Philologe, seit 1796 Subrektor am Köllnischen Gymnasium in Berlin, 1810 Professor für Klassische Philologie an der Berliner Universität, später in Breslau und Halle ; um 1799 1. Ehe mit Johanna (Hanne), drei Kinder; 2. Ehe (12.11.1808 Trauung durch Schleiermacher)
Mehr über
Heindorf, Ludwig Friedrich
Der in Berlin geborene Heindorf Vgl. ausführlicher zu Heindorf und zur Heindorf-Korrespondenz Schleiermachers die „Historische Einführung“, in: KGA V/6, S. XXXV f. [Schließen] studierte Philologie bei Friedrich August Wolf in Halle, wo er auch promovierte. 1796 wurde er Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und 1797 Gymnasialprofessor für klassische Philologie ebenda. Wie Schleiermacher gehörte auch Heindorf zu den ersten 1810 an die neugegründete Berliner Universität berufenen Professoren, wurde jedoch schon 1811 an die Universität Breslau versetzt. Seit 1812 war Heindorf korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin und nahm 1816 einen Ruf an die Universität Halle an, starb dort jedoch am 23. Juni, noch vor Beginn seiner Vorlesungen. Die Bekanntschaft zwischen Schleiermacher und Heindorf geht auf Schleiermachers Zeit als Charité-Prediger zurück. Heindorf und Schleiermacher waren für einander wichtige Gesprächspartner bei der Übersetzung bzw. der Edition Platons; Heindorfs Editionen ausgewählter platonischer Dialoge Vgl. Heindorf, Platonis Dialogi selecti, 4. Bd., 1802–1810. [Schließen] lagen Schleiermacher bei seinen Übersetzungen vor, und in den Zeiten, in denen beide gemeinsam in Berlin lebten, trafen sie sich regelmäßig zu Platon-Studien. Dies belegt bereits für 1801 ein Brief an F. Schlegel, Vgl. Brief 1017, 31–37, KGA V/5. [Schließen] für die Jahre der Universitätsgründung die Tageskalender 1808–1810, Zu Schleiermachers Zusammenarbeit mit Heindorf vgl. auch KGA II/8, S. XXXI f. [Schließen] in denen das häufige Zusammentreffen mit Heindorf, teils auch im Rahmen der „griechischen Gesellschaft“,Die „Griechische Gesellschaft“ oder auch „griechischer Zirkel“ oder „Griechenheit“ war ein Zusammenschluss von Altphilologen zur gemeinsamen Lektüre und Diskussion von Fachfragen. Man traf sich im Wechsel bei den unterschiedlichen Mitgliedern, arbeitete und speiste anschließend zusammen. Zu den ersten Mitgliedern gehörten Buttman, Boeckh, Heindorf, Ideler und Spalding, einige Jahre später kamen Schleiermacher, Hirt, Süvern und Niebuhr dazu, vgl. Motschmann „Griechische Gesellschaft“, in: dies., (Hg.), Handbuch der Berliner Vereine und Gesellschaften 1786–1815, 2015, S. 145–150. [Schließen] notiert ist. Aus dem Tageskalender 1808 geht auch hervor, dass Schleiermacher an Heindorfs Trauung am 12.11.1808 teilnahm.
In der Korrespondenz wechselten beide nicht nur Briefe, sondern tauschten ganze Hefte mit philologischen Anfragen und Kommentaren zu einzelnen Stellen im Platon aus. Auf einen bissigen Kommentar seines ehemaligen Lehrers Friedrich August Wolf kurz vor Heindorfs Tod publizierten Schleiermacher und Buttmann (nach Heindorfs Tod) einen kritischen Kommentar, der als eine Art Nachruf verstanden werden kann.Vgl. Buttmann und Schleiermacher über Heindorf und Wolf, 1816, in: KGA I/14, S. 213–221. [Schließen]
Für den Zeitraum 1808–1810 sind lediglich zwei Briefe belegt – einer an Heindorf (erschlossen) aus dem September 1809 und ein im Schleiermacher-Archiv der BBAW aufbewahrter und erstmals in KGA V/11 gedruckter Brief Heindorfs an Schleiermacher vom September 1810. In diesem Brief bringt Heindorf in vertrauensvollem Ton und freundschaftlichem „du“ Boeckh und sich selbst für eine Professur an der neu gegründeten Berliner Universität ins Gespräch; es ist anzunehmen, dass Schleiermacher dieses Anliegen des Freundes unterstützte.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
1313 | nicht nach 20.08.1802 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
1314 | 20.08.1802 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
Stolp |
1320 | 26.08.1802 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1348 | nicht nach 18.09.1802 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
Stolp |
1364 | nicht vor 18.10.1802, nicht nach 26.10.1802 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Lichtenberg |
1393 | nicht nach 30.11.1802 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
1394 | nicht vor 01.11.1802, nicht nach 30.11.1802 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
1444 | 02.03.1803 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1544 | 03.09.1803 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Scharfenbrück |
1626 | 30.12.1803 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1656 | 11.02.1804 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1684 | 13.03.1804 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1686 | 16.03.1804 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1939 | 23.03.1805 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1960 | nicht vor 20.04.1805, nicht nach 10.05.1805 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
1963 | nicht vor 01.05.1805, nicht nach 15.05.1805 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
1965 | 14.05.1805 | Von Philipp Karl Buttmann Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2002 | nicht nach 29.07.1805 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
2010 | nicht vor 01.08.1805, nicht nach 31.08.1805 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2051 | nicht vor 10.10.1805, nicht nach 20.10.1805 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
2103 | nicht nach 28.12.1805 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
|
2104 | 28.12.1805 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2190 | 30.05.1806 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2314 | nicht nach 14.11.1806 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
Halle an der Saale |
2411 | 03.02.1807 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
3344 | 12.09.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Ludwig Friedrich Heindorf |
Schmiedeberg |
3506 | 02.09.1810 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2612 | 19.01.1808 | Von Johann Severin Vater An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
2630 | 09.02.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2655 | 08.03.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
2663 | 18.03.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2680 | 08.04.1808 | Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
2701 | nicht vor 20.04.1808, nicht nach 18.06.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2859 | 07.10.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2919 | 13.11.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
3041 | 15.01.1809 – 19.01.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
3284 | 27.06.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
3450 | 22.06.1810 | Von Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Leipzig |
3512 | 10.09.1810 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
Erwähnte Werke dieser Person
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1810 |
|
|
Tageskalender 1811 |
|
|
Tageskalender 1821 |
|
Erwähnungen in der Chronologie
Erwähnungen in den Überblickstexten zur Chronologie
Zitierhinweis
Heindorf, Ludwig Friedrich. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0002199 (Stand: 26.7.2022)