Sohn des Wilhelm Christian Müller, Schleiermacherhörer in Halle, seit 1809 praktizierender Arzt in Bremen
Mehr über
Müller, Adolph
Adolph Müller war der Sohn des Pädagogen, Musikers und Theologen Wilhelm Christian Müller (1752–1831), mit dem Schleiermacher ebenfalls in brieflichem Kontakt stand. Obgleich Medizinstudent seit dem Wintersemester 1803/04 in Halle, hörte er, wie einige andere Medizinstudierende, mit großer Begeisterung auch bei Friedrich Schleiermacher Vorlesungen. Ab 1809 praktizierte er mit großer Hingabe als Arzt in Bremen. Vgl. dazu die bisher unveröffentlichte Schilderungen des Vaters Wilhelm Christian Müller nach dem Tod seines Sohnes in einem Brief an Schleiermacher vom 5.1.1811, Archiv der BBAW, SN 339, Bl. 11–14. [Schließen] Nach Schleiermachers Weggang nach Berlin blieb er mit ihm in freundschaftlichem Kontakt, und Schleiermacher verfolgte die unglückliche Liebe Adolph Müllers zur Tochter eines Hallenser Fabrikbesitzers, Caroline Wucherer, aus der Ferne. Einander heimlich versprochen, zögerte Adolph Müller mit der offiziellen Werbung noch so lange, bis er glaubte, einen familiären Unterhalt sicher bestreiten zu können, teilte ihr aber die Gründe für sein Zögern nicht mit. Caroline missverstand das Schweigen und verlobte sich mit dem Berliner Regierungsrat Schede, was Müller neben seiner auszehrenden Arbeit als Arzt der Armen – so die Interpretation des Vaters Ebenda. [Schließen] – in den frühen Tod trieb. Schleiermacher, der um die Neigungen der beiden jungen Leute wusste (so legt es sein Briefwechsel mit Blanc nahe), hat offenbar keine vermittelnde Rolle ausfüllen können oder wollen. In einem Brief vom 4.12.1809 teilt er Müller die Werbung Schedes um Caroline Wucherer mit. Vgl. Brief 3369, 56–63, KGA V/11. [Schließen]
Für den Zeitraum 1808–1810 sind insgesamt sechs Briefe belegt, zwei Briefe von Schleiermacher darunter sind erschlossen; drei Briefe von Müller, die im Schleiermacher-Nachlass aufbewahrt sind, werden in der KGA erstmals abgedruckt; ein vormals in der Sammlung Varnhagen in Krakau aufbewahrter Brief Schleiermachers, der sich gegenwärtig nicht mehr finden lässt, fand bereits 1874 vollständig Abdruck.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
1936 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Halle an der Saale |
|
2590 | Von Adolph Wilhelm Müller An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Paris |
|
2606 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Berlin |
|
2851 | Von Adolph Wilhelm Müller An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Göttingen |
|
2916 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Berlin |
|
3356 | Von Adolph Wilhelm Müller An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Bremen |
|
3369 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Berlin |
|
3391 | Von Adolph Wilhelm Müller An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Bremen |
|
3562 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Adolph Wilhelm Müller |
Berlin |
Erwähnte Werke dieser Person
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
Links zu externen Websites
Zitierhinweis
Müller, Adolph Wilhelm. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0003022 (Stand: 26.7.2022)