April bis Oktober 1790
Aufenthalt in Berlin anläßlich des ersten theologischen Examens. Das Examen selbst, d. h. Klausuren und mündliche Prüfungen, besteht Schleiermacher Anfang Juni 1790. Während seines Berliner Aufenthalts schreibt Schleiermacher, angeregt durch den persönlichen Umgang mit Gustav von Brinckmann, Briefe „An Cecilie“.
15. July 1790
Schleiermacher hält im Dom die Probepredigt und erlangt darauf am 31. Juli die Erlaubnis, in den Preußischen Landen zu predigen. Durch Vermittlung F. S. G. Sacks erhält er schließlich eine Stelle beim Grafen zu Dohna-Schlobitten.
22. October 1790
Ankunft in Schobitten nach Zwischenaufenthalten in Drossen und Landsberg; durch Krankheit wird Schleiermacher an der Weiterreise nach Königsberg gehindert.
5. November 1790
Graf Dohna teilt seinem Sohn Wilhelm in Königsberg mit, dass Schleiermacher in Schlobitten bleiben wird.Vgl. Bauer, Ungedruckte Predigten 7 [Schließen]
Zitierhinweis
Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1790, erarbeitet von Sarah Schmidt. In: schleiermacher digital / Chronologie. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S1120194?jahr=1790