3 Trefferfirstprevnextlast
11. May 1800
Nachmittagspredigt in der Dreifaltigkeitskirche über 1. Kor. 10, 13.Schleiermacher: Predigtentwürfe, S. 57–60, Nr. 41 [Schließen]11. May 1802
Besuch von August Christian Wilhelm und Eleonore Grunow bei Schleiermacher.Vgl. Brief 1226, 214–216; nach Brief 1233, 40–42 war Grunow gegenüber Schleiermacher von einer ihm „höchst fatalen Freundlichkeit [...], grade als bildete er sich ein, nun gewonnenes Spiel zu haben.“ [Schließen] Schleiermacher schickt seine Bücher und sonstiges Umzugsgut nach Stolp.Vgl. Brief 1233, 6–9 [Schließen]11. May 1811
Schleiermacher schreibt seinem Breslauer Kollegen Joachim Christian Gaß über die beschlossene Versetzung des Altertumswissenschaftlers Ludwig Friedrich Heindorf von der Berliner an die im August neu eröffnende Breslauer Universität und äußert seinen Unmut über diese Entscheidung, in die er nicht einbezogen wurde.Vgl. Brief 3630, 45–47, KGA V/12 [Schließen] Heindorf hatte an der Universität Halle bei Friedrich August Wolf studiert. Er hegte ein besonderes Interesse für die Schriften Platons, von denen er – von Schleiermacher unterstützt – eine Teiledition veranstaltet hatte, und beteiligte sich wie dieser an den Treffen der Griechischen Gesellschaft in Berlin.firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1811, erarbeitet von Sarah Schmidt und Holden Kelm. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194