seit 1796 Sekretär der Königlichen Bibliothek in Berlin, seit 1806 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, 1811–1826 Sekretär der historisch-philologischen Klasse
Mehr über
Buttmann,
Philipp Karl
Der aus einer Frankfurter Kaufmannsfamilie stammende Buttmann Vgl. auch die „Historische Einführung“, in: KGA V/8, S. XXXVII f. [Schließen] studierte seit 1782 Theologie, später auch Philologie in Göttingen. Ab 1796 hatte er eine feste Stelle als Bibliothekssekretär an der Königlichen Bibliothek in Berlin, war zuvor jedoch schon seit 1789 ebendort Hilfsbibliothekar. In Berlin trat Buttmann weiterhin als Redakteur der Spenerschen Zeitung hervor; er war von 1800–1808 Professor am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin. Auf ausdrücklichen Wunsch des Königs lehnte er einen Ruf an die Universität Landshut ab, blieb weiterhin Bibliothekar, wurde jedoch für seine wissenschaftlichen Verdienste ab 1806 außerordentliches und ab 1808 ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Schleiermacher war Mitglied der von Buttmann 1809 gegründeten „gesetzlosen“ (zwanglosen) Gesellschaft Vgl. Schlange-Schöningen, „Philipp Buttmann und die ‚Gesetzlose Gesellschaft‘“, 2005. [Schließen] sowie der „griechischen“ Gesellschaft* (seit 1804). Schleiermachers Tageskalender gibt Auskunft darüber, wie oft und wo sich die „griechische Gesellschaft“ traf.
Eine Erwähnung Buttmanns findet sich ab Ende 1799 in Schleiermachers Briefen, eine erste Begegnung lässt sich jedoch nicht genau datieren. Ein ihnen beiden gemeinsamer Freund war Ludwig Heindorf; eine gemeinsam verfasste Verteidigungsschrift für Heindorf nach dessen Tod vereinte Buttmann und Schleiermacher in einer Publikation. Vgl. Buttmann und Schleiermacher über Heindorf und Wolf, 1816, in: KGA I/14, S. 213–221. [Schließen]
Im Schleiermacher-Nachlass sind sechs Briefe als Korrespondenz zwischen Buttmann an Schleiermacher überliefert, von denen zwei Briefe Buttmanns in den Zeitraum des vorliegenden Kommentarbandes fallen. In den Textbänden 1808-1810 wurde jedoch lediglich ein Brief an Buttmann identifiziert. Nach Drucklegung der Briefbände konnte jedoch Brief 3450, der bisher Wilhlem Uhden zugeschrieben wurde, als Brief von Buttmann identifiziert werden. Selbst nicht an die neu gegründete Universität als Professor berufen, war Buttmann im Rahmen einer privaten Reise von der Einrichtungskommission beauftragt, in Frankfurt, Heidelberg, Leipzig und Wittenberg Erkundigungen über potentielle Kandidaten für künftige Professuren einzuziehen. Einen Ergebnisstand dieser Reise geben die beiden erstmals veröffentlichten Schreiben an Schleiermacher von Buttmann.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
1964 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Philipp Karl Buttmann |
||
1965 | Von Philipp Karl Buttmann Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
|
1967 | Von Philipp Karl Buttmann An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
|
3478 | Von Philipp Karl Buttmann An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Frankfurt am Main |
|
4152 | Von Philipp Karl Buttmann An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2612 | Von Johann Severin Vater An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Halle an der Saale |
|
2630 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
2655 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
|
2663 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
2701 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
|
2733 | Von Christian Gottlieb Konopak An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Rostock |
|
2859 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
3041 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
|
3402 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Johannes Karl Hartwig Schulze |
Berlin |
|
3465 | Von Wilhelm Martin Leberecht de Wette An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
3503 | Von Philipp Konrad Marheineke An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
3512 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
|
3516 | Von Karl Heinrich Sigmund von Tschirschky An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Kiel |
Erwähnungen in Erläuterungen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2659 | Von Wilhelm von Humboldt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Rom |
|
3110 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Henriette Charlotte Sophie von Willich |
Berlin |
|
3284 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1810 |
|
|
Tageskalender 1811 |
|
|
Tageskalender 1820 |
|
|
Tageskalender 1821 |
|
|
Tageskalender 1822 |
|
|
Tageskalender 1826 |
|
Erwähnungen in der Chronologie
Zitierhinweis
Buttmann, Philipp Karl. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0001484 (Stand: 26.7.2022)