1 Trefferfirstprevnextlast
25. June 1801
Gegenüber Ehrenfried von Willich äußert Schleiermacher Überlegungen, ob er nicht angesichts der gegenwärtigen „Perturbationen in der Bahn der Philosophie“ – gemeint ist der immer offenkundiger werdende Bruch zwischen Fichte und Schelling – „eingreifen“ solle, er wolle dies jedoch noch aufschieben, weil er, wie er selbstbewußt erklärt, „noch viel zu Gute bei der Welt und bei den Philosophen namentlich“ habe, „was ich ihnen gegeben habe ohne daß sie es genommen haben.“Brief 1073, 81–86 [Schließen]firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1811, erarbeitet von Sarah Schmidt und Holden Kelm. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194