(Alt)Philologe, Schüler F. A. Wolfs und Schleiermachers, Schleiermacherhörer in Halle, seit 1807 Professor in Heidelberg, seit 1810 in Berlin, seit 1814 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
Mehr über
Boeckh, August
Der in Karlsruhe geborene August Boeckh studierte in Halle bei Friedrich August Wolf Philologie, und auch Schleiermacher zählte zu seinen Lehrern. Im Jahr von Schleiermachers Weggang aus Halle, 1807, wurde er außerordentlicher Professor in Heidelberg, 1809 Ordinarius ebendort. Mit seiner Berufung 1810 an die neu gegründete Berliner Universität und als Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften seit 1814 stieg der einstige Schüler zum Kollegen Schleiermachers auf. Boeckh kann als einer der bedeutendsten Altphilologen des 19. Jahrhunderts angesehen werden, der sowohl für die Altertumswissenschaften als auch die Geschichtswissenschaften überhaupt von Einfluss war. Seine wirkungsmächtigen Vorlesungen über die Enzyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften Vgl. Boeckh, Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften, 1877. [Schließen] müssen auch vor dem Hintergrund des Schleiermacherschen Einflusses verstanden werden. Vgl. Thouard, „Eine Enzyklopädie zwischen Ethik und Hermeneutik. Boeckh und Schleiermacher“, 2013. [Schließen]
Boeckh und Schleiermacher korrespondierten, soweit die Überlieferungslage Aufschluss gibt, von November 1806 bis April 1828, in der gemeinsamen Berliner Zeit jedoch nur noch in Ausnahmen, lediglich drei Briefe ab 1810 sind überliefert. Der Briefwechsel, der seit 1916 teilweise gedruckt vorliegt (darunter sämtliche Briefe von Schleiermacher), Schleiermacher, Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, 1916. [Schließen] ist persönlich, vertrauensvoll und berührt zugleich zahlreiche fachspezifische Fragen; ein besonders wertvolles und aufschlussreiches Zeugnis ist der hier abgedruckte Brief Schleiermachers an Boeckh über die Kontroverse mit Friedrich Schlegel hinsichtlich der gemeinsam geplanten Platon-Übersetzung.Vgl. Brief 2701, 1–173, KGA V/10 von Ende April bis zum 18.6.1808. Zur Geschichte der mit Schlegel gemeinsam verfolgten und schließlich als Gemeinschaftsprojekt gescheiterten Platon-Übersetzung vgl. „Historische Einführung“, in: KGA IV/3, S. XV–XXVII. [Schließen] Für den Zeitraum 1808–1810 sind zehn Briefe belegt, drei an und sieben von Boeckh, von denen einer, ein Brief von Boeckh, nur erschlossen ist. Alle überlieferten Briefe lagen bereits vollständig im Druck vor.
Korrespondenz
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2308 | 09.11.1806 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2439 | 30.03.1807 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Halle an der Saale |
2572 | 12.11.1807 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2630 | 09.02.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2655 | 08.03.1808 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
2663 | 18.03.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2670 | 28.03.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2701 | nicht vor 20.04.1808, nicht nach 18.06.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Berlin |
2859 | 07.10.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
2930 | nicht vor 11.11.1808, nicht nach 18.11.1808 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
3193 | 05.04.1809 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
3284 | 27.06.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An August Boeckh |
Berlin |
3512 | 10.09.1810 | Von August Boeckh An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
Erwähnungen in Briefen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
2680 | 08.04.1808 | Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Jena |
3171 | 25.03.1809 | Von Philipp Konrad Marheineke An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Hildesheim |
3185 | nicht vor 12.01.1808, nicht nach 02.04.1809 | Von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher An Friedrich Heinrich Christian Schwarz |
|
3186 | 03.04.1809 | Von Friedrich Heinrich Christian Schwarz An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
3465 | 24.07.1810 | Von Wilhelm Martin Leberecht de Wette An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
3478 | 03.08.1810 | Von Philipp Karl Buttmann An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Frankfurt am Main |
3506 | 02.09.1810 | Von Ludwig Friedrich Heindorf An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
|
3538 | nicht vor 15.10.1810, nicht nach 15.11.1810 | Von Philipp Konrad Marheineke An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
Erwähnungen in Erläuterungen
No. | Datum | Korrespondenz | Ort |
---|---|---|---|
3186 | 03.04.1809 | Von Friedrich Heinrich Christian Schwarz An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
3195 | nicht vor 04.04.1809, nicht nach 06.04.1809 | Von Karl Daub An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
3538 | nicht vor 15.10.1810, nicht nach 15.11.1810 | Von Philipp Konrad Marheineke An Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher |
Heidelberg |
Erwähnte Werke dieser Person
- Specimen Editionis Timaei Platonis Dialogi
- Ueber die Bildung der Weltseele im Timaeos des Platon
- Graecae tragoediae principum, Aeschyli, Sophoclis, Euripidis, num ea quae supersunt et genuina omnia sint
- Platons Werke von Friedrich Schleiermacher, Rezension
- handschriftliche Notizen zum Timäus und Critias
- Von dem Übergange der Buchstaben in einander. Ein Beitrag zur Philosophie der Sprache
- Über die Versmaße des Pindaros
- Die Versmaße des Pindar
- Simonis Socratici ut videtur, dialogi quatuor, De lege, De lucri cupidine, De iusto ac De virtute
- Pindari opera quae supersunt. Textum in genuina metra restituit
- Philolaos, des Pythagoreers Lehren nebst den Bruchstücken seines Werkes
- Enzyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften
- Geschichte der griechischen Philosophie (Vorlesung WS 1808/09)
- Enzyklopädie (Vorlesung SS 1809)
- Platon (Vorlesung SS 1809)
- Tacitus (Vorlesung SS 1809)
- Pindar (Vorlesung SS 1810)
- Tacitus (Vorlesung SS 1810)
- Griechische Altertümer (Vorlesung SS 1810)
Erwähnungen in Tageskalendern
Seite | Tag | |
---|---|---|
Tageskalender 1808 |
|
|
Tageskalender 1809 |
|
|
Tageskalender 1810 |
|
|
Tageskalender 1820 |
|
|
Tageskalender 1821 |
|
|
Tageskalender 1822 |
|
|
Tageskalender 1826 |
|
Erwähnungen in der Chronologie
Zitierhinweis
Boeckh, August. In: schleiermacher digital / Register, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0001349 (Stand: 26.7.2022)