Schriftsteller, Übersetzer, Philologe, Bruder des Friedrich Schlegel, Sohn von Johann Adolf Schlegel
Mehr über
Schlegel, August Wilhelm
August Wilhelm Schlegel, Ausführlicher zur Biographie von A.W. Schlegel und der Entwicklung seines Verhältnisses zu F. Schleiermacher vgl. „Historische Einführung“, in: KGA V/2, S. XXXIII–XXXV; KGA V/3, S. XCVI–XCVIII; KGA V/4, S. LXIX–LXXI u. KGA V/5, S. LXIII f. [Schließen] älterer Bruder und Mentor Friedrich Schlegels, begann 1786 in Göttingen ein Studium der Theologie, das er bald zu Gunsten der Philologie hinter sich ließ. Vier Jahre später kam auch sein Bruder Friedrich nach Göttingen, und die brüderliche Gemeinschaft wurde zu einer der Keimzellen des frühromantischen Denkens. 1795 begann er Vorlesungen an der Universität Jena zu halten und wurde dort von 1798 bis 1801 außerordentlicher Professor. Seit 1794 bis zum Bruch mit Schiller 1797 trat er als Kritiker und Rezensent der Schillerschen Horen in Erscheinung, seit er in Jena weilte, als Kritiker der ALZ. Die Ehe mit Caroline Böhmer, die ihre Freisetzung aus preußischer Gefangenschaft bewirkte, währte von 1796 bis 1803 und blieb auch nach der Trennung als Freundschaft bestehen. An der 1797 bis 1800 mit seinem Bruder Friedrich gegründeten und herausgegebenen halbjährlichen Zeitschrift Athenaeum, der zentralen Plattform der Frühromantik, wirkte auch Friedrich Schleiermacher mit, den August Wilhelm 1798 persönlich kennen lernte und zu dem er anfänglich jedoch ein recht distanziertes und sachliches Verhältnis pflegte, das nie innig wurde. Vgl. dazu die „Historische Einführung“, in: KGA V/2, S. XXXIV. [Schließen] 1801 wohnte A.W. Schlegel in Berlin, wo er – neben der Arbeit an seinen literarischen Projekten – auch Privatvorlesungen über Literatur und Kunst hielt. Der Kontakt mit Schleiermacher schlief mit dessen Weggang 1802 nach Stolp ein, wurde jedoch durch die Arbeiten an Schleiermachers Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre 1803 wieder aufgenommen, denn der Verleger G. Reimer hatte A.W. Schlegel überredet, die Korrektur für dieses Werk zu übernehmen. 1804 trat A.W. Schlegel in die Dienste Madame de Staëls als Berater, Sekretär und Erzieher ihrer Kinder und begleitete sie auf ihren Reisen nach Italien und Frankreich. Als bekennender Gegner Napoleons wurde er zeitweilig aus Frankreich sowie aus dem Stammsitz der Madame de Staël in Coppet ausgewiesen.
Bis zu ihrem Tode 1817 in den Diensten von Madame de Staël, trat A.W. Schlegel 1818 eine Professur für Indologie – die erste in Deutschland – an der Universität Bonn an, zunächst noch in engem Kontakt mit seinem Bruder Friedrich Schlegel, der ebenfalls zu den wichtigen Pionieren indologischer Studien und Übersetzungen gehörte. Die inhaltliche Differenz zwischen den Brüdern führte 1828 in Form einer öffentlichen Distanzierung A.W. Schlegels von seinem Bruder zum Bruch.
In den Zeitraum 1808–1810 fallen zwei Briefe, ein Brief an August Wilhelm Schlegel und einer von ihm, beide aus dem Jahr 1809. In diesen Jahren war ihre Korrespondenz, die 1798 beginnt, über 60 Briefe umfasst und vor allem in das Jahr 1800 fällt, bereits seit fünf Jahren unterbrochen. Aus Gelegenheit eines nach Italien reisenden Schülers nimmt Schleiermacher den Kontakt zu A.W. Schlegel wieder auf. Die offene Kritik an seinem Bruder kontert A.W. Schlegel freundlich, aber bestimmt, und dem kurzen Austausch folgten erst 1813 wieder einige Briefe, ein letzter im Jahr 1819. Beide Briefe von 1809 wurden bereits vor Erscheinen der KGA gedruckt, Schleiermachers Brief an A.W. Schlegel befindet sich in der Sächsischen Landesuniversität Dresden, A.W. Schlegels Brief an Schleiermacher ist verschollen und liegt nur noch als Druck vor.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
1000 | 22.12.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
1001 | 23.12.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
1002 | 27.12.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
1020 | 09.02.1801 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
1029 | 14.03.1801 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1092 | 07.09.1801 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
1097 | 17.09.1801 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
1513 | 16.07.1803 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Stolp |
1518 | 25.07.1803 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1562 | nicht nach 20.09.1803 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
|
1564 | 26.09.1803 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1573 | 12.10.1803 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Stolp |
1649 | 06.02.1804 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1687 | 17.03.1804 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Stolp |
1690 | 20.03.1804 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Paris |
1729 | nicht vor 01.04.1804, nicht nach 30.04.1804 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1747 | 19.05.1804 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Stolp |
1829 | 10.10.1804 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
3320 | 15.08.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
3371 | 04.12.1809 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Coppet |
3928 | nicht vor 01.05.1813, nicht nach 30.06.1813 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
3934 | 08.07.1813 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Greifswald |
3937 | 11.07.1813 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Greifswald |
3939 | 15.07.1813 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Greifswald |
3945 | 25.07.1813 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Stralsund |
3958 | nicht vor 28.08.1813, nicht nach 29.08.1813 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
3959 | 03.09.1813 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Treuenbrietzen |
437 | 15.01.1798 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Von Friedrich (seit 1814 von) Schlegel An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
