Poseritz den 27t. Nov. Abends
21 oder 22.
Ich habe endlich heute unsere lieben Götemitzer
zum ersten mahl wieder in Garz gesehn.
Meine Sehnsucht war so groß alle diese Tage Charlotte von Kathen und Henriette Herz
[Schließen]
Lotte
und
Jette
zu sprechen daß ich es nicht ausdrücken kann.
Vgl. Brief
, Brief
und Brief
.
[Schließen]Ich habe über manches mich auch recht
ausgesprochen mit Jette
– Anne (Nanny) Schleiermacher
[Schließen]
Nannyen
habe ich
schon einen ganzen Brief davon voll geschrieben den
sie Dir aber nicht zeigen
soll. Du Spötter? Mir war es sehr wohl so mit
Jette über unsere künftige
Einrichtung zu überlegen. Das Haus gefällt ihr sehr wohl und
auch deine Anwendung der Zimmer findet sie
vollkommen gut. Sie ist mit ihrem Theile ganz zu
frieden und
meint selbst mit Brenna de Lemos
[Schließen]
Brenna
Platz genug zu haben. Das hat mich nun sehr
gefreut. Dann hat sie mir auch ganz
ausgeredet meine Bedenklichkeit darüber,
in dem großen Zimmer mit den
Kinder der Henriette von Willich aus
erster Ehe
[Schließen]
Kindern
zu wohnen. Und
ich stimme Euch nun vollkommen bei.
Ich wünschte nur Du hättest Nannyn kein Wort gesagt sondern es gleich ganz
beim alten gelassen. Wundern würdest Du Dich nicht daß ich
überhaupt diese Einwendung hatte wenn Du wüßtest
wie das anders hier ist als ich höre daß es bei
Euch ist, wie die Leute es hier für unmöglich
Vom Hg. korrigiert.
u
halten keine eigne Kinderstube
und kein eignes Visitenszimmer zu haben, selbst die
nur | 74v halb Anständigen.
Ich sehe aber recht gut ein daß bei ordentlicher
Wirthschaft das recht gut gehen muß – Ich finde
überhaupt alles so vortrefflich korr. v. Hg. aus: dasdaß
mir auch gar nichts zu wünschen übrig ist.
Ueber ihren Zweifel an meiner
Wirthschaftlichkeit habe ich auch recht ordentlich mit
Jette
gesprochen und gethan was ich konnte, ihn ihr zu benehmen. Denn
sie thut mir wircklich Unrecht und wenn Du solltest
eine kleinste Unruhe in dieser Hinsicht über mich
gehabt haben so laß sie Dir doch ganz
nehmen durch meine ernstliche
Versicherung. Es
ist gar nicht daß ich mir etwas darüber vorzunehmen
brauche sondern durch lange Gewohnheit ist mir die
Sparsamkeit wircklich zu eigen geworden. Und wirthschaftlich
werde ich auch sein, sollst du nur sehn, wie du es
an deinem Weibe wünschen wirst. Aber unangenehm
könnte dir sein wenn ich es nicht allmählich ablege
was wircklich ganz unerträglich ist, nehmlich daß ich
so sehr vergeßend bin. Das ist ganz abscheulich
und du sollst mich immer jedesmahl
dafür strafen wenn du es gemerckt hast.
– Aber große liebe
Jette ist sehr
böse daß du ihr so wenig geschrieben hast. Ich habe die Jette
doch eigentlich gewaltig lieb – und doch fürchte
ich mich heimlich ein bischen vor ihr wenn ich an die
Zukunft denke; sie ist gar
zu klug und hat so | 75
schnellen richtigen Blick in allen Dingen und ich bin oft so ein
schreckliches Dusselchen.
Dies ist gar nicht nur so
zum Scherz Mittwoch kommen die Götemitzer hier, Sonntag sind wir
hoffentlich da –
Weinachs Abend werden wir mit unsern Kindern in Götemitz sein
das wird ein Kinderfest werden! Süßer Ernst wie werde ich mich immer nach
dir sehnen wie thue ich es immer doch besonders wenn mir
wohl oder wehe ist. Silvester Nacht wollen Jette und ich beisammen
sein und Dich
leben lassen um Mitternacht oder wenn es dazu keine
Gelegenheit giebt von Dir reden, Dich recht lebendig zu uns
herziehen. Mein lieber
süßer Ernst!
Der Brief von Lotte hat mich außerordentlich gefreut ich erhielt ihn gestern Nachmittag. Ich werde ihr bald antworten und ihr auch einen Brief von Dir schicken, ich wüßte Niemanden dem ich so einen schicken möchte – aber ihr deiner lieben Schwester – ja das thue ich recht gerne. Glaubte die Gute nur nicht so viel liebes von mir ach mein Ernst oder wär ich doch so als sie mich glaubt. Wie lieb sind mir auch deine Worte du Herzensmann weißt gar zu süß zu liebkosen in Briefen – ich verstehe das aber gar nicht wie mag das zugehn; ich denke ich wollte dich doch wohl süß zu herzen verstehn wenn ich dich bei | 75v mir hätte – Mein Ernst ich fühle sie noch die unbeschreiblich süßen Küsse in denen ich deine ganze Seele als mein Eigenthum fühlte – ja sie wohnt in mir Du hast sie mir eingehaucht, hast mit deinen süßen Lippen und Augen ein Leben mir eingeflößt das mich wunderbar und seelig durchdringt – Gott sei ewig unendlich gelobt daß Du so herrlich bist – daß Du mich mit entzündet hast an Deiner Brust zu heiliger himmlischer Liebe. Ruhe sanft mein Vater und mein Geliebter.
