• Arndt, Andreas / Virmond, Wolfgang: Friedrich Schleiermacher zum 150. Todestag. Handschriften und Drucke, Berlin und New York: de Gruyter 1984
  • Arndt, Andreas / Virmond, Wolfgang: Schleiermachers Briefwechsel: (Verzeichnis) nebst einer Liste seiner Vorlesungen, Schleiermacher-Archiv Bd. 11, Berlin/New York: Walter de Gruyter 1992
  • Arndt, Andreas: Eine literarische Ehe. Schleiermachers Wohngemeinschaft mit Friedrich Schlegel. In: Ders.: Schleiermacher als Philosoph, Berlin/Boston: De Gruyter 2013, S. 31–41
  • Bäumer, Gertrud: Ein ungedruckter Brief August Wilhelm von Schlegels an Schleiermacher. In: Euphorion 5 (1898), S. 505–511
  • Bauer, Joachim (Hg.): Briefe Schleiermachers an Wilhelmine und Joachim Christian Gaß. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 47 (NF 10) (1928), S. 250–278
  • Bauer, Johannes: Neue Briefe Schleiermachers aus der Jugendzeit, Niesky 1784 und 1785. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 31 (1910), S. 587–592
  • Bauer, Manuel: Schlegel und Schleiermacher. Frühromantische Kunstkritik und Hermeneutik,Paderborn u.a.: Schöningh 2011
  • Benrath, Adolf: Ein Schreiben Schleiermachers v. J. 1802 aus Stolp, das Friedrich Wilhelm III. im Interesse der Union entgegentritt. Mitgeteilt und erläutert von A. Benrath. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 40 (1922), S. 172–176
  • Blanc, Ludwig Gottfried: Briefe an Friedrich Schleiermacher, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1909 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 2)
  • Bock, Alfred: Aus einer kleinen Universitätsstadt, Bd. 1, Gießen: Roth 1896
  • Boenigk, Otto Freiherr von: Schleiermacher und seine Lieben nach Originalbriefen der Henriette Herz, Magdeburg: Creutz 1910
  • Borkowski, H.: Schleiermacher als Mathematiker. Ein Brief von ihm an den Reichsburggrafen und Grafen Friedrich Ferdinand Alexander zu Dohna-Schlobitten, 1791. In: Archiv der Mathematik und Physik, 2, 16 (1898), S. 337–346
  • Brinckmann, Carl Gustav: Briefe an Friedrich Schleiermacher, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1912 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 6)
  • Büsch, Otto (Hg.): Handbuch der preussischen Geschichte, Bd. 2, Berlin / New York: Walter de Gruyter 1992
  • Deutsch-evangelisch. Monatsblatt für den gesamten deutschen Protestantismus, Jg. 1–11, 1910–1920
  • Dilthey, Wilhelm: Leben Schleiermachers, Bd. 1, 2. Auflage. Hg. Hermann Mulert, Berlin und Leipzig: de Gruyter 1922
  • Dilthey, Wilhelm: Schleiermachers politische Gesinnung und Wirksamkeit. In: Preußische Jahrbücher 10 (1862), S. 234–277
  • Dorow, Wilhelm (Hg.): Reminiscenzen. Goethe’s Mutter, nebst Briefen und Aufzeichnungen zur Charakteristik anderer merkwürdiger Männer und Frauen, Leipzig: Hinrichs 1842
  • Engelien, August und Friedrich Henning: Geschichte der Stadt Landsberg an der Warthe von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Landsberg: Schäffer 1857
  • Frommann, Friedrich Johannes: Das Frommansche Haus und seine Freunde, Stuttgart und Jena: Frommann 1889
  • Gelzer, Heinrich: Schleiermacher und die Brüdergemeinde. In: Protestantische Monatsblätter für innere Zeitgeschichte. Bd 6. (1855), S. 11–72
  • Gerber, Simon: Die Familien Müller und Schleiermacher – Geschichte einer Freundschaft. In: Christian Kämpf (Hg.): Wilhelm Christian Müller. Beiträge zu Musik- und Kulturgeschichte Bremens um 1800, Bremen: Schünemann 2016, S. 119–133
  • Gerber, Simon: Brodersens Himmelfahrt – ein satirisches Gedicht auf die Herrnhuter. In: Sarah Schmidt/Leon Miodonski (Hg.): System und Subversion. Friedrich Schleiermacher und Henrich Steffens, Berlin/Boston: De Gruyter 2018, S. 27–32
