20. September 1783

Das Los entscheidet für Schleiermachers Aufnahme in die Gemeine.

20. September 1793

Gedike teilt Schleiermacher die Aufnahme in sein Seminar mit.

Ende September 1793

Ankunft in Berlin.

Ende September 1798

Friedrich Schlegel kündigt seinem Bruder für das Athenaeum einen Aufsatz Schleiermachers über Kant und Fichte an. Friedrich an August Wilhelm Schlegel, 29.9.1798 (F. Schlegel: Werke, Bd 24, S. 174): "Schleyermacher's Aufsatz über Kant und Fichte wird zum IVten Stück gewiß fertig." [Schließen]

20. September 1799

Friedrich Schlegel regt Schleiermacher zu einer Stellungnahme über seinen Roman „Lucinde“ an: „Wenn Du Veranlagung fändest, etwas über die sogenannte Moralität der Lucinde zu sagen, das sollte mir sehr lieb seyn“.Brief 696, 9f; mit ähnlichen Formulierungen äußerte Schlegel eine entsprechende Bitte Ende November/Anfang Dezember 1799 (Brief 743, 33–38). [Schließen]

20. September 1800

In einem Brief an F. Schlegel bekräftigt Schleiermacher seine Absicht, für die geplanten „Kritischen Jahrbücher“ auch Schriften aus dem Gebiet der Transzendentalphilosophie rezensieren und dies nicht Schelling und Fichte allein überlassen zu wollen.Vgl. Brief 953 [Schließen] Im gleichen Sinne, aber mit diplomatischeren Formulierungen, schreibt er auch an A. W. Schlegel.Vgl. Brief 954 [Schließen]

Ende September/Anfang Oktober 1800

Schleiermacher fasst den Beschluss, eine Sammlung seiner Predigten drucken zu lassen, wozu ihn „mancherlei Umstände und verschiedene sich von mir verbreitende Meinungen“ veranlasst hätten.Vgl. Brief 997, 162–165 [Schließen] Offenbar wollte Schleiermacher mit diesem Band seine Stellung als Prediger angesichts der öffentlichen Angriffe wegen seines Umgangs mit den Frühromantikern stärken.

Ende September 1801

Auf Bitten Dorothea Veits Vgl. Brief 1100, 22–40 [Schließen] bemüht sich Schleiermacher, Reimer für den Verlag einer Übersetzung der „Memoiren der Margarethe von Valois“ zu gewinnen.Vgl. Brief 1103; Reimer lehnte offenbar ab und die Übersetzung erschien 1803 unter der Herausgeberschaft von Friedrich Schlegel bei Junius in Leipzig. [Schließen]

20. September 1803 bis 27. September 1803

Amtsreise nach Westpreußen.Vgl. Brief 1560, 2f; nach Brief 1531, 41–43 (KGA V/6) sollte die Reise vom 20. bis 30. September dauern; tatsächlich war Schleiermacher schon am 27. September zurück in Stolp (Brief 1566) [Schließen]

20. September 1805

Eleonore Grunow verabredet mit Jösting, ihren Mann zu verlassen.Vgl. Brief 2040, 1-4 [Schließen] Schleiermacher beschließt die Kollegien des Sommersemesters.Vgl. Arndt und Virmond: Schleiermachers Briefwechsel, S. 300 [Schließen]

Zitierhinweis

Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1768 bis 1814. In: schleiermacher digital / Chronologie, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/chronologie (Stand: 26.7.2022)

Chronologie

Die Chronologie erschließt und kommentiert das Leben und Werk Schleiermachers und ist derzeit für die Jahre 1768 bis 1816 verfügbar. Neben den nach Datum sortierten Chronologien einzelner Jahre können kurze Jahresüberblicke über die obere Menüleiste aufgerufen werden. Die Jahrgänge 1768–1795 und 1796–1807 sind als zusammenhängende Überblicke gegeben, ab dem Jahr 1808 bis zum Jahr 1816 existiert für jedes Jahr ein separater Jahresüberblick.


Nach Monat filtern


Nach Tag filtern