Theologe und Pädagoge, seit 1800 Prinzenerzieher im Preußischen Königshaus, 1810 Privatgelehrter in Berlin; 1817 Superintendent in Zeitz
Mehr über
Delbrück,
Friedrich
Friedrich Delbrück, ältester Sohn einer Advokatenfamilie aus Magdeburg, studierte ab 1787 in Halle Theologie, Philosophie und Philologie, u.a. bei Friedrich August Wolf – also zur gleichen Zeit wie auch Schleiermacher, und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich beide aus ihrem Studium in Halle kannten. Delbrück wird zunächst 1792 Rektor des Magdeburger Pädagogiums, ab 1800 steht er durch Vermittlung seines früheren Lehrers August Hermann Niemeyer als Erzieher des Prinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelms IV. und ab 1801 auch seiner Brüder, des späteren Kaisers Wilhelm I. und des Prinzen Carl, im Dienste des preußischen Hofes. Als Reformpädagoge gestaltete sich die Erziehung der Prinzen nach der Meinung des Königspaares offenbar nicht „hart“ genug angesichts der politisch prekären Situation, und er wurde 1809 seiner Aufgaben entbunden, zugleich jedoch zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Delbrück blieb bis 1810 in der Nähe der königlichen Kinder; sein Nachfolger wurde Jean Pierre Frédéric Ancillon.
Schleiermacher traf, wie der Tageskalender Auskunft gibt, während seiner Königsberger Reise im August und September mehrfach mit Delbrück zusammen, hörte sogar dessen Vorlesungen.Vgl. Friedrich Schleiermacher Tageskalender 1808–1834, Eintrag am 3.9.1808: „Abends Vorlesung bei Delbrük“. [Schließen] Für den 18.10.1808 vermerkt Schleiermacher in seinem Tageskalender „Delbrük m[it] Pred[igte]n“. Da Schleiermacher kurz vorher auf der Königsberger Reise die Königliche Familie getroffen hatte und da am selben Tag ein Brief an den Kronprinzen abging, ist es wahrscheinlich, dass es sich bei diesem erschlossenen Brief nicht um einen an dessen Bruder Johann Friedrich Gottlieb handelt, 1808 Lehrer am Grauen Kloster in Berlin. Von der Korrespondenz mit Johann Friedrich Gottlieb Delbrück sind nach dem gegenwärtigen Wissensstand drei Briefe aus den 1810er Jahren erhalten.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2879 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Johann Friedrich Gottlieb Delbrück |
Berlin |
|
4085 | Von Johann Friedrich Gottlieb Delbrück An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
3284 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1810 |
|
Erwähnungen in Erläuterungen
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1809 |
|
Erwähnungen in der Chronologie
Links zu externen Websites
Zitierhinweis
Delbrück, Johann Friedrich Gottlieb. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0001625 (Stand: 26.7.2022)