Montag Morgen.
Ich erhielt mit letzter Post auch einen sehr herzlichen Brief
von
Friederike Israel
[Schließen]
Friedericke
und einen eben
solchen von der Schildener. Wie
wohl thut es mir von Allen so verstanden und mein
Glück mit solcher Theilnahme aufgenommen zu
sehn. Von der Schildener hat es
mich doch auch recht gefreut sie ist erstaunlich wahr
und sehr sparsam in der Äußerung ihrer
Freundschaft. Sie bittet mich sehr noch diesen Winter mit den Kindern zu ihr zu
kommen, wenn es nur möglich ist thue ich es auch gerne.
Friedericke schließt sich mit ganz außerordentlicher
Innigkeit an uns an, Vgl. Brief
.
[Schließen]ich kann Dir gar nicht sagen wie herzlich
dieser Brief ist sie hat mich ganz bewegt mit ihrer
fast mütterlichen Theilnahme und es könnte mir
ordentlich wehe thun daß ich neulich ihre Schwächen
so heraus hob wärest nicht Du es gegen
den ich mich aussprach.
Aber Du kannst mich ja nie mißverstehen und
Dir darf sich ja auch alles | 76 aussprechen was mir
selbst klar ist.
Unsere theure
Lotte fand ich gestern recht wohl aussehend,
sie hat sonst viel gekränkelt, und sie sagte mir auch daß
sie sich wohl fühle. Hätte sie die schweren Stunden nur glücklich
überstanden! Ich kann Dir nicht sagen welche wehmüthige
Rührung immer über mich komt wenn ich sie so ansehe, ist es
Dir nicht auch so? – Ich habe nun doch ein viel bestimteres Bild von
deiner guten Schwester
als vorher, ich
fühle mich sehr zu ihr hingezogen, ich schmeichle mir daß
es recht was besonderes mit uns beiden werden könnte wenn
wir uns näher wären. O
mein Ernst welche Fülle von Glück und Seegen
schüttelst du über mich aus! ach mir ist immer als wenn es
gar nicht zu vergleichen ist was du mir alles giebst
und was ich Dir nur bringen kann. Und es ist es auch nicht.
Unsere Kinder gehörten Dir schon vorher mehr als Einem sonst – und sie
sind der beste Theil.
Louise von Willich, die Schwester des
verstorbenen Ehrenfried von Willich, vgl. Brief
.
[Schließen]Deinen lezten Brief an Louise hat
sie mir nicht zu lesen gegeben da ich doch sonst
alle früheren gelesen habe – Ja Ernst so fühle ich es auch oft
daß sie uns ein Vermächtniß ist von Ehrenfried
und darum
wünschte ich auch daß sie bei uns leben möchte,
wenn ich überzeugt wäre daß sie das wircklich
glücklicher machen könnte.
Ja mein Ernst Du könntest auch auf mich rechnen daß
ich über mich wachen würde – Ach Ernst warum muß | 76v es so sein – warum habe ich so unendlich bittere
Schmerzen hierum leiden müßen Aber nichts mehr davon sie
ist unsere liebe Schwester und
so will ich ihr auch immer gerne etwas opfern
Hermann Baier und Alwine Kosegarten, vgl. Brief
.
[Schließen]Die Israel
hat mir gesagt daß Herrman in diesen Tagen bei ihr gewesen
ist von Greifswald zurückkommend ganz glücklich denn Allwine ist sein.
Ach Ernst ich hatte einem andern Gedanken schon
wieder Nahrung gegeben – Wäre Herrman nun
nur wircklich auch recht aus tiefen Herzen
glücklich!
Höre große Jette sagte mir gestern auch noch daß Du nicht öconomisch wärst, daß dir nichts schön genug werden könnte. Ich mache mir ein bischen Unruhe daß weil ich dir mein Wohlgefallen an dem hübschen Äußeren äußerte, und Du Herzensmann mir gerne alles recht zu Dank machen willst, Du vielleicht noch mehr darauf verwendest als du sonst gethan hättest. Vergieb mir doch daß ich auch noch meinen Senf dazu gebe und laß mich Dich bitten uns recht klein einzurichten. Und dann hat Jette mir noch eingegeben auch gute Worte bei Dir einzulegen wegen des Wohnens im Thiergarten. Es wäre wohl sehr hübsch, aber um so weniger Möbeln brauchten wir uns auch dieses Frühjahr anzuschaffen. Jetten habe ich die Zeichnung des Hauses mitgeben müßen und sie will Dir noch recht ordentlich darüber schreiben. Lebe wohl mein herzlich Geliebter. Mit aller Liebe und Sehnsucht
Deine JetteZitierhinweis
Download