31. Oktober 1808
Schleiermacher notiert erstmals im Tageskalender den Besuch der Mineralogie-Vorlesung bei Karsten, zu der Schleiermacher im Notizteil seines Tageskalenders auch Aufzeichnungen macht. Das Angebot nur Gast und somit nicht zahlender Hörer zu sein, lehnte Schleiermacher humorvoll ab.Vgl. das Billet an Karsten vom 27.12.1808, Brief 3014, KGA V/10. [Schließen]
31. März 1809
Schleiermacher predigt laut Tageskalender nachmittags in der Dreifaltigkeitskirche (Joh 10,17–18).Vgl. KGA III/4, S. 16–19, Erstdruck im Magazin für Prediger 6.1, 1811, S. 204–208. [Schließen]
31. Dezember 1809
Schleiermacher predigt nachmittags in der Dreifaltigkeitskirche (Röm 6,3–5). Vgl. KGA III/4, S. 21–23. [Schließen]
31. Mai 1810
Schleiermacher predigt nachmittags in der Dreifaltigkeitskirche (Mk 16,19 und Apg 1,11). KGA III/4, S. 80–85. [Schließen]
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1810, erarbeitet von Sarah Schmidt. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/chronologie/index.xql