5 Trefferfirstprevnextlast
15. June 1802
Schleiermacher berichtet, er sei noch immer dabei, sich in das Kirchenarchiv einzuarbeiten und seine Antrittsbesuche in der Gemeinde zu machen. Kontakt habe er nur zum Hause des Kirchenvorstehers, eines Kaufmanns. Zu Besuchen außerhalb der Gemeinde und zu eigenen Arbeiten sei er noch nicht gekommen.Vgl. Brief 1254, 11–23 [Schließen] Er äußert die Absicht, demnächst den Schriftsteller Johann Christian Ludwig Haken aufzusuchen, der als Pfarrer in Symbow bei Stolp lebt.Vgl. Brief 1254, Zeile 75–77 [Schließen]15. June 1803
Schleiermacher teilt Ehrenfried von Willich mit, dass er für dieses Jahr den Plan einer Reise nach Rügen aufgeben müsse. Zugleich klagt er über Brustschmerzen.Brief 1501, 2–26 [Schließen]Vor Juli 1803
Schleiermacher äußert in einem Brief an den Grafen Alexander zu Dohna den Wunsch, in Königsberg eine mit einer Predigerstelle verbundene philosophische Professur zu erhalten, wobei er sich auf philologische Kollegien sowie praktische und antike Philosophie beschränken und die ersten Jahre nicht in die aktuellen Diskussionen über spekulative Fragen eingreifen werde.Vgl. Brief 1496, 27–43 [Schließen]15. June 1807
Schleiermacher läßt sein Dienstmädchen („Christiane“) aus Halle nachkommen.Vgl. Brief *2493 [Schließen]firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1811, erarbeitet von Sarah Schmidt und Holden Kelm. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194