6. May 1793
Endgültiges Zerwürfnis mit dem Grafen, der ihn aufgrund schwerwiegender Differenzen in den Erziehungsgrundsätzen entläßt. Suche nach einem neuen Wirkungskreis. Durch Vermittlung F.S.G. Sacks erhält Schleiermacher in Berlin eine Stelle am Gedikeschen Seminar für gelehrte Schulen.
Um den 20. Mai 1793
Abreise aus Schlobitten. 14 Tage bleibt Schleiermacher bei dem befreundeten Prediger Bornemann in Schlodien und besucht anschließend für eine Woche seine Verwandten in Landsberg, wo sein Onkel, der Prediger Schumann, die Absicht äußert, ihn als Hilfsprediger zu gewinnen.Vgl. Brief 223, 2, 41ff; Brief 231, 57ff [Schließen]
17. June 1793
Ankunft in Drossen bei dem Onkel Stubenrauch.
Ende Juli 1793
Schleiermacher reist nach Berlin, wo er bei dem mit ihm verwandten reformierten Prediger K.A. Reinhardt logiert. Er predigt vor Sack und bemüht sich, zunächst ohne greifbare Ergebnisse, um eine Anstellung.
August 1793
Durch Vermittlung Sacks erteilt Schleiermacher Probeunterricht auf dem Friedrichswerderschen Gymnasium vor Gedike. Abreise nach Drossen, ohne eine definitive Entscheidung abzuwarten.
Ende September 1793
Ankunft in Berlin.
Dezember 1793
Schleiermacher klagt in einem Brief an Stubenrauch über Disziplinschwierigkeiten.
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1793, erarbeitet von Sarah Schmidt. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194?jahr=1793