3 Trefferfirstprevnextlast
08. Januar 1815
Begräbnis von Anton Wilhelm von l’Estocq in der Garnisonkirche, Königlich Preußischer General der Kavallerie, der am 5. Januar an Lungensucht starb.Vgl. KGA III/1, S. 853f [Schließen]09. Januar 1815
Schleiermacher hält den Akademievortrag „Über das Verzeichnis der Schriften des Democritus bei Diogenes Laertius“.Vgl. KGA I/11, S. XLIII. [Schließen]23. Januar 1815
Schleiermacher schreibt an die große Schwester Lotte von einem beschwerlichen Jahresanfang: „ich stecke in Arbeit und Verdrießlichkeiten bis über die Ohren, leider kann ich gar nicht sagen, daß das neue Jahr sich auf eine gesegnete Weise angefangen hat; ich bin in einem Abquälen, und doch kommt vor lauter Kleinigkeiten nichts ordentliches zu Stande.“Brief 4107, 4–7, KGA V/13. [Schließen]firstprevnextlast
Zitierhinweis
Chronologie - 1815, erarbeitet von Johann Gartlinger. In: schleiermacher digital / Chronologie, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S9939876 (Stand: 26.7.2022)
Download
Chronologie
Die Chronologie erschließt und kommentiert das Leben und Werk Schleiermachers und ist derzeit für die Jahre 1768 bis 1816 verfügbar. Neben den nach Datum sortierten Chronologien einzelner Jahre können kurze Jahresüberblicke über die obere Menüleiste aufgerufen werden. Die Jahrgänge 1768–1795 und 1796–1807 sind als zusammenhängende Überblicke gegeben, ab dem Jahr 1808 bis zum Jahr 1816 existiert für jedes Jahr ein separater Jahresüberblick.