  • Hartung & Karl: Auktion 20, München 1977
  • Heinrici, Georg: D. August Twesten nach Tagebüchern und Briefen, Berlin: Hertz 1889
  • Heinrici, Karl Ernst: Auktions-Katalog 75. Autographen aus der deutschen und ausländischen Literatur, Berlin 1922
  • Humboldt, Caroline von: Neue Briefe. Hg. von Albert Leitzmann, Halle: Niemeyer 1901
  • Humboldt, Caroline von: Gesammelte Schriften, Bd. 1–17, Berlin: Behr und Federsen 1903–1936
  • Humboldt, Wilhelm von: Ein Brief Wilhelm von Humboldts. In: Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst 5 (1875), S. 891–893
  • Jonas, Fritz: Aus Briefen von Dorothea Veit an Schleiermacher. In: Euphorion 1 (1894), S. 608–612
  • Kade, Franz: Schleiermachers Anteil an der Entwicklung des preußischen Bildungswesens von 1808–1818, Leipzig: Quelle & Meyer 1925
  • Knaack, Jürgen: Achim von Arnim, der Preußische Correspondent und die Spenersche Zeitung in den Jahren 1813 und 1814. In: Walter Pape (Hg.): Arnim und die Berliner Romantik: Kunst, Literatur und Politik, Tübingen: Niemeyer 2001, S. 41–52
  • Körner, Josef: Krisenjahre der Frühromantik, Bd. 1–3, Brünn u.a.: Rohrer 1936–1958
  • Köstler, Eberhard: Autographen & Bücher, Katalog 135, Tutzing 2015
  • Leitzmann, Albert: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts. Zum hundertjährigen Gedächtnis seines Todestages (8. April 1835). In: Preußische Jahrbücher 240 (1935), S. 10–31
  • Lenz, Max: Geschichte der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, Bd. 1–4, Halle: Waisenhaus 1910–1918
  • Liepmannssohn, Leo, Antiquariat: Katalog 212, Berlin o.J. (ca. 1925)
  • Lommatzsch, Siegfried: Schleiermacher’s Lehre vom Wunder und vom Uebernatürlichen im Zusammenhange seiner Theologie mit besonderer Berücksichtigung der Reden über die Religion und der Predigten dargestellt, Berlin: Mittler und Sohn 1872
  • Meckenstock, Günter: Deterministische Ethik und kritische Theologie. Die Auseinandersetzung des frühen Schleiermacher mit Kant und Spinoza 1789–1794, Schleiermacher-Archiv Bd. 5, Berlin/New York: De Gruyter 1988
  • Meding, Wichmann von: Bibliographie der Schriften Schleiermachers nebst einer Zusammenstellung und Datierung seiner gedruckten Predigten, Schleiermacher-Archiv, Bd. 9, Berlin / New York: Walter De Gruyter 1992
  • Meisner, Heinrich (Hg.): Briefe August Ludwig Hülsens, J. B. Vermehrens und Fritz Weicharts an Friedrich Schleiermacher. Für die Litteraturarchiv-Gesellschaft in Berlin, Berlin 1913 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive zu Berlin. Neue Folge 8)
  • Meisner, Heinrich (Hg.): Schleiermacher als Mensch. Sein Werden und Wirken. Familien- und Freundesbriefe. Bd. 1–2, Gotha: Perthes 1922/23
  • Meisner, Heinrich: Schleiermachers Lehrjahre. Hg. H. Mulert, Berlin, Leipzig 1934
  • Meißner, August Gottlieb: Geschichte Englands Nach Hume. Teil 1.2., Leipzig: Dyk 1777–1780
  • Meyer, E. R.: Schleiermachers und C. G. von Brinkmanns Gang durch die Brüdergemeine. Leipzig: Jansa 1905
  • Müller, Adolph: Briefe von der Universität in die Heimath. Aus dem Nachlaß Varnhagen’s hg. von Ludmilla Assing, Leipzig: Brockhaus 1874
  • Müsebeck, Ernst (Hg.): Neue Briefe Schleiermachers und Niebuhrs an Georg Reimer und Schleiermachers an E.M. Arndt. In: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, 22 (1909), S. 216–239
  • Neugebauer, Wolfgang: Geschichte Preußens, Hildesheim u.a.: Georg Olms Verlag 2004
  • Oehlenschläger, Adam: Breve fra og til Adam Oehlenschläger. Udgivet af Det Danske Sprogog Litteraturselskab med understöttelse af Carlsbergsfondet, Kopenhagen: Gyldendal 1945ff.
