1 Trefferfirstprevnextlast
23. Juli 1814
Schleiermacher befindet sich mit seiner Frau Henriette und deren Tochter Henriette auf einer Reise zu einer verordneten Wasserkur in Schwalbach und schreibt aus Weimar an seine zurückgebliebenen Schwestern Charlotte (Lotte) und Anne (Nanny) Schleiermacher. Über Potsdam, Belitz, Leipzig und weitere Stationen seien sie nach Weimar gekommen und dort Johann Wolfgang von Goethe und Johanna Schopenhauer begegnet: „Am andern Morgen ging ich zu Göthe der freundlich war aber weder herzlich noch zuvorkommend, und mich auf Wiesbaden vertröstete wo er mich wiederzusehen hoffte. Dann ging ich mit Jette zu Madame Schopenhauer von der dir Nanny erzählen wird“.Brief 4049, 30–33, KGA V/13. [Schließen] Auch Großfürstin Maria Pawlowna und Fürst Radziwill trifft er.Vgl. Brief *4049a, KGA V/13. [Schließen]firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1768 bis 1814. In: schleiermacher digital / Chronologie, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/chronologie (Stand: 26.7.2022)
Chronologie
Die Chronologie erschließt und kommentiert das Leben und Werk Schleiermachers und ist derzeit für die Jahre 1768 bis 1816 verfügbar. Neben den nach Datum sortierten Chronologien einzelner Jahre können kurze Jahresüberblicke über die obere Menüleiste aufgerufen werden. Die Jahrgänge 1768–1795 und 1796–1807 sind als zusammenhängende Überblicke gegeben, ab dem Jahr 1808 bis zum Jahr 1816 existiert für jedes Jahr ein separater Jahresüberblick.