23. Juni 1808
Treffen zum musikalischen Abend bei Charlotte Cummerow in Stralsund (gemäß Eintrag im Tageskalender).
23. November 1808
Schleiermacher beginnt seine Vorlesungstätigkeit über „Christliche Glaubenslehre“ am Mittwoch, Donnerstag und Freitagnachmittag (bis 16.12.). Vgl. Arndt u. Virmond, Schleiermachers Briefwechsel (Verzeichnis) , 1992, S. 303 f. [Schließen]
23. Januar 1809
Philipp Buttmann, Sohn von Schleiermachers Freund Philipp Karl Buttmann, wird geboren. Am selben Tag erblickt auch die Tochter Cecile des befreundeten Ehepaars Wilhelmine und Joachim Christian Gaß das Licht der Welt.
23. Juli 1809
Schleiermacher predigt vormittags in der Dreifaltigkeitskirche (Ps 12,2). Vgl. KGA III/4, S. 20. [Schließen]
23. Dezember 1809
Die königliche Familie kehrt nach Berlin zurück.Zum Ablauf der Rückkehr und der Feierlichkeiten vgl. Bennewitz, Die Rückkehr des preußischen Königspaares nach Berlin , 1999, S. 85–91. [Schließen]
23. Dezember 1810
Der Leichnam der Königin Luise wird in das von Heinrich Gentz und Karl Friedrich Schinkel neu errichtete, heute noch erhaltene Mausoleum im Park des Schlosses Charlottenburg überführt.
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1810, erarbeitet von Sarah Schmidt. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/chronologie/index.xql