  • Örstedt, Hans Christian: Correspondance de H. C. Örstedt avec divers savants. Hg. Marius C. Harding, Band 1–2, Kopenhagen: Aschehoug 1920
  • Pansch, Christian (Hg.): Briefe von H. Voß, Charlotte v. Schiller, F. Passow, K. Reisig, G. Hermann, G.W. Nitzsch, Fr. Thiersch, Ph. Buttmann, J. H. Voß, Lobeck, Schleiermacher, Eutin: Struve 1864
  • Patsch, Hermann: Ungedrucktes von August Wilhelm Schlegel aus dem Nachlaß Friedrich Schleiermachers. In: Euphorion 60 (1966), S. 294–303
  • Patsch, Hermann (Hg.): Schleiermachers Briefwechsel mit Eichstädt. In: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 2 (1985), S. 255–302
  • Patsch, Hermann: Alle Menschen sind Künstler: Friedrich Schleiermachers poetische Versuche, Schleiermacher-Archiv Bd. 2, Berlin/New York: De Gruyter 1986
  • Patsch, Hermann: „Die Ungewißheit ist folternd“. Ein Briefwechsel zwischen Heinrich Voß d. J. und Schleiermacher nach der Besetzung Halles durch Napoleon. In: Vossische Nachrichten, 8 (2005), S. 5–14
  • Petrich, Hermann: Schleiermacher und Luise von Willich, nach ungedruckten Briefen. In: Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben 3 (1882), S. 157–173
  • Raak, Richard C.: A New Schleiermacher Letter on the Conspiracy of 1808. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 16 (1964), S. 209–223
  • Raumer, Friedrich von: Lebenserinnerungen und Briefwechsel, Band 1–2, Leipzig: Brockhaus 1861
  • Reich, Andreas: Schleiermacher als Pfarrer an der Berliner Dreifaltigkeitskirche 1809–1834, Berlin und New York: de Gruyter 1992 (Schleiermacher-Archiv 12)
  • Rieger, Julius: Schleiermachers Englandreise. In: Joachim Förster (Hg.): Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Jg. 49, Berlin: Christlicher Zeitschriftenverlag
  • Schlegel, Dorothea: Briefe an Friedrich Schleiermacher. Hg. H. Meisner und E. Schmidt, Berlin 1913 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, Neue Folge 7)
  • Schlegel, Dorothea: Dorothea v. Veit geb. Mendelssohn und deren Söhne Johannes und Philipp Veit. Briefwechsel im Auftrage der Familie Veit herausgegeben von Dr. J. M. Kaich, Bd 1.2, Mainz 1881
  • Schlegel, Friedrich [Briefwechsel]: Briefe an Friedrich Schlegel. Hg. von Heinrich Finke, Köln: Bachem 1917 (Görres-Gesellschaft, Vereinsschrift 1917,2)
  • Schlegel, Friedrich: Briefe an seinen Bruder August Wilhelm. Hg. O. F. Walzel, Berlin 1890
  • Schlegel, Friedrich: [Werke] Kritische Ausgabe. Hg. E. Behler, München, Paderborn, Wien und Zürich 1958 ff
  • Schlegel, Karoline: Caroline. Briefe aus der Frühromantik. Nach Georg Waitz vermehrt hg. von Erich Schmidt, Bd 1.2, Leipzig 1913
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Kritische Gesamtausgabe (KGA). Hg. H.-J. Birkner u.a., Berlin und New York: de Gruyter 1980 ff.
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst [Briefwechsel]: Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–2, Berlin: Reimer 1858 [Br 1, 2]
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–4 (Bd. 1–2 in 2. Auflage; Bd. 3–4 vorbereitet von Ludwig Jonas, hg. von Wilhelm Dilthey), Berlin: Reimer 1860–1863 [Br 1, 2, 2. Aufl.; Br 3, 4]
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefe Schleiermachers an Ehrenfried und Henriette von Willich 1801–1806. Für die Litteraturarchiv-Gesellschaft in Berlin herausgegeben von Friedrich Meisner, Berlin 1914 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, Neue Folge, Bd. 6)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefe Friedrich Schleiermachers an August Wilhelm Schlegel. Nach der Handschrift herausgegeben von Josefa Elstner in Dresden und mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen von Erich Klingner in Berlin. In: Euphorion 21 (1914), S. 584–598. 736–773
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefwechsel mit August Boeckh und Immanuel Becker. Hg. Heinrich Meisner, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1916 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 11)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefwechsel mit Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Zum Druck vorbereitet von H. Meisner, hg. von H. Mulert. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 53 (1934), S. 255–294.