440 | 22.01.1798 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
455 | 17.02.1798 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
457 | 27.02.1798 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
458 | nicht nach 05.03.1798 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
459 | 06.03.1798 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
535 | nicht vor 15.10.1798, nicht nach 31.10.1798 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
698 | 23.09.1799 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
707 | 05.10.1799 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
715 | 01.11.1799 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
754 | 16.12.1799 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
759 | 24.12.1799 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
769 | 06.01.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
777 | 18.01.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
825 | 29.03.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
841 | 11.04.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
842 | nicht nach 12.04.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
843 | 12.04.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
848 | 21.04.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
850 | nicht nach 28.04.1800 | Von Friedrich (seit 1814 von) Schlegel Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
858 | 03.05.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
868 | 27.05.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
882 | 09.06.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
890 | 16.06.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
891 | 20.06.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
894 | 24.06.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
897 | 27.06.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
898 | 28.06.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
908 | 07.07.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
912 | 11.07.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
915 | 19.07.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
918 | 26.07.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
933 | 20.08.1800 – 21.08.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Bamberg |
940 | 29.08.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
947 | 08.09.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Bamberg |
954 | 20.09.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
962 | 05.10.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Gotha |
964 | 14.10.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
970 | 27.10.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
982 | 21.11.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
984 | 24.11.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
985 | 25.11.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
986 | 01.12.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
992 | 06.12.1800 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Wilhelm Schlegel |
Berlin |
996 | 16.12.1800 | Von August Wilhelm Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Braunschweig |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2672 | 29.03.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Carl Gustav von Brinckmann |
Berlin |
2734 | 09.06.1808 | Von Friedrich (seit 1814 von) Schlegel An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Dresden |
4315 | 22.12.1816 | Von August Hermann Niemeyer An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
Erwähnungen in Erläuterungen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2701 | nicht vor 20.04.1808, nicht nach 18.06.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
3205 | nicht vor 03.04.1809, nicht nach 10.04.1809 | Von Henrich Steffens An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Erwähnte Werke dieser Person
- Ion. Ein Schauspiel
- Artistische und literarische Nachrichten aus Rom. Im Frühling 1805. An Hn. Geh. Rath Goethe
- Rom, Elegie
- Comparaison entre la Phèdre de Racine et celle d’Euripide, Paris
- Die deutschen Mundarten
- Montbard
- Über das Verhältnis der schönen Kunst zur Natur; über Täuschung und Wahrscheinlichkeit; über Styl und Manier
- Über die K. K. Vermählungsfeier Franz I. mit Maria Ludovica Beatrix von Österreich
- Über dramatische Kunst und Litteratur. Vorlesungen.
- Spanisches Theater (Calderon-Übersetzung, Bd. 2)
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1810 |
|
Erwähnungen in Vorlesungen
Ästhetik 1825, Nachschrift Trendelenburg |
Erwähnungen in der Chronologie
- Oktober 1797
- November 1797
- Ende Mai 1798
- Ende Juni bis 31. August 1798
- Ende September 1798
- Mai bis Juni 1799
- 19. Juli 1799
- August 1799
- Anfang September 1799
- Mitte September 1799
- 23. September 1799
- 01. November 1799
- 16. Dezember 1799
- 24. Dezember 1799
- 06. Januar 1800
- 29. März 1800
- 04. April 1800
- 12. April 1800
- 22. April 1800
- 03. Mai 1800
- 15. Mai 1800
- 27. Mai 1800
- 09. Juni 1800
- 16. Juni 1800
- 24. Juni 1800
- 28. Juni 1800
- 07. Juli 1800
- 19. Juli 1800
- 26. Juli 1800
- 20. bis 21. August 1800
- 29. August 1800
- 08. September 1800
- 20. September 1800
- 05. Oktober 1800
- 14. Oktober 1800
- 27. Oktober 1800
- 21. November 1800
- 23. Dezember 1800
- 09. Februar 1801
- 20. Februar 1801
- 06. März 1801
- 25. März 1801
- 06. April 1801
- 17. April 1801
- 27. April 1801
- 01. Juni 1801
- 03. Juni 1801
- 07. Juni 1801
- 31. Juli 1801
- August/September 1801
- 12. August 1801
- 21. August 1801
- Mitte September 1801
- 17. September 1801
- 25. September 1801
- 26. Oktober 1801
- Dezember 1801
- 10. Dezember 1801
- 08. Februar 1802
- zweite Märzhälfte 1802
- 18. März 1802
- 25. Juli 1803
- 08. Juli 1813
- 11. Juli 1813
- 25. Juli 1813
Erwähnungen in den Überblickstexten zur Chronologie
Zitierhinweis
Schlegel, August Wilhelm. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0003665 (Stand: 26.7.2022)