An / Herrn Prediger u. Professor / Schleiermacher Wohlgeb. / in / Berlin / Fr. Nürnberg [Autorfußnote laut D auf dem Umschlag]

Coppet d. 4. Dec. 1809.

Herr Dreist hat mir  Vgl. Brief 3320. [Schließen]Ihr Briefchen vom 15ten Aug. bescheidentlich zugesandt, werthester Freund; nach so langer Entfernung und so ununterbrochenem Stillschweigen war es mir ein angenehmes Lebenszeichen Sachanmerkung:

. ... gefreut habe.] 
Vgl. Brief 3320.

mich zuerst] lies: mich Ihnen zuerst
 [Schließen]
. Lassen Sie mich zuerst meinen Glückwunsch über Ihre häusliche Veränderung abstatten, deren ich mich herzlich gefreut habe.

 Gen 2,18 [Schließen] Es ist überhaupt nicht gut, daß der Mensch allein sey , und eben jetzt, da die großen Staatsgebäude halb eingerissen und übrigens so baufällig dastehen, daß ihnen kein Architekt mehr helfen kann, ist es vielleicht am weisesten gethan, sich vor der Hand einen Heerd zu bauen, bis etwan einmal der Grund, worauf  lies: er [Schließen]ers steht, vaterländisch wird.  Sachanmerkung:

Ihre ... die Universitäten.] 
In seinem Brief an A.W. Schlegel, vgl. Brief 3320, erwähnt Schleiermacher seine Platon-Übersetzung, von der die Bände 1,1 (1804), 1,2 (1805), 2,1 (1805) und 2,2, (1807) erschienen sind sowie „Die Weihnachtsfeier“ (1806, KGA I/5, S. 39-100), „Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn“ (1808, KGA I/6, S. 15-85) und „Herakleitos der dunkle, von Ephesos“ (1807/08, KGA I/6, S. 101-241).

verloren] lies: verlohren
 [Schließen]
Ihre schriftstellerischen Arbeiten habe ich unterdessen nicht aus den Augen verloren. Wie weit Ihr Plato gediehen, weiß ich nicht genau und habe mir noch nicht alles verschaffen können. Das Weihnachtsgeschenk und die scharfsinnige Herstellung des Heraklit las ich mit großem Vergnügen. Dagegen entging mir bis jetzt Ihre Schrift über die Universitäten.
Leider fürchte ich, daß unsere etwas verspäteten Lobreden auf diese Anstalten, denen wir Deutsche vielleicht mehr verdanken, als wir glauben, eben so viele Leichenreden sind. Es dürfte, wenn es so fortgeht, bald keine Universitäten mehr, sondern bloß noch Schulen unter der Zuchtruthe der neuen  lies: kaiserlichen [Schließen]Kaiserlichen Sorbonne geben. Aus den Zeitungen sahe ich, daß die Universität in Berlin, die Sie  lies: wünschten [Schließen]wünschen, wirklich eingerichtet wird. Wenn nur Ihrer Hauptstadt nicht noch ganz andre, minder angenehme Veränderungen bevorstehen!