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefwechsel mit seiner Braut. Hg. Heinrich Meisner, Gotha: Perthes 1919
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefwechsel mit Joachim Christian Gaß. Hg. Wilhelm Gass, Berlin: Reimer 1852
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Briefwechsel zwischen dem Bischof Sack und Schleiermacher. Mitgetheilt vom Consistorial-Rath D.K.H. Sack. In: Theologische Studien und Kritiken, 23 (1850), S.145–162
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Denkmale der inneren Entwicklung Schleiermachers, erläutert durch kritische Untersuchungen. Hg. Wilhelm Dilthey. Gesondert paginierter Anhang zu Dilthey: Leben Schleiermachers 1
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Ein poetischer Brief Schleiermachers. Hg. E. v. Dobschütz, Halle 1917 (Privatdruck)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Friedrich Schleiermacher – eine Briefauswahl. Hg. Jan Rachold, Frankfurt am Main: Lang 1995 (Kontexte, Bd. 17)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Ungedruckte Predigten Schleiermachers aus den Jahren 1820–1828. Mit Einleitungen und mit einem Anhang ungedruckter Briefe von Schleiermacher und Henriette Herz. Hg. Johannes Bauer, Leipzig: Heinsius 1909
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Schleiermachers Briefe an die Grafen zu Dohna. Hg. J. L. Jacobi, Halle: Strien 1887
  • Schmidt, Sarah: „Es ist doch fatal, dass wir so weit auseinander sind“ – Stationen einer Freundschaft zwischen Steffens und Schleiermacher aus Briefen und Dokumenten. In: Dies./Leon Miodonski (Hg.): System und Subversion. Friedrich Schleiermacher und Henrich Steffens, Berlin/Boston: De Gruyter 2018, S. 33–64.
  • Sommer, W. (Hg): Antworten aus der Geschichte. Beobachtungen und Erwägungen zum geschichtlichen Bild der Kirche. Walter Dress zum 65. Geburtstag, Berlin 1969
  • Spranger, Eduard: Wilhelm von Humboldt und die Reform des Bildungswesens, Berlin: Reuther & Reichard 1910
  • Stargardt, Joseph A.: Autographen (Katalog 487), Eutin 1950; Autographen aus allen Gebieten (Katalog 641), Marburg 1988
  • Stargardt, Joseph A.: Autographen (Katalog 494), Eutin 1951
  • Stargardt, Joseph A.: Autographen (Katalog 641), Marburg 1988
  • Stargardt, Joseph A.: Autographen (Katalog 647), Marburg 1990
  • Steffens, Henrich: Was ich erlebte, Bd. 1–10, Breslau: Max und Kompanie 1840–1844
  • Traulsen, Hans Friedrich: Schleiermacher und Claus Harms, Berlin, New York: de Gruyter 1989 (Schleiermacher-Archiv, Bd. 7)
  • Turnwald, Erik: Ein bisher unbekannter Brief Schleiermachers an Schwarz. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 97 (1986), S. 392–395
  • Wackwitz, Andreas: Schleiermacheriana aus Anhalt in Oberschlesien. In: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens, 17 (1924), S. 143–146
  • Wackwitz, Andreas: Johann Gottlieb Adolph Schleyermacher. Mitbegründer und erster Prediger der evangelisch-reformierten Kolonie Anhalt Kreis Pleß/Oberschlesien. In: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte, Neue Folge 43 (1964), S. 89–153
  • Wackwitz, Andreas: Johann Gottlieb Adolph Schleyermacher als Prediger. In: Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte, Neue Folge 47 (1968), S. 58–107
  • Wild, Heinrich (Hg.): Nachrichten aus dem Kösel-Verlag. Auf frischen kleinen abstrakten Wegen. Unbekanntes und Unveröffentlichtes aus Rahels Freundeskreis, München: Kösel-Verlag 1967
  • Willich, Ehrenfried von: Aus Schleiermachers Hause. Jugenderinnerungen seines Stiefsohnes, Berlin: Reimer 1909

Zitierhinweis

Drucknachweise und verwendete Forschungsliteratur. In: schleiermacher digital / Begleittexte, hg. v. den Schleiermacher-Forschungsprojekten. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: https://schleiermacher-digital.de/S0010266 (Stand: 26.7.2022)

Download

Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen.