7 Trefferfirstprevnextlast
Ende Juni bis 31. August 1798
Friedrich Schlegels Reise nach Dresden.Seine Ankunft in Dresden meldet Friedrich Schlegel in einem gemeinsamen Schreiben mit Caroline und August Wilhelm Schlegel an Novalis vom 1.7.1798; Friedrich war gemeinsam mit August Wilhelm gereist, der seit Mai in Berlin war (vgl. F. Schlegel: Werke, Bd 24, S. 139 und die Einleitung von R. Immerwahr S. XLIII); die Rückkehr meldet F. Schlegel an Schleiermacher mit Brief 517, 2f [Schließen]Ende Juni 1800
Schleiermacher schickt der Schwester in Gnadenfrei eine finanzielle Unterstützung.Vgl. Brief 886, 43–45 [Schließen]Ende Juni 1800
Friedrich Schlegel kündigt die Übersendung von Exemplaren der „Vertrauten Briefe“ an und berichtet über Reaktionen auf den Text im Kreis der Jenaer Freunde. Tieck habe sogleich Schleiermacher als Autor der anonym publizierten Schrift vermutet, während Ritter sie Novalis zuschreiben wollte. Besonders habe der „Versuch über die Schamhaftigkeit“ beeindruckt.Brief 895 [Schließen]Ende Juni/Anfang Juli 1800
In einem Brief an Friedrich Schlegel kündigt Schleiermacher an, er wolle über die „Lucinde“ noch unter anderen Gesichtspunkten als denen etwas sagen, die in den „Vertrauten Briefen“ leitend waren.Brief *902; die Absicht wurde mit der (anonym publizierten) Rezension der „Lucinde“ realisiert, die Schleiermacher im Juli-Heft des „Berlinischen Archivs der Zeit und ihres Geschmacks“ (S. 37–43; KGA I/3, S. 219–223) veröffentlichte, wobei nicht wie in den „Vertrauten Briefen“ ethische, sondern ästhetische Beurteilungskriterien im Vordergrund standen [Schließen]20. June 1802
Predigt über Sprüche 17,22.SN 54, Bl. 11f [Schließen]20. June 1803
Reimer berichtet, dass Frommann sich von dem Verlag der Platon-Übersetzung ganz zurückziehen wolle; Reimer erklärt sich bereit, das Projekt mit Schleiermacher als Übersetzer zu übernehmen.Vgl. Brief 1503, 7–40 [Schließen]20. June 1806
In einem Brief an Charlotte von Kathen erklärt Schleiermacher die Notwendigkeit eines künftigen Volkskrieges um „deutsche Freiheit und Gesinnung“.Vgl. Brief 2196, 98–112 [Schließen]firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1811, erarbeitet von Sarah Schmidt und Holden Kelm. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194