09. September 1812

Geburt von Karl Hermann Schede, Sohn von Caroline Schede.

06. September 1813

Von Johanna Steffens erfährt Schleiermacher brieflich Neuigkeiten zum Verbleib seines Freundes Heinrich Steffens, der an dem Feldzug teilnahm: „Von meinen lieben Steffens habe ich Gott lob! die besten Nachrichten, Er ist für den Augenblick bey der Rusischen Avantgarde, weil Er glaubt dort mehr nützen zu können“.Brief 3960, 10–12, KGA V/13. [Schließen]

14. September 1813

Schleiermacher schreibt gemeinsam mit Wilhelmine Reimer an Georg Andreas Reimer über den Tod seines Sohnes Heinrich Berthold Reimer, der am 13. September verstorben war: „Mein lieber armer Freund Gott hat Dein Haus schwer heimgesucht!“Brief 3961, 52–53, KGA V/13. [Schließen] Heinrich Berthold Reimer war nach kurzer Krankheit verstorben.

21. September 1813

Tod von Friederike Helene Unger, Übersetzerin und Schriftstellerin. Am selben Tag berichtet Johanna Steffens brieflich von der Gefangennahme Alexander von der Marwitz‘.Vgl. Brief 3964, KGA V/13. [Schließen] Zwei Tage später schreibt sie erneut an Schleiermacher und berichtet, dass Marwitz fliehen konnte und sich in Prag aufhalte, allerdings von mehreren Verletzungen gezeichnet sei: „Er ist sehr verwundet, einen Hieb im Kopf, einen Stich in den Leib, zwey in die Beine, und den schlimsten Hieb in der Hand, die vieleicht ein paar steife Finger behalten wird“.Brief 3965, 6–8, KGA V/13. [Schließen]

25. September 1813

Schleiermacher erhält von Paul Ludwig le Coq erneut eine Zurechtweisung in Bezug auf Veröffentlichungen im Preußischen Correspondenten und wird auf die Zensur-Prinzipien hingewiesen.Vgl. Brief 3966, KGA V/13, des Weiteren auch KGA I/14, S. CLXXIV. [Schließen]

September 1814

Die europäischen Herrscher und Diplomaten versammeln sich in Wien, um die politische Ordnung in Europa auf dem Wiener Kongress zu verhandeln.Vgl. Büsch (Hg.): Handbuch der preussischen Geschichte, 1992, S. 74. [Schließen]

17. September 1814

Nach Stationen in Frankfurt am Main, Darmstadt, Heidelberg, Würzburg, Bamberg, Coburg, dem Thüringer Waldgebirge, Rudolstadt, Schwarzburg, Jena und Halle ist Schleiermacher mit seiner Frau seit einer Woche zurück in Berlin und berichtet in einem ausführlichen Brief an Luise von Willich: „Da sind wir wieder, liebe Luise seit beinahe 8 Tagen von unsrer herrlichen Reise zurück. Wir sind sehr begünstigt gewesen durch meine Gesundheit sowohl und durch das Wetter. Ich habe mich die ganze Zeit im Bade sowohl als auf der Reise so wohl befunden, daß ich mich – außer mehrerer schlesischen Reisen und der Zeit bald hernach – keiner gesundern Zeit seit meiner Jugend zu erinnern weiß“.Brief 4071, 1–6, KGA V/13. [Schließen]

22. September 1814

Tod von August Wilhelm Iffland, Schauspieler, Theaterdirektor und Theaterdichter in Berlin.

01. September 1815

Tod von Christoph David Anton Martini, evangelischer Theologe.

17. September 1815

An Immanuel Bekker schreibt Schleiermacher, dass er an der Platon-Übersetzung gearbeitet habe: „Am Platon bin ich, aber viel wird es bis jezt auch noch nicht, und manches Bedenken bleibt zurük. Boeckhs Kritik hat mich hie und da in Versuchung gesezt die Anmerkungen über meinen Plan hinaus zu erweitern, aber ich habe doch ziemlich widerstanden.“Brief 4171, 17–21, KGA V/13. [Schließen]

Herbst 1816

Schleiermacher veröffentlicht: Predigten von F. Schleiermacher. Erste Sammlung. Dritte Auflage. Berlin, im Verlage der Realschulbuchhandlung. 1816. 288 Seiten.Meding: Bibliographie der Schriften Schleiermachers, 1992, S. 50. [Schließen]

Zitierhinweis

Chronologie zu Leben und Werk Schleiermachers von 1768 bis 1814. In: schleiermacher digital / Chronologie, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/chronologie (Stand: 26.7.2022)

Chronologie

Die Chronologie erschließt und kommentiert das Leben und Werk Schleiermachers und ist derzeit für die Jahre 1768 bis 1816 verfügbar. Neben den nach Datum sortierten Chronologien einzelner Jahre können kurze Jahresüberblicke über die obere Menüleiste aufgerufen werden. Die Jahrgänge 1768–1795 und 1796–1807 sind als zusammenhängende Überblicke gegeben, ab dem Jahr 1808 bis zum Jahr 1816 existiert für jedes Jahr ein separater Jahresüberblick.


Nach Monat filtern


Nach Tag filtern