Freitag
Sie erhalten hier lieber Freund einige Theile von Schiller und
Göthe für
die Es handelt sich wahrscheinlich um Frau Major von
Boye.
[Schließen]
Boje
welche Sie ihr gefälligst nebst bester Empfehlung von mir,
einhändigen werden.
Auch die Rechnung erfolgt
und
lies:
Kummerow
[gemeint ist Bernhard Cummerow]
[Schließen]
Kummerow
. läßt Sie fragen ob Sie etwa die Auslage für die
Boje
machen und dadurch eine
Weitläuftigkeiten ersparen wollen? In diesen Fall bitte ich 30 s.
abzurechnen die ich der Boje
noch schuldig bin.
Dann sende ich ebenfalls in diesem Paquet 6 Stük Schnupftücher für die Her z .
Hiermit wären denn die Geschäfte abgethan und ich kann zu angenehmeren Dingen gehen.
Auch für Dich Du Guter Lieber sende ich etwas, 2 meiner Lieder, nur 2, denn als ich bey der Auswahl kam waren unter der ganzen Zahl nur diese beyden mir für Dich lieb genug, sonst bin ich nicht so schwierig gewesen wenn meine Freunde etwas von den Kindern meiner Phantasie verlangt, Dir aber kann ich nur allein das Liebste geben. | 24v
Auch die schwedischen Worte hab ich gelassen, sie sind mir lieb als das
Geschenk eines braven Schweden, ich denke die Henriette Herz
[Schließen]
Herz
versteht schwedisch, sonst will ich Dir
eine Übersetzung machen.
Melaines(?) Klagelied im Deutschen, geht
auch zu dieser Musik, doch hab ich sie für die
schwedischen Worte gesetzt.
Über diesen „Orden“ (vgl. Brief) oder „Bund“, der
Charlotte Cummerow und Schleiermacher verband und zu deren Kennzeichnung
offenbar auch ein „Bundesring“ gehörte, ist nichts weiter bekannt.
[Schließen]
Dann sende ich Dir
auch den Bundesring, trage ihn, und sey und bleibe
ein treuer thätiger Bruder unsers Bundes. korr. v. Hg. aus: TroztTrotz
dem waß du mir gesagt hoffe ich dennoch daß durch
deine Pflege ein neuer Zweig unsers
Stammes blühen wird. Das Eintrittsgeld
wird für alle Brüder sonst 4 r seyn, Du aber hast
an mich nur 2 r 24 s. zu bezahlen, so viel kostet der Ring. Den
Überschuß legst Du in Deiner eigenen Kasse die Du
als Vorsteher zu verwalten hast, und waß
du künftig von neuen Brüdern und Schwestern
wirbst dafür kannst du ja in Berlin die Ringe nach den Deinigen machen
lassen.
Diese 2 r. 24 s. sollst du
mir aber nicht | 25 bezahlen sondern mir,
und zwar so bald
als möglich dafür die Lieder von Righini
und
Ambrosch , die von Luise Reichardt, und so viele
kleine französische Romanzen und
Geschichten als du für das Geld kriegen kannst, schicken.
Mit Leibeskräften hab ich an der Börse gearbeitet, sie aber
noch nicht vollenden können, ists irgend möglich so
erhältst du sie noch beym Abschied.
Eine kleine Dose hab ich Dir beschaft, doch aber keinen Thee
darin gekauft, wie du es wolltest
sondern sie mit meinem besten Thee gefüllt woran du auf der
Reise Dich laben und meiner dabey denken sollst.
Du erhältst sie auch beym Abschied. Beym Abschied, ich weiß
nicht welch ein bittersüßes Gefühl bey diesen Gedanken mich
durchschauert, warum muß denn alles was mir das Liebste, und meinem
Herzen das theuerste ist, mir ferne seyn,
und dennoch ists mir wieder süß daß diese
Ferne nicht die Bande des Herzens zerreißt.
Ich bin seit 8 Tagen sehr schwach, seit 3 Tagen hab ich zu Baden angefangen und es greift mich so an, daß ich nur sehr wenig gehen kann. | 25v
Unser Bruder Möglicherweise handelt es sich um Leopold von
Lützow.
[Schließen]
Leopold
ist hier seit gestern. Er klagt daß er von Dir so gar
nichts gehört, „ein guter Bruder unsers Bruderbundes ist er
gewiß aber nach mir frägt er weiter nichts“ sagte er mir,
und da er es so recht gutmüthig
sagte so bitte ich Dich ihm vor Deiner Abreise noch zu schreiben.
Friede und Freude mit Dir bis wir uns sehen zum Abschied.
Friederike Israel
[Schließen]
Friederike
ist wohl ich war mit ihr am Montag nach Barth
wo Es konnte nicht ermittelt werden, wer gemeint
ist.
[Schließen]Sophie
nun geblieben.
Leb wohl Deine Lotte
Zitierhinweis
Download