 Vgl. Brief 3320 sowie einen Brief Friedrich Schlegels vom 01.12.1807 an seinen Bruder August Wilhelm, in dem er ihm genau diese Meinung der Berliner Freunde berichtet: „ Es war ein Fremder hier, der mir Wundernarrheiten besonders aber Gemeinheiten von alle dem jungen Geniepöbel erzählt hat; Varrnhagen, Schütz, Fouqué, Bernhardi alles das fraternisirt zusammen. Schleiermacher wirtschaftet als kleiner Messias darin. Die kleine Preußische Giftspinne hat es besonders gegen uns; gegen mich haben sie einen besondern Haß, Dich haben sie in die Formel gebracht, daß Du nun völlig todt seist so wie Tieck, den sie auch nicht leiden können, was mir wieder eine gute Meinung von ihm giebt. Ich dächte es wäre Zeit, ihnen einmal zu zeigen, daß wir noch leben, und als rechtschaffne Töpfer, dieses unser schlechtes Töpferwerk in Stücke zu schlagen.“ (Josef Körner (Hg.): „Krisenjahre der Frühromantik“ (1969), Bd. 1, S. 479‒482, hier S. 481). Mit „kleine Preußische Giftspinne“ ist wohl Schleiermacher gemeint.  [Schließen] Daß mich einige Berlinische Freunde für einen litterarie mortuum erklärten, wußte ich schon: allein ich hätte gewünscht, Sie möchten nicht unter der Zahl seyn. Ich habe es wenigsten an der Sorge nicht fehlen lassen, mein annoch gefristetes Leben bemerklich zu machen. Meine  A. W. Schlegel: „Rom: Elegie“ (1805); Schleiermacher kam dieses Werk zu Ohren und er bat Reimer darum, ihn diese Elegie zukommen zu lassen, vgl. Brief 2045, 59-63 (KGA V/8). [Schließen]Elegie Rom ist Ihnen gewiß bey ihrer Erscheinung zugestellt worden, wenigstens gab ich Auftrag dazu.  A. W. Schlegel: „Artistische und literarische Nachrichten aus Rom. Im Frühling 1805. An Hn. Geh. Rath Goethe“, in: „Intelligenzblatt der Jenaischen Allgemeine Literatur-Zeitung“, Nr. 120 und 121 (23.-28.10.1805), Sp. 1001-1024 (später unter dem Titel: „Schreiben an Goethe über einige Arbeiten in Rom lebender Künstler“, in: ders.: „Sämtliche Werke“. Hg. Eduard Böcking. Bd. 9. Leipzig: Weidmann 1846, S. 231–266) sowie die Aufsätze: „Über die K.K. Vermählungsfeier Franz I. mit Maria Ludovica Beatrix von Österreich“, in: „Prometheus“, Bd. 1, H. 1, Anzeiger (1808) S. 3-19; „ Die deutschen Mundarten“, in: „Prometheus“, Bd. 1, H. 1 (1808), S. 73–78; „Montbard“, in: „Prometheus“ Bd. 1, H. 2 (1808), S. 15-20 sowie einen Auszug aus den Vorlesungen in Berlin 1802 unter dem Titel: „Über das Verhältnis der schönen Kunst zur Natur; über Täuschung und Wahrscheinlichkeit; über Styl und Manier“, in: „Prometheus“, Bd. 1, H. 5/6 (1808), S. 1-28. [Schließen] Einige einzelne Aufsätz, z.B. ein ziemlich ausführlicher über den heutigen Zustand der Künste in Rom in der Jenaischen LiteraturZeitung , andre im Prometheus konnten Ihnen leichter entgehen.  Es handelt es sich um das literaturwissenschaftliche Werk „Comparaison entre la Phèdre de Racine et celle d'Euripide“ (1807). [Schließen] Mit der kleinen französischen Schrift bezwecke ich nichts weniger als eine Bemühung um das  vgl. Brief 3320  [Schließen]poetische Heil der Franzosen ; ich war vielmehr versucht als Motto darauf zu setzen:

 Vgl. Shakespeare „A Midsummer Night's Dream“, V. Akt, 1. Szene: „If we offend, it is with our good will.“. [Schließen] If we displease, it is with our good will.

Ich dächte immerhin, meine Landsleute könnten mir es anrechnen, daß ich den Krieg gegen die entschiedensten Feinde unseres litterarischen Rufes im Auslande auf ihr eigenes Gebiet hinüberzuspielen gesucht; doch mag ich darüber nicht rechten. Es könnten vielleicht bedeutendere Schriften in derselben Sprache nachfolgen, ohne daß es dem Anbau der Muttersprache Eintrag thun soll. Am wenigsten erwartete ich jetzt von Ihnen den Vorwurf der Versäumniß, da ich eben im Zeitraum eines halben Jahres eine Kleinigkeit von drey ganz artigen Bänden ausgehen lassen.  A. W. Schlegel spielt auf den zweiten Band der Übersetzung „Spanisches Theater“ an, der 1809 nicht wie lang geplant bei Reimer, sondern bei Hitzig erschien, und den ersten Teil der Vorlesungen „Ueber dramatische Kunst und Litteratur“, der ebenfalls 1809 erschien. [Schließen] Das spanische Theater und die Vorlesungen über dramatische Kunst werden Sie doch nicht als Bemühungen um das poetische Heil ich weiß nicht wessen von der Hand weisen? Da der erste Theil der Vorlesungen, das theoretische abgerechnet, ganz vom griechischen Theater handelt, so dürfte ich wohl eine ausführliche Beurtheilung davon in Ihrem   die Zeitschrift „Museum der Alterthums-Wissenschaft“  [Schließen] Museum erwarten, und es sollte mich freuen wenn Sie oder Wolf (dem ich das Buch auch habe zustellen lassen) sie zu meiner Belehrung übernehmen wollten.

