4121 | nicht vor 29.10.1814, nicht nach 26.03.1815 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
4162 | 07.08.1815 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
4189 | 11.11.1815 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henrich Steffens |
|
4199 | 29.11.1815 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
4235 | 07.02.1816 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Breslau |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2602 | 03.01.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Johann Wilhelm Heinrich Nolte |
Berlin |
2607 | 10.01.1808 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Giebichenstein |
2612 | 19.01.1808 | Von Johann Severin Vater An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2617 | 26.01.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Carl Gustav von Brinckmann |
Berlin |
2627 | 07.02.1808 | Von Carl Gustav von Brinckmann An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Königsberg |
2633 | 11.02.1808 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Giebichenstein |
2652 | 01.03.1808 | Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
2692 | 25.04.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2726 | 31.05.1808 | Von Georg Andreas Reimer An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Cracau |
2731 | 02.06.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2747 | nicht vor 17.06.1808, nicht nach 18.07.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Charlotte (Lotte) Wilhelmine Elisabeth Schede |
Berlin |
2756 | 27.06.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Georg Andreas Reimer |
Götemitz |
2765 | 08.07.1808 | Von Georg Andreas Reimer An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2766 | 12.07.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2769 | 16.07.1808 – 11.08.1808 | Von Friederike Charlotte (Lotte) Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Habendorf |
2853 | 04.10.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2866 | 10.10.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
2872 | 14.10.1808 | Von Nikolaus Harscher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Dresden |
2883 | 20.10.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette (Jette) Herz |
Berlin |
2900 | 01.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Luise Reichardt |
Berlin |
2901 | 01.11.1808 | Von Henriette Charlotte Sophie von Willich An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Sagard |
2913 | 09.11.1808 – 10.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
2933 | 21.11.1808 – 24.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
2934 | 21.11.1808 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Kassel |
2936 | 21.11.1808 | Von Johanna Steffens An Anne (Nanny) Maria Louise Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2937 | 21.11.1808 | Von Henriette Charlotte Sophie von Willich An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Sagard |
2953 | 27.11.1808 – 01.12.1808 | Von Henriette Charlotte Sophie von Willich An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2961 | 04.12.1808 – 08.12.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
2965 | 07.12.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2980 | 12.12.1808 | Von Henriette Charlotte Sophie von Willich An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Poseritz |
3006 | 24.12.1808 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3040 | 15.01.1809 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3054 | 28.01.1809 – 02.02.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
3075 | 11.02.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Carl Gustav von Brinckmann |
Berlin |
3127 | 07.03.1809 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3155 | nicht vor 14.03.1809, nicht nach 17.03.1809 | Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3190 | 04.04.1809 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3200 | 08.04.1809 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3256 | 18.05.1809 | Von Joachim Christian Gaß An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
3287 | 01.07.1809 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3362 | 12.11.1809 – 13.11.1809 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
3369 | 04.12.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Berlin |
3371 | 04.12.1809 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Coppet |
3384 | 02.01.1810 | Von Johanna Steffens An Anne (Nanny) Maria Louise Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3385 | 06.01.1810 | Von Friedrich Christoph Perthes An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
3387 | 09.01.1810 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3405 | 17.03.1810 | Von Wilhelm Martin Leberecht de Wette Von Wilhelm Martin Leberecht de Wette An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3413a | 30.03.1810 | Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Giebichenstein |
3440 | 01.06.1810 | Von Luise Reichardt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hamburg |
3443 | 08.06.1810 | Von Christian Gottlieb Konopak An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Rostock |
3481 | 04.08.1810 | Von Johann Severin Vater An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Königsberg |
3502 | nicht vor 20.08.1810, nicht nach 02.09.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Georg Heinrich Ludwig Nicolovius |
Berlin |
3526 | 15.10.1810 | Von Nicolaus von Thaden An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Sünderuphof |
3549 | nicht vor 12.01.1810, nicht nach 31.12.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Georg Andreas Reimer |
|
3564 | 05.01.1811 | Von Ludwig Gottfried Blanc An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3605 | 19.03.1811 | Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
Erwähnungen in Erläuterungen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2651 | nicht vor 24.10.1807, nicht nach 01.03.1808 | Von Johanna Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
2913 | 09.11.1808 – 10.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
3384 | 02.01.1810 | Von Johanna Steffens An Anne (Nanny) Maria Louise Schleiermacher An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
3549 | nicht vor 12.01.1810, nicht nach 31.12.1810 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Georg Andreas Reimer |
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1811 |
|
Erwähnungen in der Chronologie
- Mai bis Juni 1799
- 15. Dezember 1804
- 16. bis 17. März 1805
- 21. bis 22. März 1805
- 30. März 1806
- 1. bis 19. April 1806
- 25. Mai 1806
- 17. Oktober 1806
- 19. Oktober 1806
- 18. Dezember 1806
- 02. Februar 1808
- 15. Januar 1809
- 03. Mai 1809
- 13. Februar 1813
- 06. September 1813
- 13. November 1813
- 01. Januar 1814
- 04. Mai 1814
- 18. Juni 1814
- 07. August 1815
- 07. Februar 1816
Erwähnungen in den Überblickstexten zur Chronologie
Zitierhinweis
Steffens, Henrich. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0003975 (Stand: 26.7.2022)