28. January 1799
Der preußische Minister Friedrich Wilhelm von Thulemeier ersucht namens des Reformierten Kirchendirektoriums beim Berliner Armendirektorium um die Freistellung Schleiermachers, damit dieser die Amtsgeschäfte des Potsdamer Garnisonpredigers Johann Peter Bamberger übernehmen könne, bis dessen Nachfolger bestimmt sei.Vgl. hierzu die ausführliche Darstellung in der Historischen Einführung in KGA V/3 [Schließen]
28. January 1810
Schleiermacher predigt nachmittags in der Dreifaltigkeitskirche (Mt 8,23–27) „Zuversicht und Kleingläubigkeit; in der Schiffart Christi dargestellt.“Vgl. sowie KGA III/4, S. 27–40, Erstdruck im Magazin von Festpredigten 1, 1823, S. 213–230. [Schließen]
28. January 1811
Wilhelm Christian Müller teilt Schleiermacher den Tod seines geliebten Sohnes Adolph mit, der in Bremen praktizierender Arzt geworden war. Adolph Müller war ein bewundernder Schüler Schleiermachers seit dessen Hallenser Zeit.Vgl. Brief 3584, 2–28, KGA V/12 [Schließen]
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1808 bis 1811, erarbeitet von Sarah Schmidt und Holden Kelm. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194