 Die drei ältesten und vollständigen Handschriften des mittelalterlichen Nibelungenliedes werden nach ihren Aufbewahrungsorten benannt: Handschrift A wird in der Bayrischen Staatsbibliothek in München, Handschrift B in St. Gallen, Handschrift C in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe aufbewahrt. [Schließen] Von noch nicht mitgetheilten Arbeiten erwähne ich nur, daß ich mich fleißig mit dem Text der Niebelungen beschäftigt, und die sämtlichen Lesearten der Skt. Gallischen und der Münchner Handschrift, die letztere von mir selbst ausgezeichnet, in Händen habe.

 Vgl. Brief 3320. [Schließen]Es war mir ein erfreulicher Beweis Ihrer Offenherzigkeit, daß Sie in Betreff meines Bruders etwas in Anregung bringen, worüber Sie wohl die gänzliche Abweichung unserer Ansichten voraussetzen konnten. Rechnen Sie es nicht auch zu den durch den Protestantismus   Als Fußnote steht an dieser Stelle im Druck: „Schlegel scheint hier zuerst ,errungenen' geschrieben zu haben, dann hat er verbessert ,erkämpften', dann beides durchgestrichen und ,behaupteten' darüber geschrieben.“, Gertrud Bäumer: „Ein ungedruckter Brief A.W. Schlegels“ (1898), S. 506. [Schließen]behaupteten Rechten, seiner Überzeugung gemäß handeln zu dürfen? Und warum sollte man seine Gesinnung nicht auch in Gedichten äußern? Schleiermacher bezog sich auf Friedrich Schlegels Gedicht in der von Rostorfs (Karl von Hardenberg) herausgegebenen Sammlung „Dichter-Garten“ (1807). Friedrich Schlegels Gedichte sind überwiegend politisch-patriotisch, andere Autoren im Dichtergarten, darauf macht Friedrich Schlegel Schleiermacher selbst in einem Brief aufmerksam (vgl. Brief 2537, KGA V/9, 8-13), haben einen starken religiösen, mystischen Charakter. August Wilhlem Schlegel rezensierte den „Dichter-Garten“ für die JALZ , 4. Jg., Bd. 3, Nr. 220, Sp. 545 - 552 (er unterzeichnet mit dem Kürzel „W.“). [Schließen] Kennte ich Friedrichs Gedichte nicht selbst, so würde ich nach Ihren Äußerungen glauben müssen, sie handelten eine Seite um die andere von der Messe. Ich kann nur die einzige von Ihnen angezogene Stelle finden, die sich darauf bezieht. Freylich  lies: wem [Schließen]wenn die Messe, wie es  „Heidelberger Katechismus“, Frage 80 („Die Bekenntnisschriften der evangelisch-reformierten Kirche“, hg. von Ernst Friedrich Karl Müller, Leipzig 1903, S. 704 bzw. „Reformierte Bekenntnisschriften 2/2“, Neukirchen-Vluyn 2009, S. 196)  [Schließen]im Heidelberger Catechismus lautet, für eine verruchte und vermaledeyte Abgötterey gilt, dem muß dieß immer anstößig bleiben; wäre aber dies Wunder,   lies: wodurch  [Schließen]wodruch das große Versöhnungswerk gleichsam sichtbar vor unsern Augen immerfort bestätigt wird, dennoch wahr, so würde es auch wohl erlaubt seyn, sich darüber zu freuen. Daß mein Bruder dieß wie Sie sagen in unpoetischen Versen; meines Bedünkens in innigen und einfältigen Ausdrücken, gethan, dieß ist nun nicht mehr eine theologische sondern eine kunstrichterliche Beschuldigung, die ich dahingestellt seyn lasse.

Es war eine löbliche Sache um das Protestiren, so lange es etwas  lies: gab [Schließen]gabe, woggegen, und etwas womit man protestieren konnte. Jetzt aber, da es einen so gedeihlichen Fortgang mit dieser schönen Erfindung gehabt, daß wir uns leiblich und geistlich gleichsam Grund und Boden unter den Füßen wegprotestirt, wäre es wohl Zeit auf die Rückkehr von der Trennung zur Einheit bedacht zu seyn. Die Deutschen in ihrem Zwiespalt unter sich unter solchen Umständen kommen mir vor wie zwey Advocaten, die noch immer nicht aufhören können zu zanken und zu schimpfen, während der ganze Gerichtssaal, worin sie ihre Beredsamkeit auskramen, unter ihnen einstürzt. Der Protestantismus war vormals die Triebfeder heldenmüthiger Handlungen, und als solche gewiß achtungswürdig. Glauben Sie, er werde jetzt noch, ich will nicht sagen Märtyrer bilden, sondern überhaupt auf irgend eine Weise, außer gegen das Gute, Widerstand leisten? Es ist damit wie mit der Stute des Roland die gar manche Tugenden besaß, nur daß sie leider todt war. Friedrich wird sich wohl zu rechtfertigen wissen, wie er es nennt, und hat sich zum Theil schon durch die That gerechtfertigt. Viele seiner neueren Gedichte sind nicht bloß herrliche Werke, sondern rühmliche Handlungen; mich dünkt, jeder ächte Deutsche muß es so fühlen.

Von einem alten  lies: Freunde [Schließen]Freund, ich gestehe es, hätte ich eine ganz andre Anerkennung seiner Laufbahn erwartet, als die ich in Ihrem Briefe finde.   Friedrich Schlegels: „Über die Sprache und Weisheit der Indier“ (1808). Eine erste Teilübersetzung ins Französische besorgte Jacque-Louis Manget, sie erschien 1809 als Anhang zu einer französischen Übersetzung von Adam Smith' „A dissertation on the origin of languages“ in Genf und Paris. Eine erste vollständige französische Publikation erschien erst 1837, übersetzt von Adolphe Mazure in Paris.  [Schließen] Sein Buch über die indische Sprache und Weisheit, wovon unsere Philosophen auch nichts wissen wollen, wird seinen Ruf in Europa gründen: es wird gegenwärtig in Paris übersetzt. Nehmen Sie meine freymüthige Erwiederung nicht ungütig auf, erfreuen Sie mich bald wieder mit Nachrichten von Ihnen, und dem Befinden und Thun der ehemaligen dortigen Bekannten als Fichte , Steffens pp., und leben Sie recht wohl.

Der Ihrige

A. W. Schlegel.

Wollten Sie gefälligst inliegendes Briefchen an Madame Unger befödern. Es ist  lies: darin [Schließen]davon von einer mir wichtigen Angelegenheit die Rede. Man hat nämlich  lies: bey [Schließen]bei Absenden meiner Bücher alle meine dabey befindlichen Briefschaften   lies: u.  [Schließen]und Papiere aus Vergessenheit oder geflissentlich zurükbehalten. Sollte Madame Unger sie dazu veranlassen, so bitte ich Sie sich deßhalb für mich zu verwenden.  Sachanmerkung:

Eigentlich ... des Schlüssels.] 
wohl der als Jurist an der Kriegs- und Domänenkammer in Berlin tätige, mit A. W. Schlegel befreundete Schriftsteller Christian Wilhlem von Schütz

B.] Berlin
 [Schließen]
Eigentlich käme es dem Kriegsrath von Schütze zu, mir zu meinem Recht und Eigenthum [zu verhelfen], denn er übernahm bey meiner Abreise von B. die Verwahrung des Schlüssels.
Ich weiß aber nicht, ob er sich in der Stadt oder auf dem Lande aufhält.

Zitierhinweis

3371: Von August Wilhelm Schlegel. Coppet, Montag, 4.12.1809, ediert von Sarah Schmidt und Simon Gerber. In: schleiermacher digital / Briefe, hg. v. Simon Gerber und Sarah Schmidt. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0007200 (Stand: 26.7.2022)

Download